Mein Schatz ist krank, aber was hat er nur?????? Bin ratlos

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Schneeleo, 24. April 2006.

  1. TS
    Schneeleo

    Schneeleo Gast

    Was kostet denn sowas und was für ne Werkstatt ist am besten? Ford oder NO Name?


    Schneeleo
     
  2. Heidi

    Heidi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Lambdasonden würde ich einfach beim Schrotti mitgehen lassen und einfach ausprobieren.
    Habt ihr schonmal versucht die Fehler aus dem Steuergerät auszulesen? Der sagt doch eigentlich immer, wenn ihm was fehlt.
    Versuch die Konfiguration zu verändern, dann mal 30 km zu fahren und als nächstes erneut die Fehler auszulesen. Das müsste eigentlich klappen.
    Meiner hat bis jetzt stets Code 11 returned, was so viel bedeutet wie alles in Butter. FoFi @ 130.000 km

    Gruß und viel Erfolg

    Heidi
     
  3. TS
    Schneeleo

    Schneeleo Gast

    Dank ToppeR ist mein Schatz wieder gesund.....................hoffe nur das es das jetzt wirklich war.....
     
  4. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    und was wars denn nu?
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der Stecker vom Ansaugtemperatur Sensor ist abgerochen. Habe ihn wieder fest gemacht so das er nicht mehr runter rutschen kann. Bisher läuft er woll, bei der ersten Vollbremsung ist auch nicht aus gegangen...
    ToppeR
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wegen dem sensor zickt der so ? Das ding is doch eh bei jedem 2. kaputt
     
  7. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    naja je nach ansaugtemperatur spritzt der halt mehr oder weniger ein. normalerweise müsste der aber wenn er kein signal bekommt auf notlauf schalten bis der dann wieder signale bekommt. check auf jeden mal noch fehlercodes weil normalerweise dürfte der wegen nem gebrochenen schalter ned so abstellen mein ich. behalts auf jeden mal im auge
     
  8. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    der Motor läuft eh was Untertourig und Nervös, keine Ahnung warum und da kann so eine kleine Sache wie Ansauglufttempersorsignal das System ins kippen bringen weil er nicht so schnell regelt wie er müßte.
    ToppeR
     
  9. 2chillig4u

    2chillig4u Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    hmm dann läuft er eventuell sogar im notlauf.

    beschreibung vom Ansuaglufttemperaturfühler: Beim Ansaugtemperaturfühler handelt es sich um einen NTc der die Aufgabe hat die Temperatur derAnsaugluft zu erfassen.[...]Das Steuergerät benötigt das Signal zur Anpassung der Kraftstoffmenge. Die Einspritzdauer kann bei sehr kalter Luft um bis zu 20% verlängert werden. Fällt das Signal aus , kann auf einen eingespeicherten Ersatzwert umgeschaltet werden. Der Widerstand des Gebers kann an PIN 18 und PIN 19 überprüft werden.

    hmm demnach könnte es auch was anderes sein:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2006
  10. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Sensoren sind immer NTC´s und Aktoren wie Spiegelheizung sind PTC´s
    Beim 1.1 / 1.3 ist das Ding wichtiger als beim Zetec weil er darüber seine Luftmasse bestimmt, er hat ja sonnst nur den Unterdruck über den MAP Sensor und die Last über das Drosselklappenpoti. Der Zetec hat noch sein Sensyflow/Luftmassenmesser und das ist Temperaturunabhängig.
    ToppeR
     
  11. Bassdruck

    Bassdruck Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Wo sitzt denn dieser Ansaugtemperatorsensor??? MFG
     
  12. TS
    Flo(w)

    Flo(w) Gast

    der rote punkt :lol:

    [​IMG]

    zumindest bei den kleinen motoren...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Februar 2008
  13. Bassdruck

    Bassdruck Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. Januar 2007
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, gucke ich morgen mal, danke dir.
     
  14. gott

    gott Forums Profi

    Registriert seit:
    23. Oktober 2005
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    0
    @ lympo 167 tausend beim 1,4 er, war dein spoty nicht größer?
     
  15. Ford-Fahrer

    Ford-Fahrer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Januar 2008
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    225tkm seit heute morgen und der kleine läuft wie ne 1,
     
  16. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    habt ihr vllt ma das Regelleerlaufventil gereinigt oda ma ausgetauscht wenn es denn nich funktionieren solte mit dem stecker ?
     
  17. Xr2i86

    Xr2i86 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Juli 2007
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0