Sicherung durch, komisches "Klakkern" Hallo, ich wollte gestern Abend irgendwann mein Auto starten und stellte fest das nichts, aber wirklich nichts tat...der Anlasser hat sich kein bisschen bewegt oder geräusche gemacht... Ich denke ich schau mir mal die Sicherungen an und siehe da, Sicherung 1 kaputt...Ist mit 3A abgesichert und für die Elektronische Motorsteuerung zuständig. Nun habe ich nochma probiert und die Zündung gedreht, und der Wagen machte ein gleichbleibendes Klakkern, hörbar aus Richtung des Sicherungskastens. Zündug auf 0 gestellt, Klakkern weiter und beide Blinker, also eigentlich Warnblinker blinkte ca. 10 Sekunden. Nun meine Frage, da ich noch keine neue Sicherung bis jetzt zeitlich besorgen konnte: Liegt das nur an der Sicherung und das Klakkern kommt von einem Relais welches gern schalten will aber nicht kann? Jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?? MfG und Danke im Vorraus
Keiner eine Idee?? Also ich habe die Sicherung gegen eine neue ausgetauscht, allerdings mit nur 2A...Was aber nicht weiter schlimm ist oder? Das heißt ja nur das sie im Fall der Fälle schneller durchbrennt, was ja nich so schlimm, als wenn sie zu spät durchschießt. Korrigiert mich, wenns falsch ist. Jedenfalls hat sich an dem Problem nichts geändert! Beim Schlüsselumdrehen tut sich nichts! Und wenn ich den Schlüssel wieder auf 0 stelle oder gar ganz abziehe...fängt dieses Klakkern an...Und das geht aus wenn ich z.B. die Innenraumbeleuchtung einschalte oder die ZV verriegele!! Kann mir keiner helfen?! MfG
Hört sich nach nem Massefehler an .. Check mal die Massefahnen im Kofferraum, und unten im Fußraum ( Schwellerleiste runter reißen )
Hast du die Zusatzbatt schon verbaut? Wenn ja wie? Das klackern kommt vom Anlasserritzel wenn die Battierie nicht mehr genug Power hat. Ersetze die Sicherung und häng ne neue Batterie mal dran oder ein anderes Auto. Bedenke das Auto stand einige Wochen, die Batterie könnte daher sich entladen haben oder einen Zellenschluss besitzen.
Alles klar werd ich gleich testen! Danke Wie siehts mit dem Teil aus: "Also ich habe die Sicherung gegen eine neue ausgetauscht, allerdings mit nur 2A...Was aber nicht weiter schlimm ist oder? Das heißt ja nur das sie im Fall der Fälle schneller durchbrennt, was ja nich so schlimm, als wenn sie zu spät durchschießt. Korrigiert mich, wenns falsch ist."
Die sicherung is nur für den fehlerspeicher, wenn die raus is merkst du auch keinen unterschied, er zickt höchstens nach dem starten da ds steuergerät kein "gedächnis" hat ohne die sicherung
Karre läuft wieder...Painti hatte Recht!! War nur die Batterie... Hab da aber noch ne andere Frage, dann muss ich nicht extra nen neuen Thread öffnen! Ich hab mir bei Ebay einfach mal so billig Haubenlifter gekauft...Da sind die Gelenkköpfe die in die Kotflügel geschraubt werden nicht wahr? Die sind bei mir etwas zu lang bzw. hoch..also das die Motorhaube auf den Köpfen aufliegt...Nun meine Frage...Hat jemand "teure" bzw. bessere Haubenlifts? Besteht doch dasselbe Problem oder sind die passgenauer?! MfG
Wo soll ich denn da 2-3mm abdrehen?! An diesen Kugelkopfgelenk-Schrauben kann ich ja nirgends was abdrehen...??
Ich fragte WO ich da etwas abdrehen soll, nicht WOMIT An welcher Schraube, Gewinde, Kotflügel oder Motorhaube? Das war meine Frage!