1,25l JAS - Extremes Leerlaufproblem trotz Neuteile ! Hilfe

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von dj-schnitzel, 18. Januar 2008.

  1. dj-schnitzel

    dj-schnitzel Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Hey, habe folgendes Problem:

    Fahrzeug:
    Fiesta JAS
    Baujahr 98
    1,25 l Zetec Motor

    Vorgeschichte:

    Problem: 1.)starkes Ruckeln bei genau 3000 Umdrehungen
    2.) Ab 3500 Umdrehungen hat der Wagen keine Leistung

    Lösung: Drosselklappenpoti


    Seit dem wechsel des Drosselklappenpotis folgende Probleme:

    1.) Die Leerlaufdrehzahl beträgt ca. 2500-3000 Umdrehungen
    2.) Ab 3500 Umdrehungen hat der Wagen keine Leistung

    Leerlaufregelventil + Drosselklappenpoti sind neu !

    Habe auch scon versucht ob er mit abgezogenem VSS (Geschwindigkeitssensor) ruhiger läuft aber keine Chance!

    Hat jemand ne Idee was das noch sein könnte ??!!!
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    LMM mal gereinigt? Fehler mal auslesen lassen?
     
  3. TS
    dj-schnitzel

    dj-schnitzel Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Fehler habe ich ausgelesen: NIX DRIN

    LMM?? was das ?
     
  4. TS
    dj-schnitzel

    dj-schnitzel Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0

    Ne war'n scherz, klaro der is auch ok
     
  5. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    mal die stecker auf korrosion überprüft, oder kabelbruch?
     
  6. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Batterie abklemmen, alle Stecker abziehen, Kontaktspray drauf, bissel ruckeln dass die Korrosionsschicht weggeht, zusammenstecken, Batterie wieder dran und wieder testen.
     
  7. TS
    dj-schnitzel

    dj-schnitzel Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    schon geschehen, aber hilft nichts!

    Werd jetzt mal noch den ECT neu machen, der hängt ja mit dem Poti zusammen.

    Dann werd ich mal noch das Poti auf dem direkten weg mit dem PCM verbinden. wenns dann net geht wirds wahrscheinlich das PCM sein.
     
  8. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Lambda-Sonde oder Kat dicht?
    Hatte die Symptome bei beiden Teilen in änhlicher Weise.
     
  9. TS
    dj-schnitzel

    dj-schnitzel Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    Hatte heut mal den "AU - Tester" dran, Lambda und Kat i.O. !
     
  10. TS
    dj-schnitzel

    dj-schnitzel Forums Neuling

    Registriert seit:
    18. Dezember 2003
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    0
    hab ne software aktualiesierung vom PCM drauf gespielt und jetzt läuft er...... :herz:
     
  11. Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Habe dazu mal n paar Fragen:

    Wie teuer war diese Softwareaktualisierung des Steuergerätes?
    Wo hast du die machen lassen, direkt bei Ford oder bei einer freien Werkstatt?

    Betr. LMM

    Wo genau sitzt der????

    Habe auch nen Fiesta. 1.25 Zetec 16V, 55kw, Bj. 09/98