Neue Felgen + Bereifung ... aber wie!?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Timmey85, 4. Januar 2008.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Schueddi

    Schueddi Gast

    GANZ KLASSE mk5jas!
    Das macht es ihm jetzt viel einfacher! Jetzt braucht er die richtigen Felgen, mit den richtigen ETs auf den verschiedenen Achsen UND auch noch den richtigen Reifen. Was glaubst du wie der nächste Thread heißen wird? :anonym:
     
  2. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Meine Threads sahen auch mal so aus, auch ich hatte von sowas mal gar keinen Plan. Auch ich hab hier am Anfang Sachen gefragt die für ältere Member völlig klar sind. Es ist bei "neuen" nicht falsch sämtliche Aspekte zu nennen die mit der Sache direkt was zu tun haben. Es könnten immer welche sein die das wirklich durchziehen und da ist es Pflicht alle Sachen zu nennen die zu beachten sind.
    Wir haben unser Wissen auch irgendwo her, ich habe meins z.B. viel von diesem Forum und durch eigene Erfahrung.

    Wer richtiges Interesse hat, der liest sich in die Materie ein, wem das alles zu viel ist der geht meinetwegen zum Tuner und holt sein Auto dann wieder da ab.

    (Wobei ich 100 mal eher zu meinem Fordhändler gehen würde wie zu unseren Tuner hier, denn bei Ford bekomme ich das Auto erst dann wieder wenn wirklich alles OK ist ;)
    )

    Meinetwegen darf er jetzt einen neuen Thread erstellen in dem er fragt was es mit den richtigen ETs und den richtigen Reifen auf sich hat. Für sowas ist das Forum doch da.
     
  3. Schueddi

    Schueddi Gast

    Hast ja recht. Ich finde halt es gibt hier auch zu viele die eben nicht genau bescheid wissen und ihn dann auch auf den falschen weg führen. Aber Back to Topic!

    Um Distanzscheiben wird er trotzdem nicht kommen.
     
  4. BlueZZ

    BlueZZ Gast





    Der Toyo hat einen Flankenschutz, ich hatte den auf meinem BMW.
    Aber was bringt Dir das rein optisch, wenn der Felgenrand so weit rausschaut ? Beim nächsten Bordstein freut man sich. Ich gebe zwar nicht viel auf Trends, aber überbreite Felgen und "schmale" Reifen, das hat man doch nicht mehr.
    Wenn Dir gefällt ist es ja okay.

    Hier fahren die "was guckst Du ?" in ihren BMWs mit sollchen Kombinationen rum *g*
     
  5. TS
    Timmey85

    Timmey85 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen, Germany
    Guten Morgen Leute!

    Vielen Dankmk5jas für deinen Beitrag. So hab ich mir das vorgestellt, dass man fragt und man eine gezielte Antwort bekommt.
    Das soll überhaupt keine Kritik an den anderen Usern sein, nur wenn man halt keine Ahnung hat, dann bringen einem Verweise auf PDFs auch nicht sooo viel weiter.
    Nun hab ich ja etwas Ahnung; ich weiß was 7x17 heißt, was 205/40 bedeutet und was die Einpresstiefe ist ... von daher war das PDF schon in Ordnung! ;-)

    Momentan fahre ich einen Uniroyal Rainsport 1 (195/45) und der schließt mit der Borbet CB - Felge (7,5x16) ganz gut ab, also er ist nicht wie wild auf die Felge gespannt. :) Das finde ich auch ganz gut und so soll mein nächster Reifensatz auch aussehen.

    Jetzt muss ich aber auch nochmal was klären:

    Das war mir vorher gar nicht so bewusst, dass man für eine Felgengröße (z. B. 7x17) unterschiedlich breite Reifen fahren kann. Ich weiß, das klingt blöd, aber ich dachte, dass sich die Felge immer der Reifenbreite anpasst.

    Ich würde ganz gerne noch einmal ein Beispiel aufführen, an dem ich erleutern möchte, worum es mir geht:

    Ich fahre 7,5x16 auf 195/45, ET 35.
    Nun sagen wir mal, ich würde mir 7x17 auf 205/40 und ET 35 kaufen. Ist dieses Modell nun breiter als mein Modell?

