E10

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 11. Februar 2008.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    So...:lupe: Laut Internet hat Ford alle Motoren für E-10 freigegeben, außer "Ford Ka". Wie schauts jetzt mit dem Mk4 aus? Hat schonmal einer Ford angeschrieben?
     
  2. timboo

    timboo Forums Profi

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    0
    wie "freigegeben"?!(für was?)
     
  3. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    alle Motoren ab 2002 sind bis jetzt freigegeben und zur zeit prüfen die die älteren motoren. Das problem an der sache ist das es noch keine normen zum e10 sprit gibt daher können die auch nicht so recht testen laut focus forum.
     
  4. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Das heißt zurück bis 2002 ist nur der KA problematisch....
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2008
  5. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    wenn der KA problematisch ist, dann ist das eher weniger das Auto (obwohl der KA natürlich ein Problem ansich ist ;) ) sondern der Motor...

    sprich der Endura E ist generell nicht für e10 freigegeben... alles andere würde keinen Sinn machen...
     
  6. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Oder die Benzinzuleitunge ist beim Ka minderwertiger als beim mk4 :D
    Ich hoff doch mal der Mk4 bekommt die Freigabe...
     
  7. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Mir ist jetzt neulich mal zu Ohren gekommen, dass man sich die Tauglichkeit des Autos für E10 wohl für jedes Fahrzeug einzeln schriftlich bestätigen lassen soll, um im Schadensfall nicht dumm da zu stehen. Weiß da einer Näheres drüber? Wenn das so sein sollte werden wohl sämtliche Fordwerkstätten im nächsten Jahr nur noch mit Schriftstückschreiben beschäftigt sein.
     
  8. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Habe mich auch schon darauf eingestellt, ab 2009 ausschießlich Super Plus zu tanken. Hatte letztens ein Gespräch mit einem Tankstellenpächter. Er ist nebenbei noch Vorsitzender bei ARAL Bayern. Er hat erzählt, daß die Markentankstellen einige Zeit noch weiterhin das herkömmliche Super-Benzin neben dem neuen E10-Benzin anbieten werden.
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Sportsfreunde,
    kann man denn recht gefahrenfrei mal Tanken und sehen, daß er wie nen Sack Nüsse läuft oder macht man damit gleich was kaputt? Ich vermute mal einen Klopfsensor hat der Zetec schon, oder?
     
  10. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    ich vermute mal eher das es nicht um die laufkultur des motors geht sondern darum das bestimmte verbaute materialien wie dichtungen oder schläuche mehr angegriffen werden und früher kaputt gehen, weil ethanol aggressiver ist. denke mal beim motorlauf wirst du nichts merken.
    aber ich glaube auch, das das alles ein wenig aufgebauscht ist... bis es soweit is ist noch viel wasser den rhein runtergelaufen, und bis dahin haben wir auch sicherlich gesicherte erkenntnisse ;-)

    Gruß

    Zerlett
     
  11. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    hm sorry.... hab von dem thema noch garnix mitbekommen
    was kostet e10 ?
    is es billiger?
    ab wann gibts das in rauen mengen?
     
  12. El Larso

    El Larso Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    Super ist zur Zeit E5
    Das heisst, dass 5% Bioethanol dem Sprit beigemischt wird.
    Soll angeblich Umweltfreundlicher sein.

    Ab 2009 werden 10% beigemischt.
    Nachfolgend E10 genannt.

    Das Gegenteil wird eintreffen, es wird noch ein paar Cent teurer ;)
    Gibt glaube ich so eine Biosteuer oder so.

    Normal und Super wird dann E10.
    Nur Super Plus bleibt E5.
     
  13. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Ich hoffe, dass das ein Witz ist. Denn auf Biosprit noch ne Biosteuer zu machen ist doch wohl die Bürgerverarschung schlechthin! :grr:
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der sprit wird daher teuer weil der liter etanol knapp über 1€ kostet und der liter benzin nur etwa 55cent. Natürlich ohne steuer. Auf das E10 gemsich wird aber im gegensatz zu E85 die volle mineralölsteuer gelegt.
     
  15. substylee

    substylee Gast

    Es ist so, dass die Verbrennung von Ethanol sehrwohl Umweltfreundlich ist. Frage dabei, (wie auch beim Wasserstoff!!) wo kommt das Zeug her. Die Erzeugung ist weitaus energieaufwändiger als das Zeug Umweltfreundlich ist. Es sei denn man nutzt zur Erzeugung alternative Energiequellen, dann würde es aufgehen. Aber das ist nicht der fall. Deswegen könnt ich auch brechen wenn ich lese was BMW doch für ein tolles, umweltfreundlichens Wasserstoffauto hat.
     
  16. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Diese ganze E10 Geschichte ist meiner Meinung nach ein Projekt des VDA um ein paar Neuwagen mehr abzusetzen. Die Mineralölindustrie freut sich, weil sie sich den Deckmantel des aktiven Umweltschutzes überhängen kann, denn schließlich trägt man ja aktiv zur CO2 Einsparung bei, und die Politiker haben sich scheinbar auch noch nicht mit der Realität auseinandergesetzt, denn sonst würden sie nicht einfach die E10 Norm absegnen und dürften es auch nicht, wenn sie wirklich Umweltschutz betreiben wollten. Alles Heuchler, genau wie BMW mit seinem "emissionsfreien" Wasserstoffautos, bei denen die Herstellung des Treibstoffs horrend Energieintensiv ist. :-x
    Ich hab kein Problem damit, mit alternativen Kraftstoffen zu fahren, solange ich nen Verbrennunsmotor unter der Haube habe und keinen sch***** Elektromotor. Aber was mit der Kraftstoffpolitik in diesem Land hier abgeht gehört bestraft. Der Bürger wird zu destruktivem Pseudoumweltschutz verpflichtet und einen Neuwagen soll man dafür dann auch noch kaufen, denn der verträgt ja E10 von Anfang an ohne Umrüstung.
    *Ironie an* Tolle Karte, weiter so! :toll: *Ironie aus*
     
  17. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Mein Tankwart hat erzählt, daß Butanol-Sprit, den es in einigen Ländern gibt, vom Wirkungsgrad noch effektiver ist. Allerdings verweigert unsere Regierung die Einführung, warum auch immer...

    Wo das Ethanol herkommt? Ganz einfach! Man holzt einfach einen Regenwald in Indien ab und macht eine Ethanolplantage draus. Sehr umweltfreundlich! :kopfwand: Darüber berichtete letztens die ZDF in "Report". Hat mein Dad gesehen und mich dann hinzugerufen.

    @F-14: Glaube langsam auch, daß der einzige Zweck ist, die neuen "umweltfreundlichen" Autos an den Mann zu bringen. Allerdings ist dabei zu bedenken, daß die Verschrottung eines alten Autos die Umwelt auch belastet!

    Dann fahre ich meinen Fiesta eben irgendwann mit Super Plus! Bei ca. 4000 km pro Jahr macht das keinen großen Unterschied!
     
  18. F-14

    F-14 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Bei 4000 mag das nicht so viel sein, aber ich schaffe die 30.000 km im Jahr mit meinem Kleinen. Da würden schon die 6-7 ct. die Super Plus aktuell mehr kostet schon ziemlich weh tun. :schock:
    Da würde ich locker 300 bis 400 Tacken mehr pro Jahr latzen. Wie gesagt: Ich hab nichts gegen Umweltschutz, aber ich will dafür nicht immer draufzahlen müssen, ohne gefragt worden zu sein. Und ich würde diesem E10 Zeug nicht zustimmen, wenn dafür der Regenwald geholzt wird. :bäh:
     
  19. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Mir gefällt die E 10-Sache irgendwie net! Denke trotzdem, daß die meisten Autos den Biosprit net vertragen werden!

    Bin net scharf drauf, noch mehr fürs Benzin zu bezahlen. Zumal ich einen durstigen Fiesta fahre ;-)! Aber wenns irgendwann mal net anders geht...
     
  20. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde mir überlegen Autogas einzubaun weil ich viel fahre und auch meine fiesta behalte auch wenn er schon 11 ist.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.