Tieferlegung MK3

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von redpit, 4. Januar 2008.

  1. redpit

    redpit Gast

    Hallo erst einmal,:wink:
    zur Info: Habe meinem Sohn einen MK3 geschenkt.
    Der hat nun aber nichts eiligeres zu tun, als das Fahrzeug tiefer zu legen.
    Ich selbst hab aber keine Ahnung von Fiestas und hab mich mal durch Netz gelesen. Dabei ist heraus gekommen, dass Tieferlegungen bis 40 mm mit den originalen Stoßdämpfern gut funktionieren sollen.
    Ich will verhindern, dass er in sein erstes und zugegebener Weise auch schon älteres Auto, Bj.95, riesen Geld investiert. Außerdem ist er Fahranfänger und wird somit niemals auf der Renne etc. mit dem Fiesta unterwegs sein - also reine Show.
    Ist das so korrekt? Gibts Empfehlungen welche Federn, etc?
     
  2. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    hatte mal die fk federn 40/40mm mit originalen stoßdämpfern.. die waren recht gut.. liegt schön... nur nach etwa 2 jahren werden die federn etwas weicher..

    hoffe konnte helfen..

    ps: mein vater sagte mir auch oft, ich solle nicht so viel in mein bj 95. fiesta reinhängen... nur ich hatte gewonnen :)
     
  3. TS
    redpit

    redpit Gast

    FK Federn, o.k. Danke werde danach mal suchen.....

    Tja, so sind Väter nun mal und sie meinen es meistens nicht mal böse :engel:
    Ich hab ja Verständniss, nur meiner Meinung nach sollten sich die Investitionen wenigstens im Rahmen halten *lach
     
  4. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    nunja.. ich würde nicht zu federn mit serienstoßdämpfern raten.. um das mal gesagt zu haben :) der vergleich von federn und nem guten komplettfahrwerk sind welten...

    aber für einen fahranfänger ist es ausreichend.. zumal der motor wahrscheinlich höchstens nen 1,4er pte sein wird und dein sohn kein rennfahrer ist..
     
  5. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    Federn die sich verändern :gruebel:
    können ja nur gut sein :toll:


    Lieber Federn kaufen die auch was können !
    Und nicht tiefer kommen als angegeben oder sich vom Federverhalten ändern nach paar Jahren oder km
     
  6. TS
    redpit

    redpit Gast

    1,1 GFJ mit 50 Ps also DAS Kringelauto schlecht hin .... *lol
     
  7. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany

    obs die federn waren, oder nur mein gefühl dass sich was verändert hat, kann ich auch nicht sagen :)
     
  8. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt aber auch gute Seriendämpfer / Federnkombinationen :wink:

    Ich hab mir in meinem XR2i 16V neue Sachs Stossdämpfer mit 25mm H&R Federn eingebaut und kann nur sagen, dass das eine sehr gute Kombination ist.
    OK, die Federn haben 180€ gekostet, aber die sind es auch wirklich wert, weil progressiv Federkennlinie, perfekt alltagstauglich und trotzdem sehr sportlich zu fahren. :kippe:
    Beim Fahrwerk würde ich nicht sparen.
    Eibach Federn sind ebenfalls sehr empfehlenswert.
    Bei beiden Herstellern setzen sich die Federn nicht, oder nur sehr wenig.

    Gruß Mike
     
  9. fiesta16vdriver

    fiesta16vdriver Forums Stammgast

    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    0
    @ redpit
    Also falls Federn dann die RS-Eibach die sind klasse! Aber nehmt lieber nen Fahrwerk da die 40er Federn nach ne Zeit die Dämpfer platt machen!

    Hier im Forum verkaufen immer so viele nen Fahrwerk also lieber nen guter gebrauchtes als neue Federn!

    Denke mal so mit 150 incl Versand bekommt man nen gutes gebrauchtes
     
  10. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    hab bei mir weitec drin, 40/40, reicht aus find ich aber schon wieder viel zu tief, wenns nur federn werden sollen mit originalen dämpfern dan lieber zu H&R greifen.
    gibt aber auch noch andere marken, hatte mir den gute erfahrung.
     
  11. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Kleiner Erfahrunsgbericht vom günstigen Komplett Fahrwerk:

    Bin neulich einen XR2i/8V von einer Club Kameradin mit einem Supersport 60mm Fahrwerk gefahren.
    Das Fahrwerk hat irgendwas um die 220 EUR gekostet.
    Ich hab hier im Forum in Vergangenheit schon einige negative Berichte über dieses Fahrwerk gelesen und war entsprechend skeptisch :lupe:
    Der XR2i hatte zwar nur 155er Winterpellen drauf, trotzdem lag der XR2i in Kurven und auf der Autobahn auch bei hohen Geschwindigkeiten (lange Boden-Wellen) erstaunlich gut.
    Zwar recht hart (hoppelt ganz schön), aber Restfederweg war noch gut vorhanden, kein Durchschlagen der Dämpfer.
    Man muss aber abwarten, wie weit sich die Federn noch setzen und die Dämpfer das über einen längeren Zeitraum anstandslos mitmachen.
    Optisch steht der Fiesta absolut grade, ist aber schon verdammt tief mit 13" Felgen.
    Bodenfreiheit KAT/Strasse ca. 6 bis 8 cm. :kotz:
    Zumindest im Neuzustand (ca. 2 Monate drin) ist das Fahrwerk im Preis/Leistungsverhältnis überraschend gut. :toll:
     
  12. TS
    redpit

    redpit Gast

    Supersportfedern bzw. Fahrwerk findet man sehr oft bei ebay, aber ich weiß nicht so.....

    Habt Ihr eigentlich Bilder, mit einer 40 mm Tieferlegung (ihm gehts ja mehr ums optische...)
    Hab gestern abend noch ein bißchen gegoogelt und bin auch über H&R sowie über ap gestolpert.

    Wie siehts eigentlich mit dem Einbau der Federn aus?
    Benötigt man Spezialwerkzeug?
    Muß man hinterher vermessen lassen?

    Eventuel soll auch die Bereifung auf 195/45 15 Zoll geändert werden, da dürfte es doch keine Probleme geben?
     
  13. Mike

    Mike Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Juli 2007
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    0
    Als Spezialwerkzeug benötigt man Federspanner.
    Vermessung ist Plicht, da die Spur nach der Tieferlegung daneben ist.
    Ist auch Auflage im Gutachten. Kostest ca. 50 EUR
    :wink:
     
  14. fiesta16vdriver

    fiesta16vdriver Forums Stammgast

    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    0
  15. TS
    macon

    macon Gast

  16. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    @fiesta16driver solltest mal beim schwarzen die beschreibung ändern weil da steht unter Fahrwerk Power Tech 60/60 Fahrwerk
     
  17. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
  18. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    dein problem ist auch die bereifung.mit 195/45 r15 hätte das wesentlich besser ausgesehen
     
  19. fiesta_xr2i

    fiesta_xr2i Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    wieso meinst du? 195 zu 205 ist doch nur ein unterschied bei der breite der lauffläche oder ist die pneuhöhe prozentual abhängig von der breite der lauffläche?
     
  20. fiesta16vdriver

    fiesta16vdriver Forums Stammgast

    Registriert seit:
    25. März 2007
    Beiträge:
    884
    Zustimmungen:
    0
    @Fiesta_Xr2i der fiesta hat aktuell nen 60/60 Power-Tech Fahrwerk drin nur auf den Bilder sind noch die 35er Federn drin