MK6 Rostschutzgarantie

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Rosie, 24. Juli 2005.

  1. Rosie

    Rosie Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Mai 2005
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Hi :D

    laut Katalog und Preisliste hat man ja bei Ford 12 Jahre Garantie auf Durchrosten, allerdings nur wenn man die jährliche Korrosionsschutzkontrolle durchführen läßt.

    Wie muß man das verstehen, ist diese Kontrolle bei der jährlichen Inspektion dabei oder muß man diese extra machen lassen?

    Kostet diese dann auch immer was?

    Taucht diese Kontrolle auch im Serviceheft des MK6 als Punkt auf?
     
  2. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    mir wurde bei der Übergabe gesagt das die Lackdurchsicht beim Kundendienst dabei ist. Deswegen sollte auch der Kundendienst gemacht werden weil ansonsten die Lackgarantie erlischt.
     
  3. OWLer

    OWLer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Die jährlich Korrosionsschutzkontrolle ist Teil der Sicherheitskontrolle. Vermerkt werden diese Kontrollen im hinteren Teil des Serviceheftes. Werden Mängel festgestellt, die nicht über die Durchrostungsgarantie gedeckt sind, darf das Heft erst abgestempelt werden, wenn der Mangel behoben worden ist.

    Gruß OWLer
     
  4. Bender

    Bender Gast

    ich hab in meinem service heft 2 inspektionen da wurde die Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt oder wie?
     
  5. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Mal nen alten Thread wieder rausgekramt...

    Hab grad mal an Ford geschrieben:

    ----------------



    Nachricht: Guten Tag,
    ich benötige Informationen bzgl. der Garantie gegen Durchrostung.
    In den Garantiebestimmungen steht:
    "Um die Garantie gegen Durchrosten zu erhalten, muss bei Ihrem Fahrzeug
    regelmäßig eine Korrosionsschutz-Kontrolle durchgeführt werden."

    1. Frage: Wie oft bedeutet "regelmäßig" ?
    2. Frage: Muß ich die Korrosionsschutz-Kontrolle in einer Ford
    Vertragswerkstatt vornehmen lassen?
    3. Frage: Wäre diese Kontrolle dann kostenpflichtig?

    Ich beabsichtige nicht die Inspektionen in einer Fordwerkstatt machen zu
    lassen, sondern bei einem freien Meisterbetrieb.



    --------------------


    Und folgende Antworten erhalten:


    Gerne möchten wir Ihre Fragen klären:

    1. Regelmäßige Korrosionsschutz-Kontrolle bedeutet in diesem Fall, einmal
    jährlich.

    2. Ihr Fahrzeug sollte nach den Ford Richtlinien auf Korrosion untersucht
    werden.

    3. Erfahrungsgemäß werden Ihnen die Kosten der Untersuchung in Rechnung
    gestellt.


    -----------------


    Demnach darf man die Kontrolle auch woanders machen lassen, solange sie nach den Ford Richtlinien erfolgt.

    Aber was heißt nach Werksvorgaben..?

    Ich hatte mal im Netz ein Formular gefunden wo beschrieben war was gemacht werden muss, hat das evtl. jemand von euch irgendwo gespeichert..?

    Grüße
    Mirko
     
  6. Fiestapower07

    Fiestapower07 Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir war das beim Service dabe.... hat einen kleinen aufpreis gekostet war aber nicht die Welt!
     
  7. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0

    siehe oben:

    Ich beabsichtige nicht die Inspektionen in einer Fordwerkstatt machen zu
    lassen, sondern bei einem freien Meisterbetrieb.
     
  8. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    tja, nur was sind Ford-Vorgaben?

    Für die Inspektion gibt es ja die Abhakliste. Das wären dann die Ford-Vorgaben für die Inspektion.

    Bei der Korrosionsschutzkontrolle gibt es eigentlich kein festes Formular. Es ist ein Auto abgebildet und der Werkstattmensch guckt sich die Karosserieteile an. Wenn etwas Rost hat oder rostgefährdet ist kreuzt er das an. Das Formular bekommt dann der Kunde.

    Ich denke, dass Du leider in die Ford Werkstatt musst, wenn Du wirklich eine sichere Rostgarantie haben möchtest. Denn wenn der Händler dir die Reparatur nicht genehmigt, hast du gelitten. Es gibt zwar die Vorschrift, dass solche Wartungen auch bei Fremdwerkstätten gemacht werden dürfen um die Garantie zu erhalten, doch in der Realität sieht das leider anders aus.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  9. anja.84**

    anja.84** Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    inspecktionen

    hallo wenn wir schon bei den Thema inspektion sind wie ist das den wenn ich meinen Kundendienst in einer Freien werkstatt mache und nicht beim fordhändler ,wird das auch genemigt oder gibts da probleme , weil ich selbst fahr nen Focus ict mit der weile auch 9 ......... ,:kippe:

    und hab mich mitn nehm händler unter halten und der sagte ,wenn sie natürlich keinen Kunden dienst mache ( Inspektion ) dann haben sie auch keinen anspruch mehr die Rostschutz garantie :schock:

    Mfg Markus[​IMG]
     
  10. BBS99

    BBS99 Forums Inventar

    Registriert seit:
    20. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.356
    Zustimmungen:
    0
    es muss auf jeden fall in das korrosionsschutzheftchen was eingetragen werden. wenn da ein stempel auftaucht von einer freien werkstatt denke ich mal dass sich ford im falle eines falles rausreden könnte weil es eben nicht nach ford richtilinien gemacht worden ist.
     
