Benzinkühlung

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Sniper1985, 15. Juli 2007.

  1. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Hab in einer der bekannten Tuningzeitschriften ne Benzinkühlung gefunden,womit das Benzin von 60°C-80°C auf 20°C gekühlt wird,womit eine mehrleistung erziehlt werden soll.Ist da was dran oder will da wieder nur wer was verkaufen?Das ganze kommt in den Kühlkreislauf von der Klima.
     
  2. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Und wieviel PS verbraucht die Klima, um das Benzin zu kühlen?


    Perpetuum Mobile... Ich habe zwar gar keine Ahnung davon, aber ich behaupte jetzt einfach mal, nein bringt nix.


    Nur meine Meinung...
     
  3. HEF-XR-23

    HEF-XR-23 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2007
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Ich denke auch dass das überhaupt gar nix bringt!
    NUR GELDMACHEREI...
     
  4. RaPhI

    RaPhI Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    1
    Ich frag mich wo das Benzin 60-80 Grad haben soll....

    Das wird doch nich wirklich so warm außer bei der Verbrennung natürlich ;)


    MfG

    RAPHI
     
  5. sergio

    sergio Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    495
    Zustimmungen:
    0
    Gibt's auch im Motorsport, nur halt eher mit Luftkühlung. Wenn man einen kleinen Scherheitstank im Innenraum hat, der auch noch schwarz ist, dann macht das schon Sinn.

    Denn mit zunehmender Temperatur verändert sich ja auch die Benzindichte, zudem wird das Gesamtgemisch weiter erwärmt....

    Aber man sollte wohl erstmal die Temperatur messen, viellecht gibt's ja gar Nichts zu kühlen ;)

    Grüsse,

    Sergio
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    Also bei mir hängt der Tank weit hinterm Motor und wird Luftgekühlt...
     
  7. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Also bei mir liegt der Tank unterm Kofferraum und im Hochsommer in der prallen Sonne kann ich mir schon vorstellen, dass das Benzin seine 40-50 Grad bekommt. Wen man so einsteigt fühlt man sich schließlich auch erstmal wie ein Brathuhn.

    Aber dennoch... Mehr Leistung bringt das meiner Meinung nach nicht. (s.o.)
     
  8. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Wird vielleicht von bedeutung sein wenn man auf der Nordschleife auf 1/10 jagt ist und schon alles an dem Wagen gemacht hat,ehe ich den Spritt kühle mache ich das eher bei den Bremsen.
     
  9. TS
    Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Also das der Sprit sehr warm bis Heiß ist kann ich mir vorstellen,den wen ich meine Tankanzeige morgens sehe und zum vergleich nachmittags nach 7 stunden in der Prallen sonne.Ja also das Teil kommt nach dem Wärmetauscher,also nachdem der Innenraum gekühlt wurde.Also bei dem Artikel stand 5%-7% mehr Leistung.Einerseits kann ich mir das auch vorstellen,weil wie sergio sagte es sich ja ausdehnt und so im grunde mehr Sprit rein kommt,wen er kalt ist und wen er wirklich auch 20°C kommt,sogar warscheinlich die Ansaugluft runter kühlt,aber ob das wirklich soviel ausmacht.
     
  10. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Könnte funktionieren, is wie bei den flüssig einspritzenden autogas anlagen, die bringen auch bis zu 10% mehr leistung durch die niedrigere temperatur.
    Blöd nur das die klima 5-15% leistung nimmt, also einfach die klima ausschalten und sich über die mehrleistung ohne umbau freuen.
     
  11. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    5 bis 7% mehrleistung hä:gruebel:,das ist für mich der Gleiche schmarn wie der Wiederstand der bei e*** versteigert wird,das wären ja dan bei meinem Scorpio wenn ich von 200PS ausgehe und nur 5% steigerung annehme schon 10 PS,ich werf mich weg vor lachen,vergesst den blödsin.
    Am besten ihr legt die Spritleitung an die Klimaleitungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2007
  12. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Ich würde sagen, Klimaflüssigkeit raus und direkt den Sprit als Kühlmittel anschließen.

    Dann habt ihr auch nie wieder das Problem, dass die Klima wegen zu wenig Kühlmittel nicht mehr einschaltet.

    :-D
     
  13. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Nur dehnen sich Gase wesentlich weiter aus als Flüssigkeiten.
     
  14. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Das bringt haupsächlich beim Diesel was, da der Kraftstoffdruck auf ca. 1300bar mehr oder weniger, je nach System erhöht wird und der Krafstoff sich sehr stark erhitzt adurch und dann den Tank beschädigen kann, wenn er mit über 70° zurück fliesst. Zudem ist die Dichte sehr viel besser und kann feiner zerstäubt werden, sowie dann natürlich, folglich besser entzündet werden. Wie sich das ganze beim Benziner auswirkt, ist eher fraglich und bringt dann (meine Vermutung) eher bei frisierten Motoren (Turbo) was.
     
  15. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
  16. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Von mir aus wird sogar der Tank in einen Kühlschrank eingebaut. Die Kühlung durch die Klimaanlage benötigt Leistung. Und diese gibt es nur über die Lichtmaschine und die wiederum vom Motor.

    Also, was soll die Kühlung bringen?
    Wenn ich dem Hersteller glauben darf, dann benötigt man dadurch weniger Benzin und hat mehr Leistung.

    Schauen wir uns das ganze mal an:

    Benzinverbrauch:
    Durch den Betrieb der Klimaanlage verbraucht ein normaler Fiesta etwa 19% mehr Benzin. (ADAC Test vor ein paar Wochen lässt grüßen).

    Leistung:
    Die Klimaanlage des Fiestas benötigt etwa 7-11 PS je nach Auslastung. (Aussage Ford-Mechaniker)

    Fazit:
    Und wenn mir irgendjemand hier weiß machen will, dass diese "ultimative" Kühlung (egal welche Technik genau dahinter steckt) mehr als 20% Sprit spart und dabei noch mindestens 10 PS rausholt, der hat meinen Respekt verdient.

    Next please...
     
  17. toxicmolotow

    toxicmolotow Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Juli 2007
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Iserlohn, Germany
    Und ganz nebenbei...

    Quelle: siehe obriger Link.
     
  18. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Wie war das? Man kann nicht weniger Energie reinblasen, als am ende rauskommt. Es gibt immer eine Verlustleistung.:)
     
  19. cyber

    cyber Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    3. Januar 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dreieich, Germany
    Ich habe mich damals als wir den Kopf vom Ka dort machen lassen haben, auch nach der Kraftstoffkühlung erkundigt, die meinten(haben sich eh ein bisschen über den kleinen Duratec-Kopf amüsiert) das würde sich bei engen Motorräumen richtig lohnen.
    "Auto-Bild Test und Tuning" hat das Zeug ja damals auch in ihren Kelleners Mini einbauen lassen, ich denk schon, das das eine richtig seriöse Sache ist.

    Im Rennsport findets wegen der fehelenden Klima wahrscheinlich auch keine Verwendung.
     
  20. joogie

    joogie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. Januar 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    siedepunkt benzin zwischen 80 und 130 grad

    es gibt sogar fahrzeuge da ist ein benzinkühler serienmässig und dies nicht umsonst oder nur so zum spass ...

    und ein benzinkühler sieht aus wie ein minirölkühler :) hat mit klimaanlage eigentlich nicht wirklich was zu tun