arg, bitte diese stelle überlesen!!! Es gehört nichts in die hutablage und erstrecht kein mdf ersatz. das lässt du dir bei nem unfall durch den kopf gehen. egal ob nur eingehängt oder ne angeschweisste gewindestange. 2 endstufen je 8 kg + 10 kg mdfplatte = 26kg. frontag aufprall auf der landstrasse mit nem baum bei 50kmh: 1300 kg frontag aufprall auf der landstrasse mit nem auto je 50kmh: 2600 kg da reisst das nachgerüstete brett ab und drückt mit o.g. gewichten von hinten gegen deinen kopf. über leg es dir.
da kann ich brunsti nur recht geben.. jeder der seine hutablage zerschnippelt und mdf ersatz reinhaut, oder die orginale verbaut mit boxen hat einen an der schüssel.. heißt ja nicht umsonst hutablage und nicht boxeneinbaulage..
auf jeden fall besser für die gesundheit. man kann so vorsichtig fahren wie man möchte bzw. kann, aber fährt einer bei rot und durch kommst ihm in die quere haste den salat. wie mein vorredner gesagt hat, an die kiste ist ne gute sache ;-)
Hab das auch gemacht mit dem Soundboard (Hutablage)...möcht hier auch nochmal davon abraten. Erstens klingts echt scheiße und zweitens isses wie gesagt gefährlich wie nochwas... Aber eben einmal zerschnibbelt und man hat den Salat...:kotz:
Ich weiß echt nicht was ihr immer so panik habt.. klar kann das mit mdf voll in die hose gehen (grade lose draufgelegt), aber ich hab zwei auto´s platt gemacht und einen hab ich bei 170 quer genommen, ich hatte hinten zwei endstufen + sub + gelbatterie drin. da ist nix passiert, die rückbank hält Dicke! die karre hat ja schließlich nicht um sonnst nen kofferraum für allerhand kram. Ich hab in meiner zeit als feuerwehrmann auch nie jemanden gesehen der von seinem sub oderso erschlagen worden ist... und ich hab viel gesehen.
ich glaub den fehler haben wir alle mal am anfang gemacht, weil wir es net besser wussten und dachten, dass sei cool und supersound usw.... BTW: hab bei mir (und der KA-kofferraum is sicher net größer ) 2x subwoofer in den entsprechenden selbstgebauten gehäusen, 1x 4-kanal 1x 2-kanal 1x powercap untergebracht, so dass man die endstufen net sieht - platz ist also genug vorhanden :toll: habe zum einen nen doppelten boden, allerdings nur, um ne gescheite feste basis zuhaben gemacht, und die beiden endstufen hinter einem zwischenraum zwischen der rückbank und dem eigentlichen ausbau verstaut, samt sämtlichen kabeln, wovon dann nur die für powercap von hinten nach vorne ans cap geführt werden, weil ich das optisch so wollte.
bin auch im mom am kofferraumausbau: doppelter boden als subghäuse, ... wobei ich lad einfach mal en bild hoch wenn ich fertig bin
nein eigentlich gings um den Platz allgemein im Kofferaum bei nem Fiesta JAS...!!! der letzte eintrag von california sieht gar net schlecht aus find ich.... is aber halt auch a bissel arbeit....und mann brauch auch das know how.. meine ablage ist auch aus mdf aber die universal von acr selber bestückt...passt also genau rein hält also bombenfest...:lol:
bei der diskussion wegen der sicherheit gings ums soundboard. das alles hinter den sitzen sicher ist bestreitet ja keiner
Bin der letzte, der dir da was madig machen will oder so. Aber wenn du den sicherheitsaspekt mal in den vordergrund schiebst, dann ist das eine kamikaze aktion. auch wenn es keine selbstgebaute ablage, sondern ein soundboard von acr ist, setzt der distributer bzw. der hersteller damit nicht die physik ausser kraft. häng mal ne s-klasse an die plastikhalterungen (links und rechts am kofferraum) mal sehen was passiert. das wäre das, was mit deiner ablage bei nem unfall passiert. die halten keine 2,6 tonnen zugkraft aus. das sind dimensionen, die sehr schwer vorzustellen sind, aber es ist wirklich ganz ohne spaß und nüchtern betracht tödlich. der ka ausbau sieht echt gut aus. habe mir auch die mühe mit nem doppelten boden gemacht, hat auch 3 tage gedauert, bis das alles so fertig war, wie ich das haben wollte, aber es hat sich gelohnt. ausserdem sieht man so die wertvollen stücke nicht. bei nem soundboard haste zusätzlich noch die gefahr das du ein stein in der scheibe und einen leeren kofferraum hast.
brunsti hat wie immer mal recht mit dem acr dingens da... das tut echt im kopf weh.. nur mit den wertvollen stücken, die man klauen könnte... wenn man eine acr soundkacke im auto hat.. hat man bestimmt auch keine wertvollen stücke.. denn der, der sich auskennt, weiß dass ein soundboard nicht da hingehört.. aber jedem das seine -.-
ja das steht ausser frage, aber die leute die autos aufbrechen denken so: alder, guckstu, voll die basstube... warde ma... klirr. krass, haben wir den voll abgezogen. traurig aber wahr ;-)
Wie sieht das eigentlich aus mit Subs... Ich hab jetzt bei einigen gesehen das der Sub entweder mit dem Membran ins Gehäuse geht (wie bei california) oder nach außen. Welchen unterschied machen diese beiden Bauweisen? Hört man den unterschied deutlich und welcher ist dementsprechend besser ? möchte nämlich auch einen Kofferraum ausbau herstellen nur fehlen mir noch ein paar nötige infos damit ich auch ein gutes Soundverhältnis habe ^^ zudem hab ich die Frage zu meinen 2x 150 Watt Magnat Bullpump 3 Wege boxen. Die sollen definitiv nach hinten ^^ aber wohin ? hab ja jetzt gelesen das die Hutablage zerschnibbeln nur was für "näps" ist ^^ also wohin damit ? (nebenbei muss noch 1 endstufe, 1 Sub und 1 Cap verstaut werden ^^ Greetz
3-wege sys rauslassen. lieber die kohle in ein frontsys stecken. hast du mehr von. stehst beim konzert ja auch nicht mitm rücken zur bühne. ht ins spiegeldreieck, ausrichten, einstellen, freuen. ob mit nach aussen oder nach innen gedreht ist gehopst wie gesprungen. mit dem nach aussen gedrehten magneten hast du natürlich ein größeres volumen im gehäuse selbst, da der korpus des woofers keinen platz einnimmt
naja es sieht aus wenn die magnete mit Chrom lackiert sind ^^ aber nicht wenn diese schwarzen billig dinger einen auf Möchtegern versuchen ;-)
wenn du meine damit meinst, muss ich dich enttäuschen.... die sind verchromt! aber wegen dem schwarzen stoff sieht man das halt auf diesen bildern net so