Fehlerauslesen mit Laptop

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Fiesta91, 24. Januar 2008.

  1. Fiesta91

    Fiesta91 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Hallo kann mir jemand sagen ob ich rigend ne software bekomme wo ich beim gfj oder ählichen autos Fehlerauslesen kann mit nem laptop. Meine OBD software hatt sowas nicht leider für ältere autos.
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Nein, kannst du nicht ohne weiteres, da du halt kein OBD hast. Das einzigste was dir übrig bleibt, ist mit Hilfe einer LED die Blinkcodes auszulesen oder das Auslesegerät von Gerrit zu nehmen. Dennis hat so ein Teil, frag den mal. Ansonsten bleibt dir nur der Weg zur Ford-Werkstatt.
     
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Kann mal einer dem Gerrit sagen sein Fehlerauslesedings braucht nen USB-Anschluss und ne Software dazu? Dann kann mans auch gleich aufm CarPC laufen lassen.
     
  4. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Schon geschehen :wink:
     
  5. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Mh, da hat wohl einer die Anleitung nich zuende gelesen...

    Mein "Fehlerauslesedings" hat eine serielle Schnittstelle und lässt sich unter Windows z.b. mit dem Programm "Hyper Terminal" bedienen.

    Sehr schön beschrieben in der Bedienungsanleitung, Kapitel 6...

    Wenn dein CarPC keine serielle mehr hat, kauf dir für 5 Euro noch einen USB<->Seriell Wandler beim Onlineshop deines Vertrauens und gut is..

    Gruss, Gerrit
     
  6. TS
    Fiesta91

    Fiesta91 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    @Xaero hi dennis sein ist geschrottet, und bei uns hatten wir sowas nicht mehr.
    @ Gerrit Also heißt jetzt ich kann dein Gerät mit nem usb verbinden und so fehlercodes auslessen??? so das sie aufem laptop sichtbar sind???
    Gruß Kai
     
  7. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    könntest dir ne digital i/o karte besorgen (gibts glaube auch schon mit usb anschluss) und die signale weiter verarbeiten.
    aber anstatt der arbeit würde ich das gerät von gerrit bevorzugen
     
  8. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    vergiss die scheiße mit den USB-Seriell; Seriell-USB Converter!
    Die Teile machen NUR ärger un funktionieren in 85% aller Fälle nicht, bzw.
    nicht richtig un Fehlerhaft. Wir haben bei uns in der Firma und auch bei anderen Firmen
    Probleme mit diesen Adaptern z.B. zur Programmierung von EIB anlagen oder "aktualisieren"
    receivern;)
     
  9. volvodidi

    volvodidi Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Dezember 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Leute, das wär doch geil, du stehst auf dem Standstreifen in einer riesigen Rauchwolke, und dein Display des Onboardcomputers sagt dir "Game over"
    Dann weisst du direkt wo du dran bist, und verständigt direkt über PCMCIA (oder USB) GSM Adapter den Abschleppdienst. So ein rundum glücklich Paket.

    Dieter
     
  10. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    :D geile Situation.. Ich stells mir grad vor.. "ERROR;ERROR;ERROR;ERROR"<<<SYSTEM SHUTDOWN>>>
     
  11. zu viel terminator gesehn oder was???
    gibts da net ne lösung während der fahrt ständig das laufende system zu überwachen?
     
  12. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    müsste sich sicherlich bewerkstelligen lassen... bordcomputer ließe sich modifizieren...
     
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Es ist möglich nen BC vom Scorpio z.B. im Fiesta zu nutzen, gibt dann aber nur Infos über Verbrauch und Reichweite raus. Sämtliche Motordaten wie bei OBD-Fahrzeugen laufend zu überwachen wär schon ne feine Sache.
     
  14. Elster

    Elster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    20. September 2007
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    könnte ja theoretisch jeder X-beliebige BC sein.. Muss halt "nue" umprogrammiert werden.. wär ma ne schöne denkaufgabe.. hab nochn BC von nem BMW..:p
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Da wird nix umprogrammiert. Musst den nur richtig mim Steuergerät verkabeln und fertig.
     
  16. TS
    Fiesta91

    Fiesta91 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Also mit meinem OBD Software ist es mir möglich alle daten grafisch auf meinem laptop anzeigen zulassen, angefangen von drehzahl, verbrauch, und sonstigen sachen, und hatte halt gedacht man könnte sowas auch für fiesta gfj oder ähnlich fahrzeuge machen, die noch kein OBD haben.
     
  17. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Eigentlich schon, Ja

    Ich weiss, dass diese Geräte Probleme machen, wenn es um synchrone Datenübertragung geht. Da der Fehlercodeleser aber eine Terminalemulation hat, sollte es in der Regel funktionieren.
    Im schlimmsten Fall hat man mal 8 Euro in den Sand gesetzt... Oder man leiht sich den USB-Adapter vorher aus...

    Wenn so riesiger bedarf besteht, kann ich ja mal eine Version für USB entwickeln... Wird dann aber auch etwas teurer...


    Soetwas soll mit dem Fiesta auch möglich sein, da er den FDS2000 Anschluss ausgerüstet sein soll.
    Leider krieg ich dazu 0 Infos und habe bisher nur Gerüchte und einige Schemazeichungen gehört/sehen.

    Gruss, Gerrit
     
  18. TS
    Fiesta91

    Fiesta91 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Hi Gerrit also das mit dehm Fds stimmt habe bei ford gelernt aber leider hatten wir das dingen nicht mehr also keine möglichkeit das auszuprobieren, bei uns stand nur noch das WDS und das neue Ids, und das alte war schon wech, aber wäre geil wenn du sowas hinbekommen würdest, würde auf jeden fall eins nehem, wenn du es schaffen solltest.
    Gruß Kai
     
  19. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Sofern ich mal Informationen darüber finden würde... und nicht nur Legenden..
    Am Besten wäre es, wenn ich mal bei einem Diagnosevorgang dabei sein könnte..

    Gruss, Gerrit
     
  20. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Besteht denn jetzt bedarf an einem reinen USB-Leser ?

    Gruss, Gerrit