  11. Dikky

    Dikky Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    427
    Zustimmungen:
    0
    Genau so ist es! Nicht nur Ford, auch VW und Opel reden sich grundsätzlich aus Langzeitgarantieansprüchen wie die Rostgarantie raus, wenn Inspektionen bei freien Werkstätten gemacht wurden oder sogar fehlen.

    Viele Grüße
    Dirk
     
  12. anja.84**

    anja.84** Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    und wie ist das dann wenn ich ,nehmen wir mal an ich hab meinen ford beim Opelhändler gekauft wer hat dann das recht GARANTIE
    OPEL oderFORD mfg
     
  13. Cyberrailer

    Cyberrailer Forums Mythos

    Registriert seit:
    3. Juli 2007
    Beiträge:
    1.480
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sankt Ingbert, Germany
    Hi Leute

    Mein Paps zB. ist Kfz Schlosser.
    Ölwechsel und Co. machen wir selber !
    Das weis auch unser Autoverkäufer...
    Daher hat er mir nahe gelegt, wenigstens die jährliche Korrosionsdurchsicht machen zu lassen, damit es mit der Durchrostungsgarantie keine Probleme gibt.
    Auch bei einem späteren Verkauf oder Rückkauf durch die Ford wäre das besser.

    Mario
     
  14. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Ford natürlich, da es die Garantie ab EZ gibt...
     
  15. Sebi

    Sebi Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    1
    Hi!
    Hab meinen letzte Woche von ner Inspektion(20000km) abgeholt.Korrosionsschutzkontrolle durchgeführt.Hab die Rechnung hier:
    Ist ein festpreis von 11,60€(ohne Mwst.)!

    Laut Ford:
    Wenn deine regelmäßige Kontrolle nicht gemacht wird bist du aus der Garantie für Rost raus!So hat Ford mir das gesagt!Und es muss in einer Ford-Vertragswerkstatt gemacht werden.Regelmäßig heisst "leider"jährlich...Aber die paar Euro is mir dat wert da ich sowieso jedes Jahr auf Inspek muss.
    :wink:

    @Dikky:
    Genauso isses!Wenn die fehlt oder bei freien Werkstätten gemacht werden haste eben Pech und du sitzt nachher selbst auf em Rost!

    Wie auch Cyberrailer sagt wegen em Verkauf,besser isses!
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2008
  16. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Das widerspricht aber dem was mir gemailt wurde.

    Nämlich: ...Ihr Fahrzeug sollte nach den Ford Richtlinien auf Korrosion untersucht
    werden....

    Hab auch mittlerweile den Zettel wiedergefunden, ist ein DIN A4 Blatt, oben steht "Ford Korrosionsschutzkontrolle".
    Und dann kann man die einzelnen Punkte abhacken, da steht dann z.B. Kotflügel vorne Links ok nicht OK repariert
    usw.

    Hab ich mal irgendwo runtergeladen...

    Kopieren oder hier einstellen werd ich es nicht, sonst werd ich noch wegen Copyrightverletzung verklagt oder so...

    Wenn ich diesen Zettel von meiner Werkstatt ausfüllen lasse und die Mail dazulege kann mir eigentlich im Garantiefall nichts passieren...

    Notfalls werden die einfach verklagt...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2008
  17. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich vermute das es drauf ankommt was im Serviceheft steht, bei mir steht das die Services (Rostschutzkontrolle) in einer Ford-Fachwerkstätte durchgeführt werden müssen, damit ist klar das es nicht eine freie Werkstätte sein darf die nach Fordrichtlinien arbeitet.

    Da es sich um eine Garantie handelt ist auf die Bedingungen zu achten.

    GreetS Rob
     
  18. Sebi

    Sebi Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Januar 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    1
    Hmmmm.....????Mir hat mein Händler gesagt das das in ner Vertragswerkstatt gemacht werden muss,bzw.der Verkäufer der jetzt aber nicht mehr da is???!!!!Velleicht hat der mich verarscht nur das ich immer dahin komm dafür....:schock:

    Glaub aber schon das es ne Vertragswerkstatt sein muss....Ich check mal nachher mein Serviceheft was da drin steht,interessiert mich jetzt echt mal...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2008
  19. anja.84**

    anja.84** Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2006
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    hey leute ,
    wie darf ich jetzt das verstehen , ich kann also rostschutzkontrolle beim vertragshändler machen lassen , ohne kundendienst , und die rostschutzgarantie läuft weiter oder was mfg
     
  20. mirko-xxl

    mirko-xxl Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2007
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Ja das auf jeden Fall...

    Gerade gehts aber darum, ob man die Rostkontrolle auch bei einer freien Werkstatt machen lassen kann...