Hallo, wir haben uns einen Fiesta zugelegt und gleich festgestellt, dass er im kalten und lauwarmen Zustand nicht anspringt. Is ein Fiesta BJHR 95, 44kw, 1,3l. Er springt erst mit ein wenig Schnapps (Starthilfespray) direkt in den Luftfilter an. Was haben wir schon gemacht? - Zündkerzen gewechselt - Tankdeckel abgenommen, zwecks verstopfter Tankentlüftung - Luftfilter gereinigt - Temperatur Sensoren sind okay (durchgemessen). Die Lambda Sonde konnten wir leider nicht durchmessen, aber die Abgaswerte sind okay, was auf eine funktionstüchtige Sonde hinweist. Wir haben 2 der 4 Zündkabel durchgemessen. Ergebnis: Kabel 1: ~13,5kOhm Widerstand Kabel 2: ~10kOhm Widerstand Was meint ihr woran es noch liegen kann? gruß
- Anlasser? - Batterie/Lima -> Kein Saft? Zündkabel ist eher unwahrscheinlich...ein Motor kann auch auf 2 Zyl. anspringen...
Ahja, Batterie hat 12,8Volt nachdem das Auto schon ein wenig steht. Anlasser funktioniert soweit auch ordnungsgemäß. Lichtmaschine liefert auch Strom (fast 14V, soweit ich mich richtig erinnere...). gruß
Wenn ihr nur starthilfe spray braucht musste dir mal ne palette von dem zeug in kofferraum stellen!! *scherz* Dann würd ich mal nach der spritleitung/filter/druck schauen. Mfg Ficus
Benzinfilter, oder von der Einspritzeinheit die Düse verengt. Eventuell aber auch Drosselklappenpoti.
Danke für die Hinweise. Wie kann ich diese Dinge am besten überprüfen? Das sind Dinge von denen ich wenig Ahnung habe... Was ich aber noch sagen kann: Das Standgas is äußerst instabil. Gebe ich Gas und lasse dann los, braucht er ~2 Sekunden bis er die "normale" Drehzahl hat. Außerdem passiert es, dass er einfach ausgeht, wenn er steht, oder ich mit Kupplung an der Kreuzung stehe. gruß
Definitiv ist das drosselklappenpoti kaputt. Das Poti ansich ist meist nicht kaputt sondern die Verkabelung. Die Isolierung wird spröde und Platzt weg und zwar oben am Stecker. Lösung hierfür ist sehr einfach. Stecker auf ebeiden Seiten abschneiden. Schrumpfschalcuh über die Kabel nach gnaz unten schieben, die Kabel zusammenlöten und den Schrumpfschlaucuh drüber scheiebn und mit einem Feurzeug erwärmen. Dann zeiht sich dieser zusammen und alles ist Dicht. Am besten immer nur ein Kabel von beiden Steckern abmachen sonst kommt man durcheinander, weil bei mir waren die Kabelfarben von den beiden Steckern unterschiedlich. Danach sollte dein Karren nicht mehr ausgehen und alles normal laufen. Hatte ich jetzt auch schon an 2 Fiestas. grüße Dominik
Kannst du mir ein Bild oder so posten, bitte? Hab ka wie das Ding aussieht. Is mein erstes Auto mit so elektronischem Schnickschnack (Vergaser for the win! ^^). Wäre echt cool. Dann werd ich mich auch gleich drum kümmern. gruß
Al erstes muss der Luftfilterkasten runter. Weil direkt an der Einpritzung sitzt das Dingen oben. Bilder suche ich gerade mal im Netz habe meinen Fiesta nicht hier @ home stehen. Grüße Dominik
Hi, ich habe mich jetz einfach rangetraut und zusammengelötet. leider waren da 3 Stecker und ich habe einfach einen mal den zusammengelötet den ich für richtig hielt. Leider gabs hier keine Verbesserung. Ich habe mal ein Bild gemacht, von dem was ich zusammengelötet habe. Achtung, es is sehr groß. http://www.bildhoster.de/uploads/25.02.2008_19:26:56_25022008253.jpg Das grüne war der Schrumpfschlauch der vorher an der einen Steckerseite war. Musste es zur hälfte aufschneiden und habs dann über die gelöteten Stellen zusätzlich geschoben, bevor ich das ganze mit Iso-Band umwickelt habe. Wars das richtige Kabel? gruß
Tag, ich nochmal. Gestern lief er ohne Probleme morgens an, wenn ich nen mm Gas gegeben habe. Hab mich tierisch gefreut, leider ging heute wieder nix mehr.. Weder in der Früh um 7 (brauchte schnapps), noch Mittag um 12 (brauchte Schnapps), noch Nachmittag um 16 Uhr (brauchte Schnapps). Ich weiss echt nichtmehr weiter