Also da ich meinen Unfallschaden so gut wie behoben habe geht es jetzt dran den fofi wieder schick zu machen. Habe mir nun nen neuen kotflügel gekauft. Muss den alten denn ja aufbohren is ja angeschweisst. aber nun meine Frage: Muss ich den anderen auch wieder anschweissen oder meint ihr, das klappt mit kotflügelschrauben???ß Gruss Tobi
Also ich hab mir letzte Woche ca einen neuen Kotflügel angebaut. Den alten habe ich oben an den schweissnähten mit einen Stecheisen abgeschlagen. War recht simpel. Unter der Stossstange mussten wir den abflexen. Bekommste da nicht anders ab. Radkasten sind noch 2 Schrauben zur Fahrerkabine hin. Angebracht war noch leichter. 2 Schrauben an dert Fahrerkabine dran. Gerichtet und oben die lange seite mit blechschrauben. Hinter der Stossstange hab ich 3 Poppnieten durchgejagt. Das teil hält bombig, der Tüv macht keine Probleme und nunja easy halt. Hatte ich mir auch schwerer vorgestellt.
Ist jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber was hat der Kotflügel mit der Stabilität zu tun? Ich denk da mal an nen Clio, dem ich letzte Woche nen neuen Kotflügel verpasst habe, und da ist der ganze Kram nur geschraubt. Und ganz ehrlich. Bräuchte ich einen neuen Kotflügel, würde ich zusehen, das ich den dann auch schraube.
wenn er vom werk aus schon geschraubt war wird das wohl so berechnet worden sein, nur wenn das vorher geschweist war, und jetzt geschraubt? wie gesagt, hab ich so mal gehört
ganz einfach schrauben hat nicht die stabilität wie schweißen und wäre beim fiesta sowieso gepfuscht wenns von werk aus schon geschweißt ist.
Ich find das auch kagge das die Fofi Kotflügel geschweißt sind, trotzdem hab ich mir nen neuen einschweißen lassen und verschrauben lassen hät ich den nich, irgendwas werden die sich dabei schon gedacht haben... spricht ja nich grad für den kauf eines autos wenn man die kotflügen nur teuer einschweißen kann... Postworld
Zulässig dürfte beides sein, Bekannte von mir hat links geschraubt und da hat weder Tüv noch heute Dekra was dagegen gehabt.
Ob jetzt SchweißPUNKTE oder Schrauben, das dürfte an der "Stabilität" nichts ausmachen. Außerdem - wie schon oben gesagt - ist der Kotflügel kein tragendes Teil. Viele andere Hersteller schrauben ihre Kotflügel ja schon werksmäßig an die Autos. Der Grund fürs Schweißen dürfte schlicht und einfach Kostenersparnis in der Herstellung sein. Die paar Schweißpunkte sind halt billiger vom Roboter gesetzt als irgendwelche Schrauben reingedreht....