Drosselklappenpoti und Co.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von XR2iFL, 12. Januar 2008.

  1. XR2iFL

    XR2iFL Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Da mein Fiesta ja ziemlich besc*****n läuft und in letzter Zeit sogar im Stand ausging, hab ich mal getestet, wie er läuft wenn ich den Stecker vom Poti abgezogen hab.

    Ausgehen tut er jetzt nicht mehr im Stand, da das Standgas jetzt erhöht ist bei ca 1600 rpm konstant aber auch mal 1100 und dann schnell schwankend.
    Also er läuft jetzt wohl doch etwas besser, aber ich muss wohl auch noch mal den Map überprüfen, wie am besten?

    Was sagt mir das jetzt über den Zustand des Potis? Ist es schlimm wenn ich mit abgezogenem Poti durch die Gegend schleuder?

    :wink:
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Dein Motor wird wohl im Notprogramm laufen wenn keine Werte vom DKP kommen. Du solltest mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weisst du welche Sensoren nicht richtig laufen.
     
  3. bedenke es muß net der poti sein nur durchs abziehen ging der in notlauf

    zieh doch ma statt dessen den stecker der lambdasonde :wink:
     
  4. TS
    XR2iFL

    XR2iFL Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Läuft der nicht dann auch im Notlauf wenn die Lambda ab ist oder irre ich mich da?
     
  5. TS
    XR2iFL

    XR2iFL Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Dezember 2007
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Achja noch ne Frage, was bedeutet eigentlich genau Notlauf?
     

  6. genau darum geht es ja

    wenn er dann im notlaufprogramm läuft denkste bestimmt es war die lambdasonde??

    soll einfach nur heißen muß net gleich der poti sein notlauf heißt: der motor läuft mit einem programm bei dem fehlende werte oder dem steuergerät fehlerhafte werte duch einen festen wert ersetzt werden
    bsp.
    lambdasonde defekt-> motor geht in notlauf und sagt lambdawert0,9 somit ist gewährleistet das des auto weiterhin laufen tut aber sprit verbrauch nimmt zu

    bsp. temperaturfühler wert als falsch erkannt ->notlaufprogramm fester wert 20grad
    d.h. fzg. läuft aber einspritzmenge passt net 100%ig aber auto fährt






    würd bei dir jedenfalls erstma fehlerspeicherlesen
    aber durchs abziehn vom poti wird der als fehler hinterlegt au wenn der net der übeltäter war:wink: