Öldruck und Öltemperatur

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ryxo, 17. Februar 2008.

  1. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    @xr2: aber wie dick kann denn so ne adapterplatte sein? :gruebel:
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Strosek: dürfte so 30 - 40 mm haben

    @Black: Überleg mal... für die Wassertemperatur hast Du schon eine ANZEIGE im Auto. Für den Öldruck hast Du nur eine KONTROLLEUCHTE die erst dann angeht wenns schon viel zu spät ist. Genauer kann man da den Zustand des Motors mit einer Öldruckanzeige kontrollieren!
     
  3. Ich were mal gucken, ob ich mir die hinterher noch hole. Ich will auch noch Abgastemperatur haben, aber dann Digital.

    Wie gesagt, ich muß mal gucken was für Geber/fühler dabei sind und dann wenn alles angeschloßen und eingebaut ist werde ich hier berichten.
    Erstmal nur Öl + Wassertemp. und Voltmeter.
    Ich denke das ich das Voltmeter mal gegen eine Öldruckanzeige ersetze, ist aber gerade nicht lieferbar.
     
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Wird das Ding nicht langsam so schwer das'd wieder tunen musst um die ursprünglichen Werte wieder zu errreichen ?

    GreetS Rob
     
  5. Wir reden hier von ca. 1 kg, die alles zusammen wiegt.
    Zudem habe ich noch großes mit meinem ST vor, wir werden sehen.
    Und bei mir ist sowas nicht nur heiße luft, ich zieh mein ding durch.
     
  6. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Schon nur das summiert sich, 1kg da ein weiteres dort, ein bisserl mehr Hifi und dann etwas Plastik aussenrum . . .

    GreetS Rob
     
  7. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Bald siehste vor lauter Temperatur- und Druckanzeigen gar nicht mehr wohin Du fährst!!:rofl:
     
  8. Man kann denke ich nie genug angezeigt bekommen.
    Im Winter darf mein ST abspecken, was das genau heißt, weiß ich selber noch nicht, aber er soll leichter werden.
    Zudem habe ich noch den körperlichen gewichtsvorteil, da ich nur die hälfte wiege, wie manch anderer hier, das gleiche ich durch Hifi und instrumente aus. Zudem habe ich bestimmt 6 kg an der Abgasanlage gespart, ein paar Kg an den Felgen usw... Wenn der Kat kommt sinds nochmal 2 kg, also...
     
  9. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Bist Du sicher, dass Deine Alufelgen leichter sind als Stahlfelgen?
    Sind es geschmiedete Felgen? Wenn nein, sind sie nicht leichter, sondern eher noch schwerer!
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Wofür braucht man zwei Wassertemperaturanzeigen???
     
  11. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Mönsch, die neue ist wahrscheinlich digital!:schock:
    :lol:
     
  12. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany

    Es soll auch leute geben die auf ner Analoguhr nicht wissen wie spät es ist, deswegen digital ;)


    Abgastemperatur, wofür ?? hast doch keinen Turbo :p
     
  13. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    @xr2: hätt ich net gedacht:schock:

    @bb: warum gehts dir so ums gewicht?! willste mit deinem st 1/4 meile fahrn oder was? und mit temp stimm ich maica zu...
     
  14. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    Kühlwasser und Wischwasser :)
     
  15. Schueddi

    Schueddi Gast

    neee. Für den Großen Kreislauf. Die Anzeige im Kombiinstrument zeigt doch nur den kleinen Kreislauf an. Aber die Abgastemperatur...
    Willst nen Turbo einbauen, Bastard??
     
  16. Mal gucken, wenn ich meinen zweiten motor habe, den ich haben will, dann sehen wir weiter.
    Mit der Wasseranzeige lasst mich mal machen, ich will da mal was testen.
    Zudem kann man nie genug anzeigen haben, wer weiß, was ford uns da für einen errechneten wert auf der anzeige zeigt, bestimmt nicht den realen und neusten/aktuellsten wassertemperaturwert.
     
  17. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen Sinn es hat, sich die Temperatur des grossen Kreislaufs anzeigen zu lassen.
    Man kann hier nur sehen, ob der Thermostat schon geoeffnet ist, was ja bei irgendwas knapp ueber 80 Grad losgeht und dann bei 90 oder so voll auf ist.
    Und wenn schon braucht man 2 Anzeigen :) eine am Kuehlereingang und eine am Ausgang :) wenn man dann noch eine Durchflussanzeige einbaut, kann man sich ausrechnen, wieviele EUR pro Minute in Abwaerme umgesetzt werden :D (ok.. das klappt nur, wenn die Heizung aus ist :D

    hmm.. Aber wenn man den 2. Sensor (der erste ist der Originale) am Kuehlerausgang einbaut (im Winter sollte die Anzeige nur wenig ausschlagen), koennte man vielleicht sehen, wann die Temperatur des aeusseren Kreises sich der Temperatur des inneren Kreises annaehert. Wenn man im Stau steht, kann man das irgendwann erwarten.. dann kommt der Motorluefter... wenn man allerdings am Fahren ist und Fahrtwind durch den Kuehler geht, hat man ein ernsthaftes Problem. Denn dann sollte der Kuehlerausgang IMMER kuehler sein als der innere Kreis.

    Hmm.. Ehrlich gesagt, kann ich mir eine sinnvolle Anwendung nur vorstellen, wenn man den Motor/Kuehler an der thermischen Kotzgrenze bewegen will und sich nicht ganz sicher ist, ob der Kuehler gross genug ist.

    mfg
    Stefan
     
  18. Nein, eine hinterm kühler langt.
    Der Temperaturfühler sitzt beim ST im kühler selber, das thermostat ist aus bimetall und öffnet ab einer bestimmten temperatur von selbst, ohne elektrische hilft.
    Was für eine Temperatur in den kühler reingeht ist mir nicht von interesse, ich will wissen, was für eine Temp. den kühler verlässt.
     
  19. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    :rofl:

    öffnen thermostate nicht immer von selbst? also mechanisch und nicht elektronisch?:gruebel:
     
  20. Jop, wollte das nur mal klarstellen, für die die es nicht wissen.
    Könnte mir Vorstellen, das es autos gibt, wo es elektrisch aufmacht, um diese störenquelle auszuschließen, ich weiß es aber nicht 100%ig.