Hi, so nachdem mein Nachbar ja schon ein Dilemma mit seinem FoFi hatte, hab ich nun wohl auch eins?! Jedenfalls bemerkte ich gestern nach einer kurzen AB-Fahrt, dass er im Stand nurnoch auf 3 Zylindern lief. Nützte ja nichts, ich musste noch ein Stück fahren. Sobald ich aber mehr Gas gebe, zündet wohl auch der letzte Zylinder. Also unter Volllast auf 4 Zylindern im Stand und unter Normalbedingungen nur auf 3. Er säuft derbe viel Benzin und stinkt. Wenn ich den Öldeckel abnehme und dran rieche, riecht es mehr nach Benzin als nach Öl. Was kann nun die Ursache sein? Brauche den Wagen heute nochmal für ca. 40km und kann dann halt erst morgen was machen. Ich persönliche tippe auf ne Zündkerze, allerdings verstehe ich dann nicht, weshalb er unter Volllast auf allen Zylindern läuft. Danke schonmal.
kann au ein marderbiß im zündkabel sein und der übergangswiederstand wird mit steigender drehzahl überwunden
Also Kolbenringe? Hmm... nervig. Kann also nicht mit dem nicht-zündenden Zylinder zu tun haben? Also Kerze muss nicht unbedingt dran Schuld sein?
Hi, würde an deiner Stelle erstmal die Zündkerzen wechseln. Oder zumindest mal nen Zündtest machen, hatte bei meinem 1,4er mal ähnliches, da war der Zündverteiler inne Klotten!!!
Also es sieht wiefolgt aus: 1. Zylinder 4,5bar 2.-4. Zylinder 5bar Super... Der dritte Zylinder ist voller Benzin, die anderen normal. Laut Ford-Werke kann es ein Ventil sein, dass verkokt ist oder die Kopfdichtung. In beiden Fällen muss ja eh der Kopf runter..
Moment mal, zuerst ist die Kompression generell ziemlich gering wie mir scheint. Zum Anderen: WEnn ein Ventil verkokt oder gebrochen sei, dann wäre die Kompression auf dem Zylinder gleich Null! Hast du denn einen Zündfunken auf dem ZYlinder? Stimmt die Steuerzeit noch?
Ups bei den Kompressionswerten ist derbe was im Eimer! Da alle vier recht "gleichmäßig" sind wohl eher die Kolbenringe. Kopfdichtung wirkt sich nur sehr selten auf ALLE Zylinder aus. Wie viel Hat der Bock runter?
weil das thema grad da.. bei meinem winterauto (89er xr2i 1,6) .. 1. - 3. Zylinder läuft auf 10bar 4. Zylinder läuft auf knapp über 2bar im kalten zustand merkt man das gar nicht.. wenn man ihn schon normal gefahren ist, merkt man die leistung fehlt.. ist das auto warm, und man will von der ampel losfahren, fühlt sich das an als wäre man in einem traktor *wackel* *wackel* *schüttel* *rums* motor ganz im eimer? schlimm isses eig. nicht, hat mich nur nen kasten bier gekostet.. aber der hat eig. erst 120.000 km runter.. deshalb kann ich da vielleicht noch was machen?
Also ich bezweifel mal das er überhaupt damit läufen würde bei der Kompression aber wenn du auf dem 3Zylinder nur reines Benzin hast hast schau doch mal das Einspritzventil an nicht das das hackt und dann dir den Motor flutet und ageftw da mit den Zylinder ist ja nicht neues wir wohl ein Ventil sein und der Grund ist auch immer der selbe (die alten Hydros und das alte Überdruckventil)
Bei der kompressionesmessugn is wohl was schief gelaufen, bei den werten würde er nicht mal anspringen. Bei dem spritt im zyliner is entweder die einspritzdüse im eimer oder es wird nicht gezündet. Ich würde erstma die zündung checken
Hatte/hab das gleiche Problem an meinem GFJ... Wenn der Motor richtig kalt ist braucht ein Zylinder ein paar Sekunden bis er sich ins Orchester einreiht... Ich hab jetzt grad eben mal die Zündkerzen getauscht (ach du Herr ist das ein Nervenkitzel bis die festgegammelten Kerzen draus sind :kotz und dabei sind mir am 1er Zündkabel leichte Knabberspuren vermutlich von einem Marder aufgefallen... Wenn es jetzt noch nicht funktioniert, werd ich wohl die Kabel noch tauschen. Aber ich habe ein gutes Gefühl im Magen dass es die Kerzen waren... Mein eigentlichliches Anliegen: Ich hab beim Zündkerzenwechsel mal die Kompression gemessen: 1. Zyl: 12 bar 2. Zyl: 13,5 bar 3. Zyl: 12,5 bar 4. Zyl: 11 bar Die Werte liegen ja noch im "Normal"bereich aber sind die doch recht hohen Unterschiede normal bei einem Motor mit knapp 190tkm?
Wie gesagt bei Zetec ist das Problem bekannt wenn der Motor kalt ist das Öl dickflüssig dann schaffen die Ventilfeder nicht die Hydros zusammen zudrücken und dann bleiben die Ventile ein stück geöffnet und die heißen Abgas strömen am ventil vorbei und brennen ein schönes V- ins Ventil
Einspritzventil kontrollieren und wenn nichts feststellbar erneut Kompression prüfen da muß was schief gelaufen sein ein oder zwei Zylinder mit 5 bar das würde vielleicht noch gehen aber drei dann spring er nicht an
hmm genau das gleiche Problem habe ich! Kerzen und Kabel erneuert, brachte nichts, hatte auch ne Probe AU bei der dekra gemacht, zwecks Lamda, aber da kam nur heraus, dass der zu fett läuft. Dekraprüfer meinte er würde eher auf was mit Luft tippen. Jetzt das komische: Nach einer Woche war das Problem weg, lief 10 Tage richtig gut und normal und jetzt fängt er langsam wieder an:sauer: