1,8er Motor läuft anfangs nicht richtig

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Hülle, 1. Februar 2008.

  1. Hülle

    Hülle Gast

    Hallo
    Hab in meinem karren den motor vom fiesta "S" also der 1,8er mit 105PS. Habe jetzt schon seit längerem das problem, dass mein karren nach dem starten nicht richtig läuft, bis er etwas temperatur hat.
    Die genaue problembeschreibung wäre: 1)man startet das auto -> er läuft so ca 30-60sec normal in der leerlaufdrehzahl, dann wird der motor immer langsamer und geht dann relativ schnell aus. wenn man sofort versucht erneut zu starten bringt das so gut wie nichts und man bekommt ihn nur schwer oder gar nicht an. wartet man jedoch ca. mindestens eine minute springt er "normal an und läuft fast "normal".
    2)man startet das auto -> er läuft so ca 30-60sec normal in leerlaufdrehzahl, dann wird der motor immer langsamer. wenn man jetzt den karren bei so ca. 3000-3500 umdrehungen hält bleibt er zwar an aber man kann kaum losfahren weil er sonst auch abstirbt. umso mehr die motortemperatur steigt, desto weniger gas muss man geben.... wenn er dann im leerlauf an bleibt kann man ganz normal fahren.
    Habe dieses problem schon einigen leuten beschrieben aber irgendwie kann keiner so richtig was damit anfangen....da kommt immer nur: häng doch mal nen tester dran! standartspruch der mir hier halt aber nix bringt^^
    Hat von euch einer ne idee was genau das problem sein könnte??? vielleicht der kaltlaufregler oder sonst irgendwas?? :gruebel:hab da einfach noch nicht so wirklich ahnung an was das liegen kann und wäre deshalb um jeden hinweis dankbar!

    Greatz Hülle:wink:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    wechsel mal das öl und mach 5W30 rein. Is das alte öldruck problem.

    Öl kalt > zu viel öldruck > hydrostössel drücken die ventile auf > keine kompression.
     
  3. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    hm des hab ich auch schon gehört und vor dem umbau war auch 5W-30 drin aber weg war es trotzdem nicht. es hat sich zwar geringfügig verbesstert aber war halt nicht ganz weg.
     
  4. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Wenn du noch das alte ( abgasseitig )Öldruckventil drin hast (glatte oberfläche zira 9mm) dann kannst du davon ausgehen das du noch die alten Hydros drin hast.Im Winter weil das öl dicker ist wirst du immer das problem habenEnden wird es wenn die heißen Abgase ein V ins Ventil gebrannt haben
     
  5. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    Aha des is ja mal was neues und was würdest du vorschlagen was ich tun soll um des weg zu bekommen? das öldruckventil und die hydros tauschen? Die hydros haben nach dem umbau auch schon mal geklackert nur dann hab ich so n hydrostößeladitiv reingekippt un dann wars weg....
    wie meinst du des mit dem V in den ventilen eingebrannt?? versteh ich net kannst mir dad vielleicht n bissel genauer erklären?
    Thx :wink:
     
  6. Fiesta89

    Fiesta89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    270
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Flensburg, Germany
    Dadurch das die Ventile nicht richtig schließen strömen die heißen Abgase am Ventil vorbei das Ventil benötigt aber das aufliegen auf dem Ventilsitz um abzukühlen die heißen Abgase brennen nun wie ein Schneidbrenner ein V ins Ventil wenn du später keine Kompression mehr hast und du das Ventil ausbaust dann hat dieses einen Einschnitt wie ein V
    Das mit den Hydros beim umbau ins ganz normal das kann bis zur einer 1/2 Stunde dauern bis sie ganz ruhig sind
    Also bei Ford wurde laut anweisung immer beides getauscht
    Ich hab bei meinen bis jetzt nur das Überdruckventil getauscht aber ich hatte auch keine Beanstandung die waren auch bei 1,8 selten 1,6 waren immer pünktlich im Winter da
    Frag mal einen Escort Fahrer der den ersten Zetec drin hatte wenn richtig mies lief dann hat der 4 Änderungen durchgemacht (1. neuen Zylinderkopf, 2. Ventile schleifen im eingebauten zustand zwecks ölkohle zu beseitigen 3.Erste generation Hydros dann gab es geänderte Ölpumpe und es wurde mit öl improvisiert bis die Lösung Nr.4. kamm Überdruck Ventil und 2. Generation Hydros)
     
  7. Sa22

    Sa22 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde die Sensoren mal durchmessen.
    Du hast bei den Autos ja keinen Notlauf sondern das auto nimmst sich von dem Sensor der ausfällt einen Mittelwert.
    Dieser wird dann als fester Wert festgelegt. Das passiert aber erst wenn du einmal Volllast gibst und wenn du die Drehzahl wie du schon beschrieben hast kurzzeitig erhöhst und den Gaspedal zu 70% durchgetreten wird, dann hast du den Volllastwinkel erreicht.
    Also mein Tip Sensoren und Stellglieder durchmessen!
    Gruß Sandro
     
  8. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    War bei ford und habe mir den unterdruckschlauch besorgt und bei der gelegenheit auch gleich einen mitarbeiter der werkstatt zu meinem problem interviewt. der hat mir nun gesagt dass er das problem kennt und schon häufiger vorkam. er hat gesagt dass es an den kabeln zwischen dem poti und dem steuergerät liegt und dass man die austauschen müsste (ca 200,-) oder man könnte die kabel auch neu verlöten. was haltet ihr davon oder habt ihr sowas auch schon mal gehört? hat zufälligerweise noch jemand einen motorkabelbaum rumliegen der verbastelt ist, sozusagen als teilespender?

    Greatz Hülle:peace:
     
  9. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    hmmm jez gibts n neues problem.... der unterdruckschlauch den ich bei meinem ford händler bestellt hatte ist nicht mehr lieferbar! kann mir jemand sagen wo ich den sonst her bekommen könnte? bei ebay hab ich auch nix gefunden:sad:
    hülle
     
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    was für ein Unterdruckschlauch ? Zum BKV ?
     
  11. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    jop genau der
     
  12. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    passt auch ausm escort mit efi hab noch einen der hat zwar nen doppel s bogen drinne aber passt trotzdem
    was ist denn an deinem kaputt?
     
  13. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    mir is aufgefallen, dass der schlauch durchs alter irgendwie geschrumpft is und dadurch falschluft zieht. hab dann mal bei laufendem motor den schlauch rausgezogen dann geht er sofort aus und wenn ich des loch zu halte läuft er um einiges ruhiger. wollte des abdichten aber des is irgendwie schief gelaufen und das zeug was ich verwendet hab war so hartnäckig, dass er gar nimmer raus ging... erst als er an der einen zerstört war.

    @ kuschelkeks: hast du schon mal was von der theorie mit dem neu verlöten der potikabel gehört?
     
  14. TS
    kuschelkeks

    kuschelkeks Gast

    ja habe ich aber da der poti ja innen nen simplen schleifer hat der über ne wiederstandsspule geht und dort auch gerne verschlissen ist lohnt der aufwand net wirklich

    denn... wenn innen schlechter kontakt hast oder was durchgeschliffen oder leicht verbrannt ist dann war das eh umsonst
     
  15. TS
    Hülle

    Hülle Gast

    heißt das, dass es sinnvoller wär den poti mal zu tauschen?