Ja wir haben da schon ne Menge zu gehört... aber dieses ständige dies ist schlecht und das ist schlecht und billig= 0 Qualität usw. will ich hier nicht hören. Brauche n Fahrwerk, 60/40 oder 60/60. Will hier nur von Besitzern diverser Fahrwerke und Marken wissen, Welches Fahrwerk sie haben, ihre persönliche Meinung von den Fahrwerken, wie viel km sie gehalten haben, bzw. schon halten sowie den Neupreis wenn möglich. BITTE SPART EUCH DIESE ICH HAB GEHÖRT KOMMENTARE UND AUCH DIES IST SCHEIßE UND DIE MARKE IST MÜLL. MÖCHTE REINE ERFAHRUNGSBERICHTE AUS ERSTER HAND HABEN. Alles andere hilft einem leider nicht weiter bei der Kaufentscheidung. DANKE schonmal
Weitec Ultra GT 60/40 Habsch drin und ich bin escht sehr zufrieden! Schön hart und kompfortabel zugleich. Ausserdem kommt Weitec immer tiefer als angegeben! :B: Also ich kanns empfehlen, habs mittlerweile sicherlich schon über 10.000 km drin und ich merk keinen Verschleiss oder nachteilige Veränderungen im Gegensatz zum Einbauzeitpunkt. Kaufpreis kannsch Dir leider nich genau sagen, habs gebraucht mit ein paar hundert km auffe Beine gekauft! Denke aber mal, das es so um die 300€ kostet.
K.A.W 60/60 Federn auf Spax dämpfern vorne 10x härteverstellbar. Kann ich sehr empehlen, liegt richtig gut auf der straße. Muste allerdings dei federn einma zurück schicken weil die zu weit runter gekommen sind. Kosten omplett etwa 600€ Hatte vorher das gleiche wie mcmonchi dirn und war eigentlich auch recht zufriden nur war mit das weitec fahrwerk vorne zu tief und hinten zu hoch. Find die dämpfer eigentlich immernoch gut nur die federn sind bisel weich so das er vorne leicht auf den begrenzer knallt und hinten bei voller beladung viel zu weit einfedert.
Gelbe Konis mit 60/60 Powertech Federn. Bin bisher (knapp 10.000 km) sehr zufrieden damit, sportlich straffe Straßenlage mit Restkomfort. Ob die Federn tiefer kommen als angegeben kann man glaube ich nicht so pauschal sagen, da ich ne 1,8er Maschine habe und diese Wagen eh durchs höhere Gewicht tiefer kommen als andere Motorenvarianten. Lediglich die Paßgenauigkeit der Federn war nicht 100%ig, aber nix weltbewegendes.
Koni gelb 60/40 Komplettfahrwerk mit von Einbach für Koni hergestellten Federn: Vorne keine 60m runtergekommen, eher 50/50. Dämpfer sind absoult genial, bissl härter einstellen (härteverstellbar) und spass haben. neupris liegt so um die 700€ Wieviel das Fahrwerk schon drauf hat, kann ich nicht sagen, aber ich hab schon 10tkm drauf und Appel-Xr2i hat auch 10tkm drauf gefahren. Noch keine verschleißerscheinungen.