    Ich als fast Laie habe mir das so erklärt, dass die neue Felge zwar etwas schmaler ist, der neue Reifen dafür aber breiter läuft und ich dadurch noch breiter werde als vorher ... (und ich war gestern abend vll. breit :) )
    Wie ich das nun aber verstehe, hat der Reifen eigentlich nichts mit der tatsächlichen Breite zu tun, weil er ja auf die Felge aufgespannt ist und die Felge die tatsächliche Breite bestimmt, oder!?

    @ schueddi: (" Um Distanzscheiben wird er trotzdem nicht kommen")

    Ich könnte doch mit der Einpresstiefe spielen, sofern es die neue Felge zulässt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2008
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    Es gibt immernoch einen Unterschied zwischen Auflagefläche des Reifens und Felgenbreite.
    Ich glaube du stellst dir das etwas falsch vor.

    Ich weis gar nicht recht wie ich es erklären soll.
    Deine jetzige größe Spannt etwas auf der Felge, auf der neuen Felge dagegen ist der Reifen Plan aufgezogen. Außerdem hat der neue Reifen im Verhältnis eine schmalere Flankenhöhe.
    Am ende bist du jedenfalls gleich breit...
     
  7. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Besser hätt man das nicht erklären können.

    Jeder von uns hat mal angefangen und konnte mit den Begriffen aus der Autowelt nichts anfangen, frag ruhig !
     
  8. TS
    Timmey85

    Timmey85 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen, Germany
    Danke Bluezz! :)

    Mein Reifen spannt deswegen, weil er schmaler ist als die Felge, richtig!?

    Und der neue Reifen würde nicht spannen, weil er fast so breit ist wie die Felge, richtig!?

    Mit Flankenhöhe kann ich nun leider nichts anfangen ... :)

    Aber um nochmal meine letzte Frage aufzugreifen. Ich kann doch mit der Einpresstiefe spielen, sofern die Felge es zulässt?
     
  9. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    1. Richtig

    2. Richtig

    3. Flankenhöhe ist einfach Erklärt die Höhe des Reifens von der Felge bis zum Profil. (jaja das erklären üben wir nochmal*g*)

    4.Ja das kannst du. Im Gegensatz zu Schueddi meine ich das Spurplatten dann gebraucht werden, weil noch Platz im Radhaus ist. Das kann z.B. 2 Gründe haben. Zum einen gibt es die Felgen nicht mit kleinerer Einpresstiefe, zum anderen hat sich der Tuner vielleicht vermessen und muß für einen bündigen Abschluß eben Spurplatten verbauen.
    Wenn man es genau ausmisst sollte es auch ohne Spurplatten passen und bündig abschließen. Zudem werden die Radlager durch die Spurplatten stärker belastet und sind daher auch schneller kaputt. Bei kleinen Spurplatten (z.B. 10mm) müssen zudem noch längere Radbolzen eingepresst werden.

    Um eine gleich breite Spur zu bekommen müsstest du z.B vorne ET 40 und hinten ET 30 fahren.
    An meinen MK5 hatte ich damals 8x15 ET20 vorne und 8x15 ET05 hinten, damals allerdings auch mit Spurplatten hinten, weils die Felgen nicht mit ET05 gab. Bei meinem jetzigen MK6 habe ich keine Spurplatten verbaut, sondern hinten eine Felge drauf die 1 Zoll breiter ist wie die vordere.



     
  10. TS
    Timmey85

    Timmey85 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen, Germany
    Jooo, jetzt weiß ich was die Flankenhöhe ist, DANKE! :)

    Ich habe auch Spurplatten (15mm) inkl. Radbolzen auf jeder Seite und meine Radlager mussten auch schon ausgetauscht werden.
    Deswegen möchte gerne auf Spurplatten verzichten.

    Ich habe mich intensiv bei fiesta-gallery umgeguckt und da ist mir aufgefallen, dass viele 17 Zoller auf 205/40 fahren ... das sollte ja dann auch bei mir passen.

