Tach, gibt es eigentlich eine Möglichkeit den Regensensor empfindlicher einzustellen. Ich eiere immer auf Einstellung 1-2 rum, hab mir aber schon oft eine 0 oder -1 gewünscht... mirko
Position "0" = "aus" = vorhanden :gruebel: ... und nein, die Empfindlichkeit des Regensensors ist nicht veränderbar
Nein, das ist so: 1 = Sehr empfindlich, 6= sehr unempfindlich Bei Stellung 5 und 6 geht der Wischer so gut wie nie an. Bei Stellung 1 und 2 geht der Wischer bei starkem Regen an. Eine Stellung 0 ist definitiv nicht vorhanden. Ich meinte aber eigentlich, ob man die Empfindlichkeit vergrößern kann, also das die Wischer auch bei leichtem Regen automatisch angehen. @BlueZZ: Auf solche Ratschläge kann ich verzichten, bin ja nicht doof...
Außer bei Nieselregen bin ich mit der Empfindlichkeit vollkommen zufrieden!!!! Ich hab ihn eher auf 5-6 stehen...vlt. hast du kleine Kratzer oder so auf der Frontscheibe....oder da ist Dreck oder Ähnliches...Ich persönlich brauche ihn nicht sensibler denn dann würden ja auch meiner Wischer viel zu schnell verheizt werden...da kann ich euch nur die die Aero von Bosch empfehlen...
Ne Kratzer hab ich nicht, jedenfalls nicht in dem Bereich. Die Aeros kauf ich mir eh noch, nur an dem Problem änders sie leider nichts. Scheint da bei Ford sehr große Toleranzen zu geben...
Hey, wenn du einen schnelleren "wisch" brauchst, dann tipp den Schalter doch nocheinmal an damit du auf Intervallwischen bist (also einmal nach oben). Das ist schon ziehmlich schnell und ich glaube, du kannst ihn sogar noch einen höher stellen. Weiss ich jetzt nicht so aus dem Kopf. 1-2 sind mir auch meist bei starkem Regen zu wenig. MFG Jenny
Du hast keinen Regensensor, oder..? Erste Position = Automatik (Mit Einstellung 1-6) zweite Position = Dauerwischen langsam dritte Position = Dauerwischen schnell
Doch, habe ich. Und die gleichen Einstellungen wie du. Dann frag ich mich nur, warum du nicht die Intervallschaltung nutzt wenn dir die empfindlichkeit auf Stufe 1 nicht schnell genug ist? Bei mir reicht es für normalen Regen allemahl, es sei denn da kommt eine richtig dicke Schauer runter. Da schalt ich hoch auf Intervall. Das bekommt der Regensensor doch gar nicht mehr hin. Der fühlt sich doch dann vollkommenvon mir ver***
Ich muss auch sagen... Die Intervallschaltung ist optimal, wenn man sie selbst programmiert, sodass sie auf die gegebenen Regenbedingungen abgestimmt ist. Bisher hat mir zumindest der Regensensor noch nicht gefehlt. Ich weiß außerdem von einem Fall, wo sich die Betroffene sehr "gefreut" hat, dass sie keinen Sensor hatte, da sonst ein Unfall unumgänglich gewesen wäre. Ich sage nur Öl vom geplatzten Motorblock eines vor einem fahrenden PKW auf der Autobahn. Regensensor reagiert und schwupps sieht man überhaupt nichts mehr, während man bei den "normalen" Spritzern zumindest nich etwas erkennen kann.
weil ich keine Intervall Einstellung habe... Eine Stellung über Automatik ist "Dauerwischen langsam"... Entweder verstehe ich jetzt was nicht oder du... Ach warte mal, meine Frau kommt da auch immer durcheinander, sie will mir immer erzählen die Dauerwischen Funktion heißt Intervall. Aber das ist ja nicht so, Intervall heißt ja, Wischen pause Wischen pause, usw...(Regelmäßig) Liegt vielleicht da der Hund begraben..?
Keine Panik, was du meinst verstehen nur Leute wo auch wirklich nen Regensensor haben :lol: Ich lass meinen Sensor beim nächsten Kundendienst blind stellen, mich regt der einfach nur auf. Du kannst an der Empfindlichkeit nichts einstellen, das einzige sind deine Positionen 1-6 was du verändern kannst. Leider
Jagut, vergleich mich mit deiner Frau wenn du möchtest Ja, ich meine wahrscheinlich die Dauerwischfunktion....:engel: Tschuldige :schock:
Mal ne beiläufige Frage, ohne dass Thema großartig neu aufrollen zu wollen: Hatte dein Fiesta mal einen Windschutzscheibenaustausch hinter sich? Ich weiß nicht wie's bei Ford ist, aber meines Wissens haben viele Regensensoren ein sog. Gelpad vor der Linse. Und wenn dieses Pad verschmutzt ist, große Lufteinschlüsse hat oder sogar vergessen wurde, beeinträchtigt das den Sensor sehr. Ich weiß dass daher da ich bei einem großen Autoglaser arbeite (aber nicht Carglass, so groß dann doch nicht ;-) ). Ansonsten ist das wohl wirklich normal. Was auch erklärt dass es noch die Dauerwisch-Funktion gibt (sonst wäre diese ja unnötig). Greetz Nico
Ne, Scheibentausch hab ich noch nicht gehabt. Muss ich aber jetzt im Frühjahr machen lassan, hab nen fetten Kratzer genau vor der Nase. Der Typ bei Carglass sagte der Regensensor wird einfach abgeklippst, und auf´die neue Scheibe eingeklippst. Soll kein Problem sein. Aber gut das du das sagst, ich werd ihn dann mal vor ungewollten Luftblasen warnen... Mirko
Dies mit den Luftblasen gilt aber wie gesagt nur für Regensensoren bei denen ein Gelpad davor sitzt, ist bspw. bei vielen VW Sensoren so.