Hilfe bei Kupplung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von KodiWan, 3. Februar 2008.

  1. KodiWan

    KodiWan Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Januar 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hab ein kleines Problem meine Kupplung ist jetzt nach 124Tkm kaputt und muss ausgetauscht werden. Was muss ich den alles Austauschen (nur druckplatte oder mehr)? Bzw. wenn ich sie kauf ob ich auf was wichtiges achten muss um später nicht nochmal alles auseinander nehmen zu müssen. Also so dass die Kupplung 100tkm hebt.

    Danke schon mal,



    mfg KodiWan
     
  2. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ausrücklager!!!:wink:

    -Kuplung
    -Druckplatte
    -Ausrücklager
     
  3. ViPeR2oo3

    ViPeR2oo3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. Juli 2003
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    kommt drauf an wie handwerklich begabt und was für werkzeug du so hast. Evtl. kannste das Ausrücklager bei nem Originalersatzteil weiterverwenden. Btw. ich hab meine Kupplung in 68 TKM geschafft ;) aber ich bin auch n Materialfahrer ;)
     
  4. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Meine Kupplung hat sich bei 100tkm verabschiedet. Die hab ich auch hart rangenommen und die die hatte schon gut was runter, als ich das Auto "in Dienst" gestellt hab. Ich hab die dann bei Ford tauschen lassen. War ein teures Vergnügen. Fast 700 Euro, weil noch neue Stabis und Koppelstange dazukam.
     
  5. zum austausch nimmste am besten nen kupplungssatz da ist alles dabei druckplatte,ausrücklager und reibscheibe

    und wenn kupplung draußen ist gleich nach dem kw simmering hinter der schwungscheibe schauen notfalls mit machen denn wenn der kurz danach undicht ist dann darf des getriebe nochmal raus:wink:
     
  6. TS
    KodiWan

    KodiWan Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Januar 2006
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Also mich hats auch gewundert wie lang die gehalten hab weil geschont hab ich die sicher nich ;). Wir haben jetzt einen alten bekannten ausm Ort gefragt der ne KFZ Werkstatt hat und der holt ihn jetzt gleich ab und macht auch den KW Simmering. Bin mal gespannt wieviel ich zahlen darf.

    Danke vielmals
     
  7. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    Tja meine erste kupplung und geberzylinder wurde mit 105.000km gewechselt ,tja und gestern als ich nach Köln Poll gefahren bin hat sich die Kupplung nicht mehr gelöst beim schalten,entwerder der geberzylinder oder die Kupplung hin nach 35tkm tja wenn ich pech ist weder beides im eimer und meine Felgen für den Streetka müssen wieder warten:Heul::-x

    Anfahren geht wunderbar und teilweise muss ich den Motor ausmachen um den 1 oder den Rally gang reinzumachen
    mfg JoBri20:wink:
     
  8. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    So gerade mit Ford gesprochen die meinten beides wäre Platt ,kann das sein nach 35tkm das beides am gleichen tag kauput geht?
    mfg JoBri20:wink:
     
  9. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Geberzylinder und Kupplung gleichzeitig platt?
    Das kann eigentlich nur sein, wenn der Kupplungsgeber Flüssigkeit verliert, dann kann die Flüssigkeit auch auf der Kupplung landen, die die agressive Bremsflüssigkeit nicht wirklich mag.
    Ein undichter Geberzylinder würde dann auch erklären, warum die Kupplung nicht mehr sauber getrennt hat.
    Wenn Bremsflüssigkeit auf den Belägen der Kupplung gelandet ist, dann muss auch die Kupplung wieder neu.

    Wann wurde denn der Geberzylinder ersetzt? Eventuell geht da ja vielleicht noch irgendwas in Richtung Garantie oder Kulanz?
     
  10. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    vor 2 jahren
    Garantie habe die aber nur 1 Jahr
    mfg JoBri20:wink:
     
  11. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    War doch beides und zwar ist in der Kupplung eine Feder gebrochen und hat den geberzylinder direkt mit zerstört.
    der spass hat mich jetzt knappe 600€ gekostet und ich kann weitere 3 Monate sparen bis ich mir die felge für den streetka kaufen kann:-x
    mfg JoBri20:wink:
     
  12. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    was für ne feder ist gebrochen?

    eine torsionsdämpferfeder?

    oder die membranfeder?
     
  13. JoBri20

    JoBri20 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2004
    Beiträge:
    521
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube so torsionsdämpferfeder genant und zwar hat sich die unterleg scheibe überall verkanntet zudem ist auch noch die Feder ein wenig gebrochen:-x
    Mfg JoBri20:wink:
     
  14. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da mal ne Frage. Bei meinem Fiesta wurde bei 107 tkm die Kupplung neu gemacht. Jetzt hat er 131 tkm runter.
    Der Schleifpunkt hat sich in soweit verschoben, als dass ich schon schalten kann, wenn ich das Kupplungspedal 1/3 trete, anstatt voll durch, wie ich es bei der ganz neuen Kupplung musste. (Das mache ich aber bewusst nicht, weil ich ja nicht die Scheiben durchwichsen will, wenn die dann noch als beim Schalten aneinander reiben. Ich habs nur mal festgestellt.) Ist das normal, wenn die Kupplung eingefahren ist?
    Und dann hab ich noch etwas, was mich kümmert. Wen ich morgens mit meinem Auto losfahre, vibrierts von vorn beim einkuppeln. Soll heißen, dass Teile im Innenraum durch die Vibration klappern. Besonders, wenn ich losfahre und gleich in eine Kurve einbiege während des Einkuppelns. Das ist aber eigentlich nur solange der Wagen kalt ist, danach ists weg.
    Sollte ich mir deswegen gedanken machen? :gruebel:

    MfG,
    F-14
     
  15. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe mal einige Fragen an die Kupplungs-Erfahrenen hier.

    Beim mk4 1,25 steht ein Kupplungstausch an. In Frage kommt nur LUL oder Sachs. Beim Sachs steht dabei: " 09.99 ist die Schlauchleitung zwischen Geber- und Nehmerzylinder zu wechseln"

    Kann mir das einer erklären? Ist das spezifisch für die Sachsteile, dass die Leitung irgendwie kaputt geht, geclicpst ist oder wie auch immer? Weil da steht Montageart: geclipst. Ich kann mir nur vorstellen, dass original geschraubt ist und danach nicht passt, oder halt dass es nicht zerstörungsfrei wiederverwendbar ist. Jemand, der die das ganze schon mal gemacht hat, kann sicher mehr sagen.

    Darüber hinaus sehe ich gelegentlich bei den Maßen der Kupplungen 180 und 190 mm. Bei Sachs (WebCat 3) sind die 180er nicht mehr lieferbar, nur noch die 190er. Kann es sein, dass die einfach im Rahmen einer Produktverbesserung das Maß geändert haben? Kann mich jemand aufklären?

    Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2009
  16. lachschneller

    lachschneller Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    198
    Zustimmungen:
    0
    Die meisten Leute (auch Vorbesitzer) machen sich die Kupplung kaputt, indem sie während der Fahrt den Fuß auf dem Kupplungspedal stehen lassn. Also die Kupplung mehr oder weniger schleifen lassen.

    Gruß, Robert

    P.S.:
    Um die Kupplung zu schonen solltest du möglichst spät schalten, sprich die Gänge ausfahren, hab' ich mal gelesen.
    Klingt zwar seltsam, aber Anfahren im 4. Gang z.B. ist hart für kupplung.
    Dieses Manöver wird vielen verschließenen Kupplungen auch nicht mehr gelingen.
     
  17. noack

    noack Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Januar 2009
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    hi

    wollte mal fragen ob es ein großer aufwand ist eine kupplung selber zu wechseln
    und ob man dafür spezial werkzeug brauch
    und ob man das als normaler bastler auch hin bekommen kann
     
  18. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ohne richtigem Werkzeug und Hebebühne geht das nicht. Ahnung sollte man schon haben. Da du aus Berlin bist, kann ich dir da weiterhelfen. Bei Interesse schick mir eine PN.
     
  19. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    Schwachsinn! Ich hab ohne jedwede Vorkenntnis bei meinem
    1.3er die Kupplung gewechselt. Ich hatte nur eine Grube und
    Baumarkt Werkzeug und das hat wunderbar geklappt wobei
    es auch ohne Grube gegangen wäre. Das einzige wo ich mir
    dann Hilfe gesucht hab war beim Entlüften weil sich das alleine
    recht schwierig gestalltet hätte.
     
  20. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt Leute die sind nicht in der Lage eine Glühbirne zu tauschen. Wenn du naturtalentierst bist, ist das schön für dich, aber das kann man nicht auf andere übertragen. Kupplungstausch ist definitiv mit eine der aufwändigsten und anspruchsvollsten Aufgaben. Wenn man das selbst kann, braucht man generell nie eine Werkstatt.

    Ich baue mir gerade einen neuen Motor für meinen Vectra auf. Ich find das auch nicht schwer, aber wenn Leute sich das ansehen, schütteln sie nur den Kopf und "bewundern" mich.