Hallo, wie erkenn ich das, dass der Kat vom 1.25er einen weg hat bzw. dass er dicht ist? Was muss mir auffallen, wenn ich von oben reinschaue?!
naja man erkennt doch eigentlich relativ gut ob das keramik-gewebe zerstört ist oder ob es ganz ist...gerade beim 1,25er kat....bei opel ist das zum beispiel nicht ganz so einfach da man dort nicht so sehr viel sehen kann
Also wenn ich von oben draufgeschaut habe, dann konnte man so ein Gewebe sehen. Das war ganz. größtenteils war alles schwarz und an paar Punkten war es weiß.
Mir ist folgendes aufgefallen im fahrverhalten. es fehlte die durchzugskraft sowie endgeschwindigkeit, der leerlauf war unteraller würde. Der blick auf nen Defeckten kat sieh dann so aus. http://i26.photobucket.com/albums/c117/Fiesta-Dietrich/Kat/Dietrichs015.jpg Die hellen stellen sind verschloßene zellen.
Das würde ja heißen, wenn ich zu 98 % nur schwarze Stellen gesehen habe und weiße Stellen, die ich höchstens an zwei Händen abzählen konnte, dass der in ordnung ist?! Also Leerlaufdrehzahl ist voll in ordnung und Endgeschwindigkeit macht der auch locker seine ca.180. Vllt. liegt das wirklich nur an der durchgehenden 1.3er Auspuffanlage, wo der Durchmesser zu klein ist und vllt. auch kein Gegendruck besteht, dass der vllt. dann mehr frisst und die Leistung fehlt.
Also ob der Kat zu ist oder nicht erkennt man doch, wenn man von oben reinschaut? Notfalls kann man wohl auch mal vorsichtig mit einem sehr dünnen Draht stichprobenartig prüfen. Die einzelnen Öffnungen in der Keramik sind ja nun nicht gerade mikroskopisch klein, so wie ich das in Erinnerung habe. Die Farbe hat aber eher nichts damit zu tun, ob die einzelnen Zellen durchgängig sind oder nicht. Schwarz sind halt verrußte Bereiche. Wenn der Kat mal ordentlich auf Temperatur ist, brennt der Ruß ab und die hellgraue Keramik wird wieder sichtbar.
also ich bin ca.3 monate mit nem leeren kat gefahren...klang war eigentlich relativ geil...der gestank hinter mir war natürlich nicht sehr schön aber das stört ja nicht wenn man die karre fährt dann riecht man es ja nicht *ggg* leistung stieg eigentlich an würde ich behaupten aber mehr verbrauch kann ich nicht behaupten und ich hatte quasi ab krümmer nen durchgehendes rohr und ab "kat" ne gruppe A anlage
Die Auspuffanlage vom 1.3l und 1.25l 16V sind vom Durchmesser her gleich. Leistungsverlust hatte ich bei durchgehendem Rohr ab Kat damals auch nicht.
Hmm...also ich meine der Durchmesser ist schon was geringer. Werd das morgen nochmal alles genauer unter die :lupe: nehmen!
Also hab heute nochmal den Kat abgemacht. Musste feststellen, dass das Keramikzeugs lose war. Vllt. war das auch das klappern im Leerlauf oder bei bestimmten Drehzahlen. Naja, seitdem der wieder dran ist pfeift der. Schätze, dass es die Verbindung Kat-Krümmer ist, die pfeift. Sitzt bei den beiden auch ne Dichtung zwischen, oder hab ich die Schrauben vllt. nicht fest geug angezogen?
Da ist ein Dichtring zwischen, der von oben in den Flansch vom Krümmer eingelassen ist. Sollte dir aber eigentlich beim Katausbau schon aufgefallen sein.
Kat kann man mit Druckluft prüfen (evtl. bei der Tankstelle), ob er dicht ist. Ansonsten kann er noch klappern.
Danke, aber denke mal, dass sich das mit dem Kat erledigt hat, seitdem ich entdeckt hab, dass das Keramikzeugs da so lose rumfliegt. Also, wenn direkt am Kat ne Dichtung ist, dann ist mir die nicht aufgefallen. Hmm...dann ist die wohl schon hin.
Hab mal in den Bildern von meinem Motorumbau gesucht: Was besseres hab ich leider nicht. Die Dichtung ist der graue Ring oben im Flansch. Im Querschnitt hat die so ca. 3x3mm.
Hey, geil danke! So sah das bei mir nicht mehr aus. Da war die Dichtung schon einiges abgefressener bzw. fast gar nicht mehr vorhanden. Naja, gut zu wissen. Morgen mal zu Ford oder Samstag. Was kostet denn sowas ca. weiß das einer?
So, hab den Ring jetzt. Hab 5Eu bezahlt. Werd das Sonntag mal einbauen. Hoffe, dass ich dann meine Ruhe hab.