Einbau des K57i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Xethon, 5. Februar 2008.

  1. jp

    jp Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen zusammen,

    beruhigt euch mal.
    so zum Thema:
    Das Gutachten ist die Grundlage für die Einzelabnahme. wenn diese durchgeführt ist, interessiert das Gutachten niemanden mehr.
    Ich denke, das ist die kürzeste Zusammenfassung des Themas.

    Verschlafene Grüsse

    JP
     
  2. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde auch nicht alles an einem Gutachten fest machen. Mann kann auch Felgen per Einzelabnahme eintragen lassen die überhaupt kein Gutachten für das Auto haben. Also wieso sollte das hier nicht gehen? :gruebel:
    Eