Ventileinstellen / Motorleistung ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von n00b, 22. Januar 2008.

  1. n00b

    n00b Gast

    Hallo,

    ich hab hier so ein olles 50PS 1.1 Fiestaschätzchen aus 94 glaub ich... Da sollen ja wohl regelmässig die Ventile eingestellt werden damit er ned so klackert, klar soweit...

    Was mich nun interessieren würde ist ob zu grosses Ventilspiel, also wenn er längere Zeit ned eingestellt wurde, auch noch andere Folgen hat als das bekannte Klackern. Also ob z.B. die Leistung dann (spürbar) weniger ist oder halt noch andere Dinge als das Klackern? :gruebel:

    Weil irgendwie hab ich das Gefühl das Ding geht ned mehr so wie früher, den Hausberg den ich früher mit 95 im Dritten hochgedonnert bin schaff ich jetzt vieleicht gerade so mit 85 und dabei hört er sich dann doch schon recht angestrengt an so dass man ein schlechtes Gewissen dabei hat :lol:

    Tnx schonmal für Meinungen... :toll:
     
  2. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    naja, die nockenwelle läuft ein und deshalb öffnen die ventile nicht mehr so weit wie vorher, das führt zu weniger gemisch im brennraum und auch zu weniger leistung. das wirst du mit einstellen aber nicht mehr viel wegbekommen, da wie gesagt die nockenwelle das übel ist.
     
  3. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kipphelbelwelle kann auch ein gelaufen sein. Kannste mit der Flex rüber gehen, wenn die das Alpental nach bilden.;-)

    Am besten Ventilspiel überprüfen und gegebenfals einstellen und wenn die beim nächsten Ölwechsel wieder zu viel Spiel haben, brauchste ne neu Nockenwelle.
     
  4. EssiFreak

    EssiFreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Juli 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Tholey, Germany
    Einstellen würd ich die auf jeden Fall, vielleicht haste Glück und die Nockenwelle ist noch nicht zu sehr eingelaufen...Ventilspiel kalt: 0,20mm im Einlaß und 0,30mm im Auslass. Stell sie ruhig ein Tick strammer ein, so das die Fühlerlehre etwas schwerer drunter zu schieben ist...
    Übrigens bei richtig eingestellten Ventilen sinkt der Spritverbrauch... merkt man sogar bei dem kleinen Motor...
    @ Schufl... Was willsten da mit der Flex bearbeiten, dadurch machstes eher schlimmer wie besser???
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Meists du die auflagefläche von den stösseln, also da wo man das spiel misst? Das macht ja eigentlich nix, stört nur beim einstellen. Bei den dingern stell ich das ventilspiel immer ganz stramm ein, so das man die lehre gerade noch durch bekommt.
     
  6. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Auflagefläche bei den Ventilen meine ich. Bewirken tut das nicht wirklich was, wie du schon sagtest. Blos bei mir war das ein bisl zu extrem gewesen.;-)
     
  7. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Sagt mal... ist es irgendwann nicht mehr möglich die Ventile einzustellen?
     
  8. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ventile kannst du immer einstellen und soll mamn nach jedem Ölwechsel machen. Wenn du das einhältst, schaffste dann auch deine 250000tausend. Nur die Abschirmkappen sind ein wenig anfällig und neigt eher früh zum Ölfressen. Aber auch das Problem ist in 30min behoben.;-)

    Die Schlechte Meinung über den 1.1 und 1.3 kommt auch nur daher, das die Leute den gar nicht im neu zustand kennen, weil keine Sau die Ventile einstellt. Meiner klappert gar nicht und es ist immer wieder geil, die Reaktion zu sehen, wenn Leute meinen hören und am Ende verrate, welcher Motor das ist.
     
  9. TS
    n00b

    n00b Gast

    Hallo,

    erstmal herzlichen Dank an alle für die Antworten... Also das Schätzchen hat nun 155.000 km drauf und die Ventile wurden meines Wissens nach vor 2 Jahren (18.000km) das letzte Mal in einer Fordwerkstatt eingestellt.

    Werd mir nun mal eine Fühlerlehre und ne Deckeldichtung besorgen und zumindest mal schauen wie gross das aktuelle Spiel ist, dabei kann ich wohl nicht allzuviel falsch machen. Bevor ichs einstelle frag ich dann hier nochmal, gibt ja auch schöne Anleitungen dazu...

    Noch ne andere Frage: Die Bremsen hinten (Trommeln ohne ABS) sind wohl auch schon recht fertig, Beläge unten, Trommeln, KA, was kostet das wohl inner Fordwerkstatt? Weil an den Bremsen mach ich definitiv nix selber...

    Danke & Gruss!
     
  10. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    uiui, ich mag nich wissen wie der sich anhört :schock:
     
  11. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    anleitung zum ventile einstellen im anleitungsabteil des forums ;-)

    steht auch in den fiesta-büchern
     
  12. TS
    n00b

    n00b Gast

    Naja, es rasselt und klappert halt wie ne Nähmaschine, so wie sich die meisten Fiestas in dem Alter und mit der Laufleistung eben anhören. Jetzt vielleicht bissl ärger als am Anfang aber 18000 km is ja auch ned soooo furchtbar viel über die 15000 km Regelintervall drübber.

    Jemand nen Plan was die Bremsen hinten wohl kosten pi x Daumen?

    Danke & Gruss.
     
  13. Fiesta Racer 07

    Fiesta Racer 07 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    es sein denn, es steht etwas anderes auf dem Deckel (in Form von 20 und 50)
    dann wird das Auslassventil mit ner 50er Lehre eingestellt.
    PS: die Blättchen müssen saugend durchgehen, also net zu gut meinen mit´m festziehen ;) )
    :wink:
     
  14. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    mach es doch selber. die teile bekommst du im zubehör günstig und das entlüften sollte auch machbar sein, falls du die zylinder überhaupt tauschst. wenn du sicher sein willst, kannst du die entlüftung auch fürn paar euro bei atu oder so machen lassen. das kostet wahrscheinlich viel weniger, als die werkstatt (wohlmöglich sogar noch original ford-händler) das machen zu lassen
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Kostet nen ganzen Haufen!!! Vor allem die Nachsteller!!!


    http://www.autoteile-guenstig.de/
     
  16. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Bitte nicht dran festnageln, aber soweit ich mich erinnern kann haben wir für Beläge plus Federnsatz beidseitig 80€ bezahlt, ATE-Teile. Bremszylinder lagen bei 13€.