so und jetzt?? fast jeder ist von seinem fahrwerk zufrieden,sogar die meisten mit den highsport gewinden,obwohl die sau weich sind..... hoffe du kannst irgend eine entscheidung aus diesem thread ziehen :roll:
Ja kann ich, das sagt mir zumindest das auch die nicht mega teuren Fahrwerke ganz ok sind und nicht sofort aufgeben. So spare ich mir mindestens 2 seiten für und wieder und diese ganzen ich bin dagegen Kommentare, die ständig kommen weil ja irgendwer gehört hat dies und das sei nur Schrott. Klar gibts Qualitätsunterschiede aber das ist hier nicht das Thema. Also immer weiter her mit euren Erfahrungen
im fofi xr2i haben wir das supersport 60/40 drin, seit ca. 6mon, ist noch wie am ersten tag. nur es ist sau hart. das einziege was noch federt, sind zum großteil die 185/60/13 reifen. man merkt fast jede größe bodenwelle, und ab ca. 190auf der bahn ist es schwer den fofi auf der bahn zu halten, für langstrecke absolut nichts, 250euro neu auf der essener motorshow im escort bj 93 hab ich auch nen weitec 40/40 drin, seit ca. 2,5jahren, und bin damit immer noch voll zufrieden. sehr komfortabel, aber auch beim sportlich fahren ist es gut, 350euro beim händler
dann bau dir mal ein H&R Gewinde ein, da merkst nen Kieselstein auf der Strasse... ist aber megageil!! :B:
30/30 Eibach RS Federn mit Standartdämpfern, np: ca 200€ (Werksseitig verbaut beim chianti) Im Vergleich zu den Kisten von meinen Kumpels (punto, clio, polo, corsa b) fährt er sich viel viel besser, Steckt Lastwechsel irgendwie besser weg, und vor allem in die Kurven kann ich viel schneller fahren. Nur bleiben es halt Federn mit den standartdämpfern, wenn man hinter einem herfährt, mit nem kompletten Fahrwerk, ist das kein Vergleich, da seh ich kein Land mehr.
Moin.... hab ne fahrwerk von Weitech Ultra GT drin .... ist ein 60/60 ist aber irgendwie so ca. 90/80 tiefer gekommen bei mir .... das ist jetzt ca. 2 Jahre alt und noch top .... hat da ca. 300 ¬ gekostet. hinten ist er sehr hart .... vorn .... hab ich noch Begrenzer drin .... also ... federn tut es nur noch ein bisschen ... und halt meine 185/6o R13 mit 200 km/h auf der Bahn ... ist das voll lustig .... hoppelt wie ne Hase aber auch so in der Stadt.... ich merke jede kleine Unebenheit auf der Straße .... musste auch noch die ollen Radhaus-Schalen raus nehmen ... weil das alles nicht mehr passte ....
federn und dämpfer von powertech. 60/40mm, neupreis lag bei 850 DM. habe damit jetzt fast 100.000km gefahren und ist immernoch wie am ersten tag! könnte aber ein bisschen härter sein. cya michael
Ich habe 60/40 KAW mit Dämpfern von GTS drin, Fahrverhalten ist ok, nicht zu hart, nur ist er vorne keine 60 runter, sondern höchstens 40. Preis inklusive Einbau u. Vermessung ca. 500€.
Servus Hatte Spaxfedern 35mm drin mit irgendwelche Gasdämpfer. War richtig gut, mit gescheite Dämpfer, wären die Federn richtig gut gewesen. Nu H&R Gewinde, kein vergleich, hat sich gelohnt. Gruß
Wenn ich ca. 40/40 tiefer will, weil ich auf R15 fahre, was würdet ihr empfehlen, wenn ich zum einen Buckellandstraßen fahre und auch Autobahnen? Es soll vor allem ein sicheres Fahrgefühl vermitteln und nicht zu hart sein! Sportlich für Kurven, aber komfort ist Pflicht! Ich denke dann Koni-Gelb mit meinen Weitec Federn. Kostenpunkt? Oder wo sind die am billigsten zu bekommen? Gruß Timo
ganz einfach was erwartest du von einem fahrwerk das 300€ kostet?das da die ingeneure genauso lange dran entwickelt haben und getestet wie die teuren fahrwerke?ich glaube kaum.ich hatte das FK Highsport 60/40 und das war zu weich , in kurven schwammig , mies verarbeitet und letztendlich einfach schrott.
meinst du jetzt, das die Weitec schrott sind, oder das Koni-gelb ? :-? Oben steht, dass die Konis ca. 700 Euro kosten. Das sind geringfügig mehr als 300.... warscheinlich meinst du also die Weitec federn, die mist sind
Also ich weiß gar nicht, was ihr immer so toll dran findet, wenn die Dinger hinterher tiefer kommen als der Hersteller angibt...das ist eigentlich eher negativ anzusehen und deutet auf mangelnde Qualität hin.
schade nur das das glechmässig gesunken is und nicht negativ oder schräg und koni dämpfer sind top!! dazu dann gute federn und dann passt des scho