    @ mk5jas: Deinen Fiesta habe ich auch gerade aufm Schirm und finde ihn echt toll. Leider kann ich noch nicht bewerten, weil ich noch kein Bild von meinem habe ... der sieht momentan aber auch nicht sooo schön aus.
    An deinem Bild kann man aber sehr schön erkennen, wie die Reifen auf der Vorder- und Hinterachse bei 205/40 im Radkasten stehen. Hinten sind sie noch im Radkasten, vorne stehen sie glaub ich etwas über. Vielleicht täusche ich mich auch und die Perspektive verzerrt etwas, aber so sieht es bei mir auch aus, wenn die Spurplatten hinten nicht wären.
    Ich weiß, dass sich das ziemlich pinkelig anhört ... :)
    Deswegen würde ich bei mir auch auf 205/40 tendieren, hinten ET 30 und vorne ET 40 oder 45. Wenn ich so eine Felge finden.
     
  11. BlueZZ

    BlueZZ Gast

    Ja die lieben Spurverbreiterungen, die Killer unserer Radlager.
    Ihr fahrt ja fast alle Spurverbreiterungen, wie siehts denn bei Euch mit den Radlagern aus ?
    Ab welcher Plattenbreite brauch ich eigentlich andere Bolzen ??
     
  12. TS
    Timmey85

    Timmey85 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen, Germany
    WOW ... ich kann Wissen weitergeben! ;-)

    Also ich habe 30mm Spurplatten auf der Hinterachse und da brauchte ich neue Bolzen! Ich weiß aber nicht, wie es bei 20mm ist.

    Würde ich aber von abraten, weil wie schon geschrieben macht es nur die Radlager kaputt und das ist ein echt übles Geräusch. Das wünsche ich keinem!
     
  13. Schueddi

    Schueddi Gast

    Also ich hab die Spurplatten (20mm pro Seite) schon seit über 40.000km drin und habe bisher keinerlei Probleme mit Radlagern.
     
  14. BlueZZ

    BlueZZ Gast


    Mußtest Du bei 20er Spurplatten andere Radbolzen nehmen ?

    Will pro Seite 15mm raus.
     
  15. TS
    Timmey85

    Timmey85 Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bremen, Germany
    Also ich hab die Spurplatten (20mm pro Seite) schon seit über 40.000km drin und habe bisher keinerlei Probleme mit Radlagern.


    Mein Glückwunsch! :)

    Vielleicht hängt es bei mir auch damit zusammen, dass ich bei Beladung hinten aufsetze und die Radlager dadurch nochmal extra belastet werden.
     
  16. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ja. Das du hinten aufsetzt ist schlecht. Da solltest du nachbessern. Wegen 20mm pro Seite gehn doch nicht gleich die Radlager alle 10.000km kaputt.

    @BlueZZ: Natürlich musste ich andere Radbolzen nehmen.
     
  17. Syka

    Syka Gast

    @ BlueZZ: Ich würde dir sowieso eher Trommeln anstatt Scheiben empfehlen. So werd ich es machen. Vorteil ist, dass du die alten Bolzen weiterverwenden kannst, da die Trommel an der Nabe festgeschraubt wird und die Felge dann nur mit der Trommel verbunden wird. Vorteil ist auch, dass du im Winter die Bolzen nicht wieder tauschen musst. (Müsste man doch bei längeren Bolzen, oder? :gruebel:)
     
  18. Schueddi

    Schueddi Gast

    Nicht wenn man die Verbreiterungen auch bei den Winterfelgen fährt.
     
  19. Syka

    Syka Gast

    Omg, logisch... Wenn man im Winter Alus fährt :rolleyes: So weit hab ich nicht gedacht, sorry :p
     
  20. Ab welcher Plattenbreite brauch ich eigentlich andere Bolzen ??
    @BlueZZ Es kommt immer daruf an was man für eine Felge fährt. Ich brauch zum beispiel bei 10mm pro seite schon längere bolzen. Ich hab mal gehört man muss min. 6 umdrehungen die mutter drauf drehen können(mit felge). Weil ein Kumpel von mir hat bisschen mehr wie 5 1/2 umdrehungen und da hat der tüv prüfer gerade so ein auge zu gedrückt.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.