Fiesta MK 6 oder Streetka??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von sunburnt, 28. Dezember 2007.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, :wink:

    nun hab ich beschlossen, mir doch wieder ein neues Auto zu kaufen.
    Ich schwanke schwer zwischen nem StreetKa und nem Fiesta MK6.
    Der StreetKa is zwar nur ein 2-Sitzer, was mir aber nicht viel ausmacht, weil der Mk4 inner Familie bleibt. Hab gerade einen bei mobile.de im Auge, EZ 2004, knapp 31.000km gelaufen, für 7500€, mit Lederausstattung.
    Der MK6 wäre eine reine Vernunftentscheidung, zumal der bei Kierdorf in Köln gerade recht günstig zu haben ist, allerdings nur mit 59PS.

    Ich fahre jeden Tag um die 90km zur Arbeit und zurück.

    Hilfe, bräuchte mal objektive Entscheidungshilfen... Was meint ihr?

    Grüße vom Rhing, sunburnt
     
  2. mk5turbodiesel

    mk5turbodiesel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    hallo,

    also die 60 PS-Beziner-Fiesta-Krücke würde ich nie nehmen... is einfach zu lahm... dann eher den streetka da hat man wenigstens ein bisschen fahrspaß gegenüber dem 60PS Fiesta... aber bei 90 km jeden tag würde ich an deiner stelle nach nem diesel ausschau halten der lohnt sich dann schon... :wink:
     
  3. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    sehe ich auch so, 90km jeden Tag is viel. Den Fiesta gibts doch mit nem 90PS Diesel, der geht bestimmt gut ab ( wenn mein kleiner Diesel schon so gut geht )
     
  4. Ich würde einen Sport oder Streetka nehmen, statt eines 60 PS Fiestas.
    Wenn doch mal etwas platz für 3 oder 4 Personen da sein sollte, kauf dir einen SportKa, vor allem wenn die 90 km Autobahn sind !
    In dem StreetKa ist es doch schon recht laut ab 110 km/h, oder sonst halt fürn Winter noch ein Hardtop. Ich würde mir einen SportKa oder einen Fiesta ab 80 PS kaufen.
     
  5. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    der 1.6er streetka mit 96?ps rocam is net grad der schnellste in sachen beschleunigung aber frisst sprit wie sau!

    würd ich auf jeden fall abraten von!

    hatte den 4 tage lang, der hat mich fast arm gemacht als ich ihn bisschen getreten hab
     
  6. TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich nur bestätigen mit dem Streetka .. als Spaßauto okay .. aber jeden Tag 90 km damit .. HORROR :)

    Würde ehr den Fiesta nehmen .. den 1.4(80 PS) oder mehr .. ansonsten sollte man den Fiesta meiden :-D
     
  7. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    diesel würde ich nicht kaufen, diesel-fahrer werden ja jetzt (und das geht ja auch wohl so weiter) richtig übern tisch gezogen... dann lieber nen benziner und ne gasanlage rein...
     
  8. Bofrostman

    Bofrostman Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2003
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ...stimmt wohl mit dem Diesel. Aber früher oder später ist ja bekanntlich jeder mal dran. ;)

    Ich würde auch den Fiesta kaufen. Hatte als ich nach einem neuen Auto geschaut habe vor 4 Monate auch nach einem Streetka Ausschau gehalten. Bin auch mal einen gefahren. Ich finde der geht nicht wirklich gut, ist laut wenn das Verdeck offen ist und in Kurven bei offenem Verdeck denkt man die Scheibe wackelt. ( Was sie sicherlich auch tut ) Also für mich wäre das nichts.

    Beim Fiesta muss man aber auch auf die Motorisierung achten. Also ich würde nichts mehr unter 1.4l Hubraum kaufen beim Fiesta. Also bei den Benzinern dann den 80PS Motor. Bei den Dieseln sowieso nur den 1.6er, weil der 1.4er meiner Meinung nach auch nicht besser ist als die Benziner 1.3er. Also ziemlich schwach auf der Brust.

    Entscheidung liegt am Ende sowieso bei dir. Frage ist nur ob es eine Entscheidung der Vernunft oder des Spaßes werden soll.

    mfg Bofrostman
     
  9. GhiaS

    GhiaS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. September 2007
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    0
    Beim Fiesta hast du auch die neuere Technik, die Technik beim Streetka ist auf dem Stand vom Fiesta MK4/5.
     
  10. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich möchte hier noch den Sicherheitsaspekt ins Spiel bringen. Der Fiesta is, was das Crsahverhalten angeht, mit Sicherheit um welten besser.

    Der KA rostet zudem recht gerne, ich denke das betrifft auch den Streetka (?). Der Fiesta hat zwar auch Probleme mit Rost, aber nicht so massiv.

    Zusätzlich basiert der Ka und somit wohl auch der Streetka auf der Technik vom alten Fiesta. Somit ist ein neuer Fiesta wohl zuverlässiger :)

    Gruß
    Dirk
     
  11. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Stimmt, der KA wird eh neu aufgelegt und wenn das neue Modell rauskommt, haste ein altes Auto. Gut, der Fiesta wird ja auch bald neu aufgelegt ( Verve ), aber sicherheitstechnisch biste beim Festa schon besser bedient.
     
  12. Taro Maki

    Taro Maki Gast

    Hallo,

    ich würde dir raten, lass die Finger vom Streetka.
    Habe so ein Fahrzeug selber ein Jahr lang gefahren, und in dann Anfang des Jahres gegen einen Fiesta Sport Facelift (1,6 Liter, 100PS) ausgewechselt.

    Folgendes spricht gegen den Streetka:
    1.) Verbrauch: Mein Weg zur Arbeit beträgt hin und zurück insgesamt 80 Kilometer. Der Verbrauch vom Streetka lag bei 10 Litern Super Bleifrei auf 100 Kilometern, nach 450 Kilometern hieß es tanken
    Mit meinem Fiesta Sport tanke ich nach 650 Kilometern (auch Super Bleifrei).
    Wenn man das Fahrzeug täglich für den Weg zur Arbeit braucht, macht das bei den heutigen Spritpreisen schon einen Unterschied.
    2.) Der Streetka hat Probleme mit der Lambdasonde und dem Kat. Hatte mich vor dem Kauf extra im Internet informiert, und ein Modell der letzten Baureihe (Bj. 2005) ausgesucht, da hier die Probleme nicht mehr auftreten sollten - Pustekuchen, nach 3 Monaten brannte die Kontrollleuchte der Motorsteuerung, und die Lambdasonde und der Kat waren defekt.
    Modelle früher Baujahre sind von dem Problem noch stärker betroffen.
    War wegen der Sache insgesamt 5 mal in der Werkstatt, bis der Fehler behoben war
    3.) Ersatzteilversorgung: Es ist unheimlich schwer, Ersatzteile für den Streetka zu bekommen.
    Die neue Lambdasonde und den Kat habe ich nur innerhalb eine Woche bekommen, weil ich mich direkt bei Ford in Köln beschwert habe. Die Lieferzeit hätte sonst nach Angabe meiner Werkstatt mehrere Wochen betragen. Auch bei anderen Teilen sieht die Ersatzteilversorgung nicht besser aus.
    4. Wiederverkaufswert: Gebrauchte Streetka gibt´s an jeder Straßenecke für´n Appel und ein Ei (bei meinem Händler stehen 3 Stück auf dem Hof), da keiner das Auto haben will.
    Habe beim Verkauf von meinem auch ziemlich Verlust gemacht (Gekauft für 15.000 Euro - Tageszulassung mit 10 KM, Vollausstattung (Leder, 6-fach CD-Wechsler, etc. - und dann nach nur 1 Jahr mit knapp 16.000 KM auf dem Tacho für 10.000 Euro beim Händler wieder in Zahlung gegeben)

    Der Streetka macht zwar eine Menge Spass (vor allem im Sommer, wenn man offen fahren kann), ist aber nach meiner Erfahrung mehr als reiner Zweitwagen für Leute mit Zeit und Geld geeignet.

    Da ich ein Auto benötige, welches mich täglich zuverlässig zur Arbeit und zurück bringt, habe ich den Streetka dann nach einem Jahr wegen der oben genannten Gründe wieder abgegeben.

    Wenn Du ein Auto suchst, welches dich zuverlässig zu Arbeit und wieder zurück bringt, würde ich Dir deshalb zum Fiesta raten.
     

  13. Du willst mir sagen, das du dein 100 PS Fiesta mit 6 Litern fährst ?

    Das schaffen nichtmals alle TDCI fahrer hier *g*

    Ich habe ja meinen 1007 HDI gegen einen MK5 Sport ausgewechselt und jetzt eine ICOM JTG Anlage verbauen lassen, tanken für 66 Cent ohne mehrverbrauch.

