Kann Kupplung durch überhitzung "hart"/"glasig" werden? Was tun? Hallo! Hab hier schon des öfteren gelesen, dass die Kupplung (genauer gesagt der Kupplungsbelag) durch überhitzung hart oder glasig werden kann, stimmt das? Ich hab nämlich als ich meinen Fiesta relativ neu hatte, meiner Freundin dass Anfahren beigebracht da sie damals den Führerschein gemacht hatte. Irgendwann hat dann meine Kupplung richtig angefangen zu riechen. Seitdem hab ich schon ein wenig das Gefühl dass die Kupplung nicht mehr so weich und komfortabel einkuppelt (siehe meinen Kupplungs-Thread). Kann das überhaupt sein bzw. dann daher kommen? Und wenn ja, lässt dass mit der Zeit nach, wenn evtl. die oberste Schicht des Kupplungsbelag durch Verschleiss abgetragen wird? Danke für die Antworten, Greetz Nico
meine ist auch bereits durchgehärtet macht' aber nix. beim schnellen schalten bei hohen Drehzahlen quitscht sie ab und zu .. das war's dann aber auch schon von der funktion her ist sie allerdings noch gut! zu deiner sig: gugg mal @ www.european-parts.net ! Da gibt's das Emblem für ~15€. g.,stefan
Habt ihr auch das lästige Problem, dass der zweite Gang wenn er kalt ist manchmal fast nicht reinzubekommen ist? Manchmal hörts sichs so an, obwohl ich sehr sanft schalte als ob sie das Getriebe zerfetzt. Wenn er warm ist, geht er sehr weich rein.
Wow, danke! Such das Teil schon überall, bei Ford kostet es ca. 10 Euro mehr (allerdings zahlt man da auch keinen Versand).
die werkstoffe sind schon für ihren zweck ausgelegt , von einmal riechen passiert nda nicht viel .....
da hat mir mein Ford-Händler aber was anderes erzählt, wobei ich dem zugegebenermaßen nicht so ganz traue. Aber der meinte dass da die Kupplung schon was abkriegen kann und ich sie mal unter beobachtung halten soll. Aber wenn du recht hast, könnte ich besser schlafen... Greetz
Ja, das Problem habe ich auch des öfteren. Fühlt sich dann immer so an als wär da eine richtige Blockade. Aber wenn man den Schaltknüppel ein bisschen nach links drückt dann geht es besser. Gruß Jenny
So jetzt muss ich was zu dem Thema gestehen. Ich habe den Führerschein noch nicht mal ein Jahr. Habe in der Fahrschule auf Diesel gelernt und als ich meinen Wagen bekommen habe, habe ich die Kupplung nicht nur einmal rauchen lassen. Waren bestimmt an die 5-6 mal das es gestuncken hat und. Ich habe keinerlei Probleme bis jetzt bekommen. Also muss ja die Kupplungsbeläge nicht so schlecht sein das beim ersten mal die gleich Aushärten meiner Meinung nach.
Mal ne beiläufige Frage, hattest du den Eindruck dass nachem du die Kupplung zum stinken gebracht hast, der Schleifpunkt beim einkuppeln weiter hinten lag?! Bei mir kommt meiner Meinung nach der Schleifpunkt so unnatürlich spät und ich mal rausfinden will an was das liegt (obwohl die Kupplung von Anfang an gewöhnungsbedürftig war). Greetz
kler verschiebt sich der schleifpunkt mit zunehmender temperatur, bis sie garnet mehr greift. Hatte das beim corsa schon als ich mit 1,2t am abschleppseil berg auf anfahren mußte. Nach dem abkühlen is aber wieder gut
Versteh ich das richtig dass der Schleifpunkt sich dann nur für den Zeitraum wo die Kupplung überhitzt ist, verschiebt und nach ein paar Stunden er wieder normal ist? Dann kann mein (zugegebenermaßen vielleicht eingebildeter) verschobener Schleifpunkt garnicht vom Überhitzen der Kupplung kommen?! Auch nicht wenn die Kupplung während der Überhitzung noch häufig betätigt wurde?
Wenn die kuplung richtig verglast is wie das manche renter schaffen die immer mit schleifender kupllung fahren kann es sein das die kupllung permanten durch rutscht, rubbelt oder gerade noch auf den letzten drücker kommt. Ich hab das allerdings noch nicht geschafft trotz extrem belastung. Wie gesagt mit dem corsa, anderes fahrezug abgeschleppt. Berg auf angefahren, vollgas und mit der kupplung die drehzhal bei ~4000u/min geschalten so das der motor seine ganzen 80NM zur verfügung stellt. Kurz bevor ich mit dem pedal wieder ganz oben war hat sich die fuhre dann in bewegegung gestetzt so das ich ohne schlupft fahren konnte. Hat dann beim nächsten schalvorgang wieder aufm letzen cm gegriffen, am nächsten tag war aber wieder alles wie früher.