"Anlernzeit" von Steuergerät bzw. Motorsteurung nach Batterie-Abklemmen ?!?!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von KA_911, 22. Januar 2008.

  1. KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Also mir ist das jetzt ja schon den Öfteren aufgefallen:

    Sobald ich die Batterie für eine noch so kurze Zeit abgeklemmt hab läuft der Motor die ersten ca. 100km dermaßen ungleichmäßig im Leerlauf... Wenn ich kuppele bleibt die Drehzahl bei ca. 2000 U/min hängen und geht erst nach einigen Sekunden runter auf Normalleerlaufdrehzahl usw....

    Nach den besagten 80-120km (i.d.R.) läuft auf einmal alles schlagartig wieder normal!

    Ist das normal oder wieder mal ein weiterer kleiner Macken meines GFJs?

    Achja: Motor ist der gute, alte 1,3er mit 60PS.
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ist an sich normal, da er ja, wie du schon sagtest, neu anlernt. Mit den Kilometern biste auch im grünen Bereich.

    Was verstehst du unter kurz???
     
  3. TS
    KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Nunja, wenn ich meinen KA ausm Winterschlaf hol, dann braucht der auch erstmal paar km/Minuten bis der rund läuft. Wenn ich dann aber während der Saison mal die Batterie wegen irgendwas kurz abklemme, läuft der beim nächsten Start direkt astrein.

    Klar, ich weiss schon dass sich normal das Steuergerät resetet sobald die Spannung unterbrochen wird, egal für wie kurz.... das "kurz" war da oben auch eher leicht unpassend... Sorry. :D

    Auf was ich eigentlich hinauswill: Ist es auch normal dass er SO LANGE braucht um anzulernen??? Ich fahre jetzt seit dem letzten Abklemmen schon rund 110km und er dreht immer noch freudig wie er Lust hat.
     
  4. EssiFreak

    EssiFreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tholey, Germany
    Fahr mal ne Strecke von 15-20 km in gemischter Fahrweise am Stück, dann müsste sich das spät. eingependelt haben, sollte das nicht der Fall sein, Fehlerspeicher auslesen, könnte evt. an einem nicht sauber arbeiteten, bzw. defekten Leerlaufregler liegen.
    2. möglichkeit ist natürlich das allseits beliebte Drosselklappenpoti, Kabelisolierung in dem Schlauch wo die Kabel geführt sind weggefault und liegen nun aufeinander...
     
  5. TS
    KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    Also ich bin jetzt schon 4mal knapp 30km am Stück sehr gemischt gefahren. Bis jetzt war es spätestens nach ~80km weg... Diesmal hält es sich aber hartnäckig.

    Naja, wenn es morgen nach der Arbeit nicht besser ist, werd ichs mal genauer untersuchen.

    Liefert der Fehlerspeicher ne Meldung übre das Poti-Problem? Der Poti wurde eigentlich vor 3 oder 4 Jahren erst erneuert...

    Nochwas, da es mir vorhin nach langer Zeit mal wieder passiert ist:

    Während der Fahrt ist mir die Kiste ausgegangen. Also im eingekuppelten Zustand, sogar beim Gasgeben. Auf einmal Leistung weg....
    Dann halt ausgekuppelt und der Motor geht direkt aus!
    Gut, dachte ich mir, starteste halt mal neu (während dem Rollen noch)... Nix!
    Neben hin gerollt... Nochmal probiert und schon isser wieder wunderbar angesprungen und läuft einwandfrei!

    Das ganze passiert mir vielleicht mal nen ganzen Monat gar nicht, dann auch mal wieder 2 mal direkt in Folge... Also ganz unregelmäßig und eher selten!
    Ergänzung vielleicht noch: Leerlauf läuft normal richtig sauber. Also wegen zu geringer Drehzahl im Leerlauf isser noch nie ausgegangen wie das ja bei defektem Leerlaufregler der Fall ist.

    Hat dazu jemand vielleicht ne Erklärung?!
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Fehlerspeicher ausleseen.

    Das Drosselklappenpoti (Leerlaufregler) zeigt sich bei einem Defeckt in den meisten fällen so aus, wenn man auskuppelt (z.B. an die Ampel heran rollt), der Motor aus geht, oder die Drehzahl stark abfällt.
     
  7. EssiFreak

    EssiFreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tholey, Germany
    jepp, und du hast beim gasgeben evtl. so´n beschleunigungsloch, weil steuergerät nit weiß was Poti sagen....
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0

    :toll:
     
  9. TS
    KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0

    Nunja, so Probleme hab ich ja nie...
    Das Beschleunigungsloch eigentlich auch nicht.

    Wenn dann geht er direkt ganz AUS. Also wenn ich ein "Beschleunigungsloch" beim Gasgeben spüre, dann ist der Motor quasi schon aus und läuft nur noch durch die Antriebskraft des rollenden Autos. :schnarch:
     
  10. TS
    KA_911

    KA_911 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. August 2004
    Beiträge:
    345
    Zustimmungen:
    0
    So, heut hatter sich wohl wieder angelernt... Auf den letzte paar km heimwärts scheints normal gelaufen zu sein.

    Ich hab das heut mal genauer beobachtet: Solang ich rolle bleibt die Drehzahl konstant bei 2000 hängen, sobald ich aber stehe geht sie binnen 2sekunden runter auf normal.

    Hat das evtl. was mit diesem Geschwindigkeitssensor am Getriebe zu tun?

    Wenn ich morgen Zeit habe, werde ich mal den Fehlerspeicher mit ner LED auslesen.... Bin mal gespannt.