    JTG - Flüssiggasdirekteinspritz - System von ICOM. Die neueste, 6. Generation der LPG-Gaseinspritzsysteme. Bei dieser revolutionären Neuheit im PKW Autogasantrieb wird das Propan-/ Butangasgemisch wie Benzin, flüssig in den Motor eingespritzt.. Die Vorteile dieses Systems:.
    - Kühleffekt für die Ventile und Ventilsitze wie beim Benzin. ( Überhitzungsgefahr ist gebannt ).
    - Leistungssteigerung und Drehmomenterhöhung. ( Auch im Vergleich zum Benzinbetrieb ).
    - Wenige Komponenten als bei Gaseinspritzung. ( Zuverlassigkeitssteigerung ).
    - Kraftstoffersparnis.



    Bei mir hat sich die Anlage nach einem Jahr und 3 Monaten amotisiert (Schreibweise ?), sprich rentiert, und dann noch der höhere Fahrzeugwert beim Verkaufen.
     
  14. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Hier werden aber wieder ne Menge Halbwahrheiten in den Raum geworfen :lupe:
    :roll:
     
  15. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich habe den Streetka sehr oft gefahren und ich fand der ging immer verdammt gut. Hab mit dem mal nen Type R auf der Weinsteige abgezogen (sehr kurvige Strecke in Stuttgart). und der hatte mich oben noch gefragt was der unter der Haube hätte. Auf der Autobahn wollte ich den freiwillig nicht fahren jedoch auf der Landstraße war er ein Traum. Vor allem mit der Soundkulisse.
     
  16. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Also mit 45 Litern 650 km weit kommen bedeutet 6,9L/100km und das ist, bei entsprechender Fahrweise schon möglich, denke ich!
    Meiner braucht so zwischen 7,5 und 8 L und ich fahre fast nur Stadtverkehr!!
    Deswegen würd ich mir auch nie wieder nen Fofi mit weniger als 100 PS holen, spart man so gut wie nix!
    Aber bei 90 km Arbeitsweg würd ich mir auf jeden Fall einen Benziner mit Gasumbau holen, haste ruckzuck wieder raus!
     
  17. Taro Maki

    Taro Maki Gast

    @BlackBastard
    Wie kommst Du auf 6 Liter ?
    Der Fiesta MK6 hat laut Bedienungsanleitung einen Tankinhalt von 45 Litern.
    Da ich nicht nach dem ersten Abschalten der Zapfpistole aufhöre zu tanken, sondern den Tank immer randvoll mache, komme ich auf eine Tankinhalt von ca.47 Litern.
    Das wären bei 650 KM ein Verbrauch von 7 bis 7,2 Litern auf 100 Kilometern.
    Begründung:
    Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf meinem tägliche Weg zur Arbeit beträgt wegen Ortsdurchfahren, Geschwindigkeitsbeschränkungen und starkem Verkehr 70Km/h.
    Da man durch "rasen" auf dieser Strecke keinen Vorteil erzielt, passe ich mich der Verkehrsituation an, schwimme im 5.Gang in der Kolonne mit, und komme so auf den oben angegebenen Verbrauch.
    Der Durchschnittsverbrauch des1,6 Liter Sport soll lt. Bedienungsanleitung übrigens 6,5 Liter betragen - diese Wert ist in meine Augen jedoch unrealistisch, da unter Laborbedingungen entstanden.
     
  18. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Mein Reden!
     
  19. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0

    Klar sicher woher nimmste deine infos?:toll:

    Der Streetka hat einen neu entwickelten Motor

    zum tehma Rost macht das nicht jeder Ford? habe jetzt von zwei fällen gelesen die ein wenig gerostet haben und das war nicht wild da bin ich schon heftiges gewohnt

    und zum Thema Geschwindigkeit schaft meiner Locker 190km/h laut tacho habe auch schon gelesen das welsche schon über 200km/h geschaft haben.
    Die beschleunigung finde ich recht gut der zieht sauber so manchen wagen ab,aber wie schon hier erwähnt der verbrauch ist echt nicht wenig wenn man mal ein wenig mehr spass haben will also so im durchschnitt sind mit einer Tankfüllung schon 400km drin habe aber auch schon nur 350 mal geschaft!

    mfg Jobri20:wink:
     
  20. cyber

    cyber Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dreieich, Germany
    @alte Technik im Streetka/Sportka
    man braucht sich nur den Lenkstockschalter anschauen, und den mit dem der Escort-baureihe ab 90 vergleichen, dann weiss man wie alt die Technik teilweise ist, gibt sicherlich auch neues, aber generell ist die Technik in Ka und Streetka schon ein bisschen älter, auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.

    @Topic
    Streetka/Sportka würde mir nur mit Flüssiggasanlage in die Tüte kommen, aber generell fährt man denk ich mit dem MK6 besser.
    Ich würde nach einen Sport TDCI mit 90PS Ausschau halten, kostet zwar etwas mehr, aber man bekommt auch mehr geboten.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.