Auflagen zur Eintragung eines Fahrwerks

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von hafiesta, 10. Februar 2008.

  1. hafiesta

    hafiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    Hallo

    Ich habe vor in naher zukunft meinen 97 fiesta mit einem Sportfahrwerk auszustatten.

    habe so an 60/40 gedacht.

    Mit dem Fahrwerk zusammen werde ich dann 195/45er auf 14 zoll felgen(35mm ET) fahren.

    1. Frage:

    Muss ichertas an den Radkästen machen lassen?

    2.

    Was für Auflagen gibt es so in einem TÜV Teilegutachten um ein Fahrwerk eintragen lassen?

    3.
    Stimmt das, dass man wirklich immer eine Achsvermessung in Verbindung einer Spureinstellung machen lassen muss?

    4.Also den Einbau bekomm ich für 80€ (günstig?)
    Aber was kostet mich der ganze Spass (also eintragung usw.)

    Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich sehr dankbar

    mfg
     
  2. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    reines fahrwerk eintragen mit nem teilegutachten so 35-40€...
    teilegutachten sollten die aber schon immer dazu geben...
    80€ hmm...denk, dass das i.o ist...
     
  3. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Achsvermessung musst du auf jeden Fall machen. Nach dem Einbau stimmen diene Spurwerte nicht mehr. Dann fährst du dir die Reifne kaputt.
     
  4. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    naja auflagen sind meist bisschen unterschiedlich...musste dir vorher die auflagen anschauen die stehen ja im gutachten...
     
  5. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Hab jetzt schon zum zweiten mal meine Spur bei der Werkstatt einstellen lassen wo ich mir mein Fahrwerk einbauen habe lassen. Die bekommen das aber nciht merh 100% gerade.
    Liegt das an der Werkstatt oder wo anders dran?

    War mal bei einer anderen, da wars teurer und 100% gerade.War aber mit Serienfahrwerk
     
  6. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    ich habe irgendwas mit 30€ oder so bezahlt als ich das gewindefahrwerk eintragen lassen habe und er läuft schön artig
     
  7. TS
    hafiesta

    hafiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    habt ihr alle diese achsvermessung machen lassen??(kostenpunkt)
     
  8. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    40-50€ is nen normaler Preis :wink:
     
  9. TS
    hafiesta

    hafiesta Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    143
    Zustimmungen:
    0
    dann wird es ja nen teurer spass....

    oder gibt es auch fahrwerke die so plug and play mäßig sind? also eintragen und ab gehts.
     
  10. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Bei meinem hat die Eintragung 40 € gekostet, Spurvermessung kostet bei unserem freundlichen ca. 35 €. Musste das Protokoll der Spurvermessung beim Prüfer vorlegen.
     
  11. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Wenn du ein Teil von der Achse veränderst muss immer eine Spurvermessung gemacht werden. Selbst wenn du nen neuen Querlenker rein macht musste schon vermessen. Sonst haste innerhalb kurzer Zeit deinen Satz Reifen vernichtet der läuft dann innen komplett ab. Dann haste den innen auf dem Leinen und außen noch 5 mm. Frag mal cdfiesta auf K7 :). In Köln sahen die Reifne noch schön aus. Am Edersee war er innen auf dem Leinen und außen Stand noch alles