XR2 Mk1, welcher Motor ist alltagstauglich und bezahlbar?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von Holter, 9. September 2004.

  1. Holter

    Holter Gast

    Hi, bei meinen Eltern im Schuppen steht ein schöner Fiesta, den ich bei Gelegenheit mal aufmachen möchte.
    Zum Zustand:
    imho relativ wenig Rost, nur vorne hat er mal jemanden "angetitscht" und wurde schlecht repariert. Die Stoßstange ist immer noch verbogen (die Gumminöppel sind weg), das Blech direkt hinter der Stoßstange hat auch etwas abbekommen. Nur die Motorhaube wurde ausgebeult die ersten 10cm wurden neu lackiert.
    Aber ansonsten denke ich, dass ich ohne allzuviel Schweißen auskommen könnte, klar die Schwachstellen sind nicht alle rostfrei, aber "durch" ist eigentlich nichts.

    Zur Technik:
    Stoßdämpfer müssen neu, Kupplung ist kaputt (deshalb hat ihn mein Bruder abgesetzt), Auspuff muss neu und der Motor sprang schlecht an.
    Zum Motor (*heul*): Die Vorbesitzer haben einen 40PS Motor eingebaut. Der muss RAUS...
    Auf dem Tacho stehen 97000, ob da ne 1 vorkommt weiss ich nicht.

    Was ich möchte:
    Ich möchte diesen XR2 wie gesagt in ein alltagstaugliches Auto verwandeln. Also sowohl im Spritverbrauch als auch den jährlichen Kosten sollte er tragbar sein.
    Mein (nur ein wenig blauäugiger) Traum:
    Ich kriege billigst einen 1.1 oder 1.3l Unfallwagen und baue Motor samt 5 Gang Getriebe und Kat um. Bei ebay Stroßdämpfer und den restlichen Auspuff geschossen, ab zum TÜV (länger als 6 Monate ist er eh schon abgemeldet) und fertig ist das "neue" Auto. Den Rost wollte ich nur soweit bekämpfen, dass der nicht weiter um sich greifen kann, komplett lackiert wird mit Sicherheit nicht (schon allein der Aufkleber wegen)

    Das wird wohl wahrscheinlich nicht so klappen...

    Also wo liegen meine Denkfehler? Ist das überhaupt möglich ohne dass irgendwelche Spezialteile hergestellt werden müssen oder so? Gibt es einen Motor, auf den diese Anforderungen zutreffen? Wenn ja in welchen Modellen sitzt er?
    Wie sieht es mit dem Tüv aus? Wenn der Motor ohne große Verrenkungen passt, dann sollte es mit der Schadstoffklasseneinstufung doch eigentlich auch keine Probleme geben, oder?
    Ich hab mir hier im Forum schon einige Beiträge durchgelesen, aber da ich ja einen "kleinen" Motor einbauen möchte weiss ich nicht, inwiefern die Probleme mit dem Platz fürs Getriebe und so auch auf mich zutreffen.


    Vielen Dank an alle, die diesen Artikel bis hier gelesen haben :)

    bis dann
    Christian
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Auch wenn mir hier sicher wieder einige widersprechen: Ein Auto in dem Alter ist immer nur bedingt alltagstauglich. Bedingt durch das Alter muß einfach mehr Geld in den Unterhalt gesteckt werden als bei den meisten neuen.

    Du kannst gern einen aktuelleren Motor einbauen. Das Problem ist nur, daß Du für die aktuellere Schadstoffnorm ein Schadstoffgutachten machen mußt, was so um die 1500 EUR kostet.

    TÜV und 6 Monate abgemeldet? Wenn Dein TÜV abgelaufen ist, ist das unabhängig von der Abmeldung, der muß neu gemacht werden. Wenn das Fahrzeug länger als 18 Monate abgemeldet war, gilt es als endgültig stillgelegt und der Brief verfällt. Dann muß eine komplette Neuabnahme gemacht werden und dazu sollte das Auto in einem guten Zustand sein.

    Der Platz für den Motor ist in den meisten Fällen nicht das Problem. Das 5-Gang-Getriebe ist zu breit für den Motorraum. Um das einbauen zu können muß man Bleche vom Radhaus heraustrennen oder hinausdrücken. Beides sieht der TÜV nicht gerne
     
  3. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Hiermit wiederspreche ich Dir :p mein 40 PS Mk1 ist meiner Meinung nach sehr wohl voll alltagstauglich hat mich nie stehengelassen seit 15 Monaten in meinem Besitz mit 48.000 in dieser Zeit selbstgefahrenen km - das dürfte wohl als Beweis genügen...

    Eigentlich sind doch die kleinen Motoren alle alltagstauglich. Haben ja kaum Hubraum. Und sind auch ohne Kat eigentlich noch bezahlbar.

    Man sollte allerdings, da hast Du schon recht, nicht denken "einsteigen und fahren" sondern immer schauen daß alles paßt aber besonders teuer sind so Teile wie Wasserpumpe, Zündkerzen, Motoröl usw. ja nicht... Zündung und Vergaser müssen mal richtig eingestellt und regelmäßig geprüft werden, Ventilspiel ist sehr wichtig und halt immer schön langsam warmfahren...

    Die ganzen elektronikprobleme der neuen Autos entfallen, wenn was ist kann aufgrund der simplen Technik meist der Fehler schnell gefunden werden.

    Aber in einen XR2 gehört, obwohl es eine feine Maschine ist, ja definitiv doch kein 40 PS Motor rein...

    Viel Spaß mit Deinem Wagen!!! :B:
     
  4. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    MK2 1,1l 50 PS ist auch absolut alltagstauglich und bezahlbar.
     
  5. GFBT

    GFBT Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Hallo von mir. :wink:

    Erstens,würde ich aus dem Schätzchen keine Alltagsschlampe machen.Dafür sind die zu Schade.

    Zweitens;die Überlegung mit dem XR2 hatte ich bei meinem auch.Aber wie schon erwähnt,muß man für die G-Kat einstufung ein Abgasgutachten erstellen lassen,weil es den Fiesta 1 hier in Deutschland nicht als Kat Fahrzeug gegeben hat.Kostet ca 1500€.

    Drittens;Fünfgang Getriebe ist auch schwer zu realisieren,weil man im Längsträger eine Vertiefung machen muß,damit das Getriebe passt und dei Zugstrebe muß geändert werden,weil sonst das Differenzial auf der Strebe liegen würde.

    Kauf Dir nen Fiesta 3 und fahr den 1er just vor fun.Da der 1er älter als 20Jahre ist,kannst Du ihn als Youngtimer versichern,das kostet ca 200€ Versicherung im Jahr!

    Wenn Du ihn unbedingt als Alltagsauto fahren willst,dann mach nen 1,1er Motor rein und setzt die Weber RS Vergaser drauf,damit bekommst Du schon gut Leistung aus dem Ding,braucht aber auch seinen Sprit :roll:

    Wie Du den 1,1er richtig gut auf Leistung bekommst,fragst Du am besten xflow,die Jungs fahren mit den Dingern Youngtimer Trophy,der kann Dir auch genaue Umbauarbeiten fürs 5Gang Getriebe beschreiben.

    Darf ich mal Fragen,welche Farbe der Fiesta hat?
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich würde dne 90PS KE-Jet Motor ausm escort mk4 einbaune.

    weil:

    1. bekommt man für einen appel und ei
    2. Hat kat
    3. Brauch wenig spritt
    3. Geht auch gut vorwärts

    Würde das mal mit deinem TÜV am ort besprechen was der zur abgas einstufung sagt. Ich denk es sollte auch ohne abgasgutachten möglich sein den als euro 1 einzustufen. Glaub der XR2 oder irgend wer hier ausm forum fährt acuh einen K(E)-Jet motor im mk2 und der kann dir bestimmt was zum aufwand sagen. Die umbauten halten sich aber in (bezhalbaren) grenzen
     
  7. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Maddin: ist soweit schön und gut. Nur

    die Platzverhältnisse im 1er sind etwas ungünstig
    ein KE-Jet bringt gegenüber einer K-Jet für ihn nur Nachteile
    er braucht einen passenden Tank oder ein Catch-Tank-System


    Es ist ohne Schadstoffgutachten NICHT möglich, den Wagen so einzustufen. Er bekommt maximal die beste Schadstoffnorm die es in seinem Fahrzeug je gegeben hat... und das ist nun mal ohne KAT. Nichtmal U-KAT

    Euro 1 erst ab GFJ!!!
     
  8. TS
    Bobcat

    Bobcat Gast

    Ich würd das Ding ja bis ins Jahr 2013 restaurieren und wieder
    komplett zum XR-2 umbauen (Motor) .
    Dann kannste den mit H-Kennzeichen fahren und das ist günstig (Steuer-
    Versicherung) :D
     
  9. GFBT

    GFBT Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Bei H-Kennzeichen wird ein pauschaler Steuerbetrag erhoben,der der selbe ist,wie ein 1,6L Motor ohne Kat.Von daher wird er nichts sparen.Dann kann er ihn jetzt auch schon als Youngtimer laufen lassen.Ist im Versicherungsbetrag nicht viel teuerer,eigentlich gleich,aber er darf mehr mit dem Auto fahren.Mit H-Kennzeichen darf man nur Rallys und Erhaltungsfahrten machen.Mit Youngtimer darf man jeden Tag fahren,nur nicht mehr als 5000KM im Jahr.

    @Maddin: Es hat den Fiesta MK1 in Deutschland nicht als Schadstoffarm,also Kat,gegeben,daher wird auch ein Tüvprüfer da nichts machen können.Es gibt auch spezielle englische Autos,die mit G-Kat serienmäßig ausgerüstet sind,die hier in Deutschland als Autos ohne Kat fahren,weil es das Modell nicht als G-Kat Fahrzeug hier in Deutschland gab.Das ist nunmal unsere deutsche Bürokratie.

    Den MK2 gibt es auch mit G-Kat,daher ist so ein Umbau kein Thema.

    @Holter: Dachte schon,Du hättest den gelbem MK1,der vor kurzem in ebay war,der passte von Deiner Beschreibung her genau.Der hatte auch vorne nen kleinen Unfall,Kupplung runter,schlechter Motorlauf,etc.
    Wie gesagt,mach ihn Dir schön zurecht und fahr ihn spazieren,solche Fiestas gibts nicht mehr so oft und wird schon zum Hingucker.
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Ich weiß zwar jetzt nicht, was für ein H-Kennzeichen an Steuern anfällt, aber die rote 07er-Nummer (die hierzulande als Youngtimer-Kennzeichen gilt) kostet minimal weniger als mein 1.6er für 7 Monate... rechnet sich also aufs Jahr bei mir. Beim 1100er evtl. nicht.

    Die rote 07er-Nummer darf lt. Gesetz nur für Wartungs- und Überprüfungsfahrten und Fahrten zu Oldtimertreffen eingesetzt werden. Da darf man also nicht beliebig damit herumfahren. Deswegen ist es immer noch im Gespräch, da viele eine alte Rostlaube auf 07er anmelden und damit im Alltag damit rumfahren.

    MK2 gabs als 1.4i mit G-Kat ab Werk. Das heißt aber noch lange nicht, daß der TÜV deswegen einen 2er von der Schadstoffnorm auf 1.4i umschlüsselt und im gleichen Arbeitsgang einen 1.6er KE-Jet einträgt!
     
  11. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Also, da kann man geteilter Meinung sein. Ein Auto will gefahren werden, vom Rumstehen wird es auch nicht schöner. Aber das muß jeder selber wissen.
     
  12. GFBT

    GFBT Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    H-Kennzeichen werden pauschal besteuert,und zwar mit dem selben Betrag wie ein 1,6L Fahrzeug ohne Kat. 07er Nummer kostet 191€ im Jahr Steuern.
    Ich kann nur Wiederholen,fragt bei Versichern nach,es einige,die Youngtimer bzw Liebhaber Tarife anbieten,man muß zwar ein Alltagsfahrzeug angeben,aber dann bekommt man für den Youngtimer ein ganz normales Kennzeichen und kann jeden Tag damit rumfahren.Also kein Fahrtenbuch, keine Treffen nachweisen und man muß nicht nen Schraubenzieher im Handschuhfach haben,um ne Einstellfahrt nachzuweisen.Diese Tarife kosten ca.200€ im Jahr.

    Wenn es ein Fahrzeug mit G-Kat hier in Deutschland gegeben hat,dann liegt ein sogenanntes Emissionsgutachten beim KraftFahrtBundesamt vor und dann kann man das Fahrzeugmodell ohne Kat mit einem G-Kat Motor nachrüsten um umschlüsseln lassen.Und jeder Tüv Prüfer,der das verneint,hat keine Ahnung.
    Vor zwei Jahren hatte ich nen Corsa A von Bj88,mit einem 1,2L Motor ohne Kat,hab den Umgebaut und einen 1,6 GSi Motor mit G-Kat von 93 eingebaut.Zum Tüv,alles eintragen lassen,umgeschlüsselt und Steuern für nen 1,6L G-Kat bezahlt.
    Es geht nur um diese Emissionsgutachten,wenn das für ein Modell vorliegt,dann wird der Wagen umgeschlüsselt. Da steht drin,bei welchen Drehzahlen und den dazu gehörigen Geschwindgkeiten,das Fahrzeug verschieden Abgas-Emissionen hat,bzw nicht überschreitet. Daher bekommt man bei G-Kat Fahrzeugen meist keine 175/50 13 Räder mehr eingetragen,weil der Motor höher drehen muß um die selbe Geschwindigkeit wie vorher zu erreichen,damit verändern sich dann die Emissionswerte.

    Es ist ja auch so,dass wenn man Vollgas fährt,die komplette Lambda Regelung,also das was den G-Kat ausmacht, ausgeschaltet wird.Dann wird nicht mehr auf das Schadstoffarme geachtet,weil man Leistung haben will.Wer so gesehn immer Vollgas fährt,fährt ein Auto mit U-Kat.

    @LungerLara: Klar,der Fiesta war früher auch ein Alltagsauto und wenn ein Auto mehr steht als fährt,ist das auch nicht so gut. Aber definiere mal den Begriff Alltagsauto! Früher war das als Fortbewegungsmittel gedacht um von A nach B zu kommen.Heutzutage sind die Alltagsfahrzeuge so komfortabel,dass man den Begriff Alltagsauto anders definieren muß.
    Wenn ich die Alltagsautos von heute mit den Alltagsautos von früher vergleiche,dann würde ich sagen,heute haben wir vollgefederte Fahrräder,die fast von alleine fahren und die von früher waren Hollandräder.Mit denen kommt man auch von A nach B,aber wie!

    Die alten Autos sind auch viel anfälliger,als die neuen.Klar,mit etwas Pflege ist die Gefahr geringer liegen zu bleiben,aber die meisten wollen nur einsteigen und fahren,die Interessiert nicht der ÖL oder Wasserstand. Dafür gibt es jetzt Kontrollleuchten,die blinken,wenn zu wenig drin ist. Und die meisten haben auch keine Ahnung von Autos,die könn nur fahren,mehr oder weniger :D
     
  13. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Alltagsauto =
    Auto, mit dem man im Alltag fährt, d.h. jeden Tag zur Arbeit/Schule/Einkaufen.

    Falsch. Alltagsauto bedeutet immer nur das oben beschriebene. Und sind wir mal ehrlich: Für die "normalen" alltäglichen Kurzstrecken braucht man den meisten Elektronik- und Komfort-Schnickschnack doch überhaupt nicht. Die machen den Wagen nur schwerer (mein MK2 hat ein niedliches Leergewicht von 770 kg - das findeste heut in keinem modernen Wagen mehr...), verbrauchen mehr Sprit (der ja auch immer teurer wird....) und gehen auch öfter kaputt (EFH, etc. - ich weiß wovon ich spreche... :roll: )

    Das halte ich für ein Gerücht. Man kann das zwar jetzt nich unbedingt über alle Motoren pauschalisieren, aber ein solider "alter" Motor hält meist deutlich zuverlässiger als so manches neu entwickelte Aggregat. Daß man was dafür tun muß, is klar.

    Und was hat das bitteschön mit der Frage zu tun, ob ein altes Auto alltagstauglich ist??? Du wirst immer die Chance erhöhen, deinen Wagen pannenfrei zu fahren, wenn du ihn regelmäßig wartest und kontrollierst. Und das gilt ausnahmslos für alte wie für neue Autos....
     
  14. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    :wink:

    Lula das hast du schön gesagt ich bin genau Deiner Meinung!
     
  15. GFBT

    GFBT Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    @LungerLara: Ich will mich jetzt hier bestimmt nicht darüber streiten,ob neue Technik besser ist oder nicht.Klar,wo mehr ist,da kann auch mehr kaputt gehen.Für Kurzstrecken ist ein kleiner wendiger Wagen nicht schlecht,und man braucht kein SchnickSchnack.Aber Kurzstrecken sind auch nicht gerade gut für ein Auto.

    Heute ist es auch meist so,dass man längere Strecken bis Zur Arbeit/Schule zurück legen muß.Es heißt ja immer:"Man soll Flexibel sein!" Ich zB fahre jeden Tag knapp 120KM bis zur Uni und zurück,dann fallen nochmal 40KM bis zur Freundin an(nicht jeden Tag),aber dann nochmal zur Halle oder so,dann komm ich locker auf 150KM am Tag im Durchschnitt.Hab das mal ne Zeit lang mit nem kleinen älteren Auto gemacht und da hab ich kein Bock mehr drauf.Klar mach das fahren in den kleinen Dingern Spaß,deshalb hab ich auch zwei Stück in der Halle stehn,aber damit fahr ich nicht so lange Strecken,da bin ich doch froh,dass ich in meinem Calibra genügent Platz hab und wesentlich komfortabler unterwegs bin.Ich sitze locker 2,5 bis 3Stunden am Tag im Auto (Stau,etc) und da würde ich in meinem MK1 abdrehen und in meinem Corsa bin ich abgedreht.Man ist auch viel besser gelaunt,wenn die Fahrt angenehmer ist :)
    Klar,jedes Auto braucht Pflege,aber Neuere nunmal weniger.
    Zum Thema SchnickSchnack,ich mach lieber meine Türen per Fernbedienung auf,als immer den Schlüssel rumdrehen zu müssen,am besten sind noch im Winter die Schlösser eingefrohren :gift: Die Fenster per Knopfdruck zu öffnen ist auch angenehmer,als zu kurbeln und sich über den Beifahrersitz zu legen,um das Beifahrerfenster auf bzw zu zumachen.Viel sagen zwar,sie brauchen sowas alles nicht,aber wenn sie es haben,lassen sie es bestimmt nicht ausbauen.Zum Thema Platz fürs einkaufen sag ich nicht viel,ich hab beim Umziehen damals auch sehr viel Zeug in meinem MK1 bekommen,aber wenn man schon zwei Kisten Bier im Kofferraum hat,dann ist der voll und man muß alles andere vorne verstauen.Für den normalen Einkauf reicht das,ok geb ich zu.
    Die neueren Autos sind auch Ökonomischer,weil sie nicht mehr soviel verbrauchen,billiger im Unterhalt sind und die Umwelt weniger belasten.

    Was sich nicht widerlegen läßt,ist dass der Großteil der Konsumenten lieber komfortabel unterwegs ist,als spartanisch.Sachen die früher Aufpreis gekostet haben,wie ZV,elktr.Fensterheber und Servo sind heute schon Standart,da frag schon keiner mehr nach,im Gegenteil,wenn ein Auto das nicht hat,dann wird der Verkäufer noch blöd angeguckt.

    Aber wie gesagt,will da hier nicht drüber diskutieren,jeder hat seine Meinung und es wäre auch schlecht,wenn jeder die Selbe hätte.Ich hab auch gerne alte Autos,sonst hätte ich nicht zwei davon und ne alte 350 Zweitakt RD in der Halle stehn.Aber Alltagstauglich sind die in meinem Sinne nur noch bedingt bis nicht mehr.
     
  16. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Ähm, habe ich irgendwo gesagt, daß man mit nem alten 1,1er ständig Langstrecke fahren soll??? (ich meine, GEHEN tut das natürlich, ob's Spaß macht, steht auf nem anderen Blatt.... *gg*)

    Kurzstrecken sind übrigens für KEIN Auto gut, auch nicht für ein modernes. Da wirste auf lange Sicht immer Probleme mit haben.

    Wie kommst du denn auf dieses schmale Brett??? Du mußt auch gerade bei den neuen Wagen auf ausreichend Öl achten, sie regelmäßig zur Inspektion bringen und waschen und pflegen, um den Wert zu erhalten oder Rost vorzubeugen. Es gibt leider verdammt viele neue Autos, die schon früh zu rosten anfangen, trotz des angeblichen Fortschrittes im Automobilbau. Und wenn sie nich rosten, dann kannste Pech haben und hast andere Probleme. In jedem Falle mußt du absolut JEDES Auto pfleglich behandeln, wenn du wirklich länger was davon haben willst.

    Klar, wenn man so nette Komfort-Verbesserungen hat, ist es prima. Aber es ging ja darum, ob das alte Auto auch noch alltagstauglich is, obwohl es derlei Komfort vielleicht nicht hat. Und da muß man ganz klar feststellen, daß die Evolution bei uns Menschen gottseidank noch nicht so weit fortgeschritten ist, daß wir die Arme nicht mehr kreisförmig bewegen und stattdessen nur noch Knöpfchen drücken können. :D Ich bestreite nicht, daß es viiiiel bequemer is, ein Knöpfchen zu betätigen als ne Kurbel, aber es behindert mich in meinem Alltag aber grad mal gar kein bißchen wenn ich da keinen E-Motor habe, der mir dir Arbeit abnimmt. Echt ma.

    Und hier muß ich leider mal sagen: du redest Unsinn. Was hat denn das Alter eines Autos mit der Größe zu tun??? Gut, wir reden hier im Forum natürlich speziell über Fiestas, aber betrachtet man die Angelegenheit grundsätzlich, ist das überhaupt kein Argument. Ich hab mal nen uralten Commodore besessen, in den zig mal mehr rein paßte als in deinen "modernen" Calibra (der übrigens auch schon ein ziemlich altes Auto ist... *gg*). Und wenn du schon bei Kleinwagen bleiben willst, nimm das schlimmste Beispiel: den Smart. In den Kofferraum paßt noch weniger als in einen Fofi. Und beim Fofi haste wenigstens noch ne zweite Sitzreihe, um (ergonomisch + ökonomisch betrachtet) Leute mitzunehmen.

    Womit wir auch schon beim nächsten Punkt wären:

    Prinzipiell hast du ja Recht, verglichen mit der Motorleistung verbrauchen die meisten modernen Autos schon weniger als ältere Modelle. Aber erstens würden die meisten noch viiiiiiel weniger Sprit verbrauchen, wenn das Gewicht reduziert würde. Womit wir wieder bei mehr oder weniger unnötigem Schnickschnack wären. Ein 3 Liter (oder noch weniger) Auto wäre längst möglich, aber weil der Kunde ja angeblich soviel Komfort braucht und den halben Haushalt einschließlich sämtlicher Annehmlichkeiten mit sich rumfahren möchte, schleppt der Wagen auch viel mehr Gewicht mit sich rum, als er eigentlich für die Fahrt von A nach B bräuchte. Und wenn man dann noch mal genauer hinschaut, wie erschreckend hoch teilweise die Verbräuche neuer Modelle ist, daß die Hubräume immer größer werden und die Leistung steigt (wer kauft denn heute noch nen Neuwagen mit 50 PS??? Gibts doch fast gar nich mehr...), dann frage ich mich ob ich wirklich so ein Umweltsünder bin, wenn ich mit meinem kleinen 1,1er und 7 l auf 100 km vor mich hinschaukel, während der dicke Benz sich glatt mal das Doppelte reinzieht...

    Und zu guter Letzt: Wenn du auf Ökologie soviel Wert legen würdest, würdest du auch keinen "Sportwagen" fahren (ich bezeichne den Calibra jetzt mal als solchen)....

    Wer redet denn hier von streiten?? Wir sind ein Diskussionsforum und da ist ein kontroverser Meinungsaustausch ja erwünscht, wenn nicht gar unerläßlich. :D

    Ich habe nur gesagt, daß auch ein ALTES Auto absolut jeden Tag fahrbar sein kann. Kollege von mir fährt nen über 20 Jahre alten Audi 5 Zylinder mit ordentlich Rumms unter der Haube als Alltagswagen und die Karre kommt einfach nich über 10 Liter, selbst wenn er sie tritt. Außerdem is der so solide gebaut und wenig wartungsanfällig, daß mein Kollege den unter keinen Umständen weggeben will.

    Es geht auch nicht darum, ob alt oder neu "besser" oder "schlechter" ist. Es ging nur darum, ob ein alter Wagen noch alltagstauglich sein kann. Und da muß die Antwort klar "ja" sein.
     
  17. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Also ich weiss ja nicht woher du deine Märchen her nimmst , aber mit deiner Pauschalbesteuerung von 1,6l ohne Kat haust du voll auf die Kacke.

    Fahrzeuge werden pauschal besteuert. RICHTIG.
    ABER: Der Pauschalsatz beträgt wie beim Youngtimer auch 191,73 €uro/Jahr

    Nachzulesen hier: http://www.gst-gesamtdeutschland.de/Kfz-Service/Oldtimer_-_Youngtimer/oldtimer_-_youngtimer.html
    http://www.opel-problemforum.com/showpost.php?p=119560&postcount=9

    Ausserdem hab ich noch zwei Bekannte die für ihre Granadas auch nur 191,73€ zahlen.


    Also informier dich vorher besser!!! :evil:

    EDIT: Für nen 1,6l CVH ohne Kat sind es 430 Eurochos..... Also spart man einiges!!!!! :)
     
  18. GFBT

    GFBT Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Meine "Märchen" hab ich von dem Mann,der mit in der KFZ-Steuerabteilung arbeitet,von dem ich auch schon in einem anderen Post geredet hab.Werde ihn nochmal darauf ansprechen,weil ich auch an anderen Stellen im Netz die Pauschale von 191,73€ gefunden habe.

    Aber mit den 191,73 für Youngtimer hast Du selbst ganz schön auf die Kacke gehauen,wenn ich das mal so sagen darf.Behauptes was und gibts noch direkt nen Link dabei,der die Behauptung nicht unternmauert,sondern eher widerlegt.Da steht,dass rote 07er Kennzeichen 191,73€ Steuern kosten,aber nichts von Youngtimern,da Youngtimer normal besteuert werden,wenn sie als Youngtimer angemeldet werden (normales Kennzeichen,Alltagsauto muß nachgewiesen werden) und nicht auf 07er Nummer.Die 07er Nummer ist für Autos die mindestens 20 Jahre alt sind und zum Erhalt des Kulturgutes gedacht sind.Man kann auf dieser Nummer mehrere Fahrzeuge fahren,allerdings nur auf Oldtimer Treffen und auf Einstellfahrten (daher der Schraubenzieher im Handschuhfach).Nach zulesen unter: http://www.gst-gesamtdeutschland.de/Kfz-Service/Oldtimer_-_Youngtimer/oldtimer_-_youngtimer.html
    Youngtimer sind Autos die mindestens 20 Jahre alt sind,aber sie müssen nicht zwangsläufig auf 07er Nummer angemeldet sein,sondern werden auch unter bestimmten Tarifen versichert.
    Also Informier Du Dich auch erst mal richtig,bevor Du es mir vorwirfst. ;)

    @LungerLara: Das Du sagen würdest,dass mein Calibra auch nicht gerade der Neuste ist,war mir schon klar,als ich geschrieben habe,dass ich lieber mit dem im Alltag fahre,als mit meinem Corsa oder Fiesta.Aber es ist so,dass ich da bequemer drin sitzen kann und weniger Krach im Umfeld habe,also Motorgeräusch, andere Fahrzeuge die Krach machen, Pollenfilter, mehr Beinfreiheit, etc.Man ist einfach entspannter.
    Auf das schmale Brett komme ich,weil ich seid über 7Jahre in der KFZ Branche tätig bin und KFZ-Technik studiere.Es ist nunmal so,dass ich mehr ältere Fahrzeuge repariert habe und repariere als Neuere.Klar sollte man auf Öl und sowas achten,aber Teile wie Bremsen,Achsaufhängung, Auspuff und sowas sind längst nicht so verschlissen wie bei älteren Fahrzeugen,weil sie nunmal nicht das Alter und die Kilometerleistung aufweisen.Und ich habe nicht behauptet,dass nur für kleine Fahrzeuge Kurzstrecken schlecht sind,sondern generell Kurzstrecken schlecht für Autos sind.Ist vielleicht nicht ganz rüber gekommen.

    Fazit:Ich sag ja nicht,dass ältere Fahrzeuge nicht Alltagstauglich sind,aber mit den Neuren ist es einfach bequemer,komfortabler und sie sind eher alltagstauglich als Ältere.
    Ich sage aber auch,dass mein Fiesta und mein Corsa nicht alltagstauglich sind,weil sie beide so modifiziert sind,dass es wirklich keine Alltagsautos mehr sind.Alleine der Fiesta schluckt locker 15L auf 100KM,dank seiner Weber-Vergaser. :roll:
     
  19. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    Welche anderen Fahrzeuge ausser Youngtimern bekommen denn bitte eine 07er-Nummer?! Fahrzeuge ab 20 Jahre sind bei mir Youngtimer.
    Kosten mit 07er also genau das Gleiche wie Fahrzeuge mit H-Kennzeichen.

    Und bei deinen "Sondertarifen" für Youngtimer ist es jawohl logisch, dass du die normale Steuer zahlst. Und ob du bei der Versicherung so viel besser da stehst wage ich zu bezweifeln. Werde aber meinen Versicherungs-Fuzzi übermorgen befragen, kommt sowieso vorbei.
    Und wenn ich den Fiesta ummelde werde ich mich mal mit der netten Frau hinterm Schalter über Steuern für "alte" Autos unterhalten.

    So long...


    Ich verstehe nicht so ganz was das mit "ALLTAGSTAUGLICH" zu tun hat. Also sind z.B. Audi A8, BMW 7er, etc.... auch nicht Alltagstauglich?? :eek:

    Komische Ansichten... :jammer:
     
  20. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Natürlich JA denn dreh doch mal die Zeit zurück da hat jeder sowas jeden Tag gefahren! Bloß weil die Entwicklung weitergegangen ist (ob von Vorteil oder nicht, sei jetzt mal dahingestellt), darf das frühere nicht gleich pauschal als völlig untauglich und nostalgisch hingestellt werden...