Kopfdichtung platt???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von F-14, 25. Dezember 2007.

  1. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Moin, alle zusammen.
    Ich wollte heute nachmittag mit meinem Kleinen losfahren, mach die Kiste an und höre kurz darauf ein Ploppen. Hab ich mir erst nix bei gedacht und dann guck ich unter die Motorhaube und sehe, dass der Öldeckel neben dem Stutzen hängt.
    Ich gucke da rein und sehe diesen weißen Ölschlamm- als Eis (draußen warens -2°). Also hab ich den Deckel wieder drauf gesetzt und mir nichts Böses dabei gedacht (wird schon verschwinden, wenn er erstmal warm ist), Motorhaube wieder zu- Plopp! Das ging dann 3 mal so.
    Was mich auch gewundert hat, war, dass aus dem Deckel, trotz laufendem Motors, kein Öl kam. War furztrocken.
    Jedenfalls hab ich die Karre dann wieder abgestellt und will Donnerstag mal in die Werkstatt, in der Hoffnung, dass er mir auf den 2km bis dahin nicht verreckt.
    Aber warum war das Zeug in der Leitung eingefroren? Drin ist 5W-30 von Liqui Moly. Der Ölstand bei meinem Kleinen is auf Maximum, hab ich erst vor 4 Tagen aufgefüllt und bin seit dem vllt 30 km gefahren. Ein Leck hat er, soweit ich das sehen kann, nicht und der Ölverbrauch von 1 L auf 2-3 tkm scheint mir auch normal zu sein.
    In der Werkstatt meinte man mal, dass es die Ölabstreifer seien, wenn er Öl braucht, aber blau rußen tut er nicht.
    Die Geschichte heute gibt mir aber schon zu denken, zumal ich den Motor eigentlich immer warm gefahren habe, bevor ich auf die Bundesstraße oder anderweitig weiter weg gefahren bin.

    Was würde das Tauschen der Kopfdichtung kosten? Fordwerkstatt oder ne freie? Was ist mit Ventilschaftdichtungen, müssten die auch neu? Lohnt sich das Ganze überhaupt noch bei 130tkm Laufleistung?

    Schon mal danke im Voraus.

    MfG,
    F-14
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Die Leitungen sind an sich dann auch vol mit dem Schlam dicht und setzen alles zu. Im klar Text, Kurbelgehäuse entlüftung dicht.

    -Schlauch dicht?
    -Kappe dicht?

    Wenn ja, reinigen, evtl die Kappe erneuern, was an sich auch bei einer regelmässigen Inspektion irgendwann gemacht wird. KM weiss ich jetzt nicht, wann die erneuert wird.
     
  3. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    das hat nichts mit der Kopfdichtung zu tun.
    Der Öleinfüllstutzen ist auch gleichzeitig ein Teil der Kurbelgehäuseentlüftung.
    Wenn du viel Kurzstrecken fährst und dein AUto nicht richtig warm wird bildet
    sich oben am Deckel die gelbe Emulsion aus Öl und Kondenswasser.
    Das solltest du regelmäßig entfernen.
    Sonst gefriert das nämlich und das Kurbelgehäuse kann sich nicht mehr entlüften. Dann bildet sich ein Überdruck und der Deckel fliegt raus.
    Klar? ;-)
     
  4. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Also keine platte Kopfdichtung? :lupe:
    Da könnte ich ja direkt wieder ruhig schlafen nachts. :gruebel:
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    nö nur leitungen ma putzen :)
     
  6. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Wie kriege ich die denn am besten sauber? Motor anschmeißen, warm laufen lassen 10 min und dann den Ölschlamm aus dem Stutzen wischen?
     
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Na und die Schläuche schön mit Bremsenreiniger aussprühen fertig :)
     
  8. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ooooh, da muss ich die ja alle abfummeln. Elend. :konfuzi:
     
  9. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    pril (fettlöser) mit ins kühlwasser warmlaufen lassen und dann ablassen und durchspühlen...
     
  10. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    ???
    Hä?
    Was hat das Kühlwasser bitte damit zu tun?

    Das gibt ein schönes Schaumbad im Kühlsystem.
    Denke die WaPu schaufelt dann fröhlich Schaum
    durch die Gegen und kühlt gar nicht mehr.

    Wenn man das Kühlsystem reinigen will kann man
    Geschirrspültabs verwenden, aber sicher kein Pril.
     
  11. BadWolf

    BadWolf Forums Profi

    Registriert seit:
    30. Mai 2006
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Rheda, Germany
    war grad auf dem falschem dampfer.. sorry


    aber wegen dem pril... ging bei nem micra bestens auch ohne das das wer weiss wie aufgeschäumt hat oder so

    aber hat ja hier eh nix zu sache zu tun.. war nicht ganz bei der sache -.-
     
  12. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ich merks mir trotzdem mal vor für nächstes Frühjahr. Da will ich auch den Scheibenwaschtank mal ausbauen und reinigen.
     
  13. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Warum das? Solangs läuft würd ich da nix auseinander nehmen, vorallem nicht aus jux und dollerei!
     
  14. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Kostenfrage: Mal angenommen, die Zylinderkopfdichtung hat sich doch verabschiedet- was kostet es, die zu ersetzen?
    Wenn ich mir so vorstelle, dass der Motor da partiell auseinandergebaut werden muss, sind wohl die Arbeitsstunden der Werkstatt am teuersten. Reichen 200 Euronen oder muss ich da mit mehr rechnen?
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Dein Problem hat nicht das geringste mit der Kopfdichtung zu tun,
    dann hättest du ganz andere Probleme.

    Ein wechsel der ZKD kostet dich incl. Material sicher mehr wie 200 Euro.
    Mit 300-400 würde ich mal rechnen.
     
  16. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Aber wo kommt das ganze Wasser im Öl her? Kann es sein, dass einer der Schläuche porös ist und dass sich dadurch ein bisschen Öl verabschiedet und Wasser in den Ölkreislauf kommt?
     
  17. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    kondenswasser vom vielen kurzstrecken fahren. wenn das öl durch die kurzen strecken nicht warm genug wird bildet sich kondesnwasser das vermischt sich auf dauer ein bisschen mit öl und dadurch entsteht dieser schleim. Nicht sodnerlich schlimm aber man sollte ihn halt entfernen.
     
  18. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    EDIT:

    Cosmic hat recht!

    PS: Hat unser 1.3er seit neuestem auch! Naja mal putzen die Tage!
     
  19. TS
    F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ist einem von euch auch schon mal dieser Öldeckel abgeploppt oder bin ich n Prämierefall? Ist jetzt nur mal so ne Interessensfrage. :gruebel:
     
  20. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    ist schon vielen hier passiert, bist nicht der erste ;)