Probleme mit K&N Luftfiltern bei Ford?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Stylistic_Fiesta, 3. Februar 2008.

  1. Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    da ich vorhabe mir einen Sportluftfilter von K&N zuzulegen hab ich ein bisschen im i-net gesurft und einige Berichte und Diskussionen in Foren gefunden die behaupten das der LMM durch das Öl vom Sportluftfilter zerstört wird.Speziell die LMM bei Ford sollen da empfindlich reagieren.K&N dagegen behauptet das die LMM nicht wegen dem Sportluffilter kaputt gegangen seien sondern wegen technischer Defekte, und stempeln diese Geschichte als "Märchen" ab.Was haltet ihr davon?Wie sind eurer Erfahrungen?

    Hier ein Link in dem K&N Stellung nimmt: http://www.racimex.de/content/de/luftfilter/luftmassenmesser.php
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2008
  2. Linii

    Linii Gast

    Märchen!!
    Einbauen und keine Gedanken machen!!
    Der LMM geht auch ohne K&N kaputt!!
     
  3. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Hab jetzt auch seit ca. einem Jahr einen Tauschfilter drin, bis jetzt keine Probleme...
     
  4. fiestadieter

    fiestadieter Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. Mai 2004
    Beiträge:
    1.060
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Mogglingen, Germany
    Ich fahre den K&N jetzt schon über 100.000 km in meinem Sport (> 5 Jahre) Weder der LMM noch ein anderes Bauteil im Ansaugtrakt hat da was abbekommen. Der LMM-Sensor sollte ab und an mal mit Felgenreiniger gereinigt werden.
     
  5. daniel1908

    daniel1908 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    11. März 2007
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    hab selbst den pilz von k&n drin und mein LMM war nach ca. 1 1/2 jahren hin, die werkstatt meinte damals das der verdreckt war... und das es vom luftfilter gekommen ist... fahre aber mitlerweile schon wieder seit 2 jahren damit ohne probleme rum.. :toll:
     
  6. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Habe auch seit einem Jahr einen Tauschluftfilter von K&N. Gab bisher noch keinerlei Probleme damit!
     
  7. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Habe den K&N 57i Kit seit ca 20tkm verbaut, keine Probleme!
     
  8. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    @ fiestadieter: wie reinige ich den LMM mit dem Felgenreiniger?
     
  9. Lil'Jon

    Lil'Jon Forums Weiser

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Ein Typ in meiner Klasse meinte früher mal, dass der MK5 gar kein LMM hat sondern nur der Mk4, naja kein plan!

    Auf jedenfall läuft bisher alles prima mit dem K&N! Meiner ist aber auch nur ca 5 t km verbaut!

    Übrigens, ich verkaufe mein Auto und in 2-3 Wochen hab ich mein anderes! Der Luftfilter muss raus, daher steht der zum Verkauf! Bei Interesse, ne Pn!
     
  10. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    War da nicht was, dass der Mk5 wieder nen MAP-Sensor hat anstatt dieses LMM?
     
  11. Eisbär

    Eisbär Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    30. November 2001
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der MK5 hat keinen LMM mehr, sondern nur noch einen TMAP Sensor. Somit kann der LMM auch nicht mehr kaputt gehn:wink:
     
  12. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    TMAP sensor hat der auch einen hitzedraht oder so wie der LMM oder ist so ein sensor robuster?
     
  13. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Meiner Erinnerung nach ist das ein Gelsensor.
    Das Teil war bei meinem alten Mk3 auch mal ein Problem.
     
  14. TS
    Stylistic_Fiesta

    Stylistic_Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    cool,das heißt also das ich mir keine Gedanken über den LMM machen muss weil mein FoFi ja nen MAP-Sensor hat un der keine Heizdrähte oder so hat :)
     
  15. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich hab den K&N nun 40.000km drinnen und keine Probleme.
     
  16. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte auch einen TMap mal :) komischerweise hab ich den nicht mehr?
    Was is da wohl schief gegangen hab jetzt nen normalen LMM :*g*
     
  17. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Sowas nennt man Rückschritt :p
     
  18. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Was für eins jetzt?
     
  19. Kostja89

    Kostja89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    hey bringt denn so ein K&N Tauschfilter mehr leistung oder besser einen offenen von K&N?
     
  20. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Leistung ist relativ....der offene Pilz zieht warme Luft aus der Nähe des Motors was in der Regel zu weniger Leistung führt statt kühler Luft aus dem Radkasten. Aber Sound gibt es nen ganz guten :D

    Ich hab nen Tauschfilter im org. Kasten und keine Probleme. Bilde mir da eine Mehrleistung ein ggü. dem Serienfilter