GFJ 1.1 Bj '95 Radlauf durchgerostet - Preis?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fiaskotreiber, 19. Januar 2008.

  1. fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Moin moin,

    also erstmal die Daten, ich hab hier nen 1.1er Fiasko GFJ Bj '95 bei dem hinten links (Fahrerseite) der Radlauf durchgerostet ist. Das Ding wäre im Mai wohl TÜV fällig und ich vermute mal damit geht er wohl ned mehr durch. Oder ist ein durchgerosteter Radlauf evtl. nur ein geringer Mangel, KA? Vielleicht weiss das ja jemand von euch...

    Wie auch immer, was mich interessieren würde ist wieviel das wohl kosten mag wenn man das inner Werkstatt schweissen lässt, selbst machen kann ich des aus Mangel an Können, Wissen und Werkzeug leider ned... Also so mal als Hausnummer dass ichs in etwa weiss. Werd dann natürlich auch mal inner Werkstatt fragen aber mit Anhaltspunkt kann ich zumindest abschätzen ob der Preis reell ist oder ob zu teuer...

    Danke & Gruss.
     
  2. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    kein geringer Mangel, da tragendes Teil
    wekstatt ist ziemlich teuer aba wiviel kann ich dir auch nicht sagen, da das Teil rausgeschnitten werden muss, das neue eingeschweißt, gespachtelt und dann lackiert werden muss
     
  3. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    radlauf nen tragendes teil?:gruebel: denke nicht!höchstens könnte der tüv nen "ausgefransten" radlauf als verletzungsrisiko bemängeln!aber auch da, einfachbeim tüv fragen.die wissen es genau!
    am besten du fragst inna werkstatt nach, wegen reparatur.oder vielleicht haste ja nen nachbarn.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Januar 2008
  4. Fiesta Racer 07

    Fiesta Racer 07 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    was haste denn mit dem Auto vor?
    Wiederaufbauen oder einfach noch ein weilchen ohne größere Investitionen rumfahren?
    Bei letzterem würde ich mal beim TÜV/DEKRA vorbeifahren und die mal fragen, ob´s auch so geht. Ich denke das geht auch so.
    Denn wenn du das machen lassen willst, musst du dir im klaren sein, das das nicht beim Radlauf bleibt.
    :wink:
     
  5. TS
    fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, also erstmal Danke für die Antworten... Also wieder aufbauen will ich den ned, ich will die Kiste halt einfach nochmal durchn TÜV bringen und noch 2 Jahre fahren. Dann kommt er sowieso in die Presse...
     
  6. Fiesta Racer 07

    Fiesta Racer 07 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    dann lassen Gammeln bis zur verschrottung! :wink:
     
  7. TS
    fiaskotreiber

    fiaskotreiber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    161
    Zustimmungen:
    0
    Ja das würde ich ja auch gerne - wenn sie mich lassen, die Plaketta brauch ich halt...

    Soll ich da vorm Termin bissl Spachtel druffschmieren? Muss ja ned lange halten...
     
  8. Fiesta Racer 07

    Fiesta Racer 07 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    frag doch einfach mal bei denen nach was die meinen, ob´s so TÜV gibt , kostet ja nix.
    Wenn die´s bemängeln würd ich dir Raten zu Ford (oder deiner Werkstatt des vertrauens)
    zu fahren und denen sagen, die soll´n den mal TÜVfertig machen aber micht mehr.
    Hat ja auch noch Zeit :wink:
     
  9. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Für die Instandsetzung der beiden hinteren Radläufe durch einen Karosseriefachbetrieb kann man mit gut 1.600 EUR rechnen, das ist dann all-inclusive, sprich Auto abstellen und warten bis es fertig ist.

    So lange da keine scharfen Kanten entstehen, oder sich Teile anfangen abzulösen, dürftest du keine Probleme bekommen, ausser du hast Rost an den Schwellern, Längsträgern, oder an der Fahrgastzelle selber.
     
  10. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    ähmm..ich hab für Reparaturblech einschweissen 80€ bezahlt. Hinzu kommt natürlich noch die Lackierung mit ca. 200€. Das Einschweissen bzw. Ersetzen des Belches wird keine 1000€ kosten....
     
  11. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Er hat von beiden Seiten all inclusiv geredet. Das ist ein normaler Presi 800€ für eine Seite kommt schon hin mit lakieren und Garanti usw
     
  12. Spunky

    Spunky Gast

    ihr kennt aber teure werkstätten.

    also ich habe €480,- bezahlt für folgende leistungen: (meisterbetrieb)

    radlauf hinten links/rechts ausschneiden
    ersazblech li/re einschweißen inkl aller erfolderlichen nacharbeiten
    radläufe li/re börteln versiegeln konservieren
    radläufe beilackieren, seitenwände bis zur sicke mit klarlack neu lackieren

    bin mit der arbeit sehr zufrieden.


    http://www.autolackiererei-claes.de/
     
  13. Dann würde ich sagen hast du grosses Glück gehabt, so eine Werkstatt gefuden zu haben;-)

    Ich wollte damals auch beide Seitenwände machen lassen und der Preis lag auch zwischen 800-1200Euro
     
  14. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    hmm...sry hab irgendwie an das blech am tankstutzen gedacht:gruebel:
     
  15. Spook

    Spook Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. Januar 2003
    Beiträge:
    2.721
    Zustimmungen:
    0
    wie war das noch mal beim Porsche... HA LI. wechseln reperaturkosten liegen grad bei 26000 €... Kommt halt drauf an was du ausgeben willst..
     
  16. aGeftw

    aGeftw Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Mai 2007
    Beiträge:
    980
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wörthsee (Etterschlag), Germany
    ich persönlich würde 1600 euro aber auch ein bisschen übertrieben finden..

    das steht jetzt nämlich bei dem auto auch an, dass ich geholt habe.. tankdeckel + li/re radlauf hinten.. ob ich es in der werkstatt machen lasse, oder nicht, überleg ich mir noch..

    einschweißbleche gibt es ja schon überrall zu kaufen.. mein vater ist schweißfachmann/fachschlosser.. glaube das wird zu bewältigen sein.. nur die lackierarbeiten kann ich mit meiner aibrush nicht machen :)
     
  17. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ist schon richtig, die 1.600 EUR waren ein Angebot von nem Karosseriefachbetrieb. :wink:

    Auf die Arbeiten kriegt man dort nämlich, wie Dompe schon sagte, Garantie und einen Wisch, dass die Arbeiten von einem Fachbetrieb durchgeführt wurden, der sich auf Karosseriearbeiten spezialisiert hat, was sich beim Wiederverkauf (O.K. bei so nem alten Auto :schnarch:) durchaus rechnen kann.

    Ich habe mich auch vor dem hohen Preis gescheut und es bei einer anderen Werkstatt machen lassen, aber je länger ich suche, desto mehr Schönheitsfehler finde ich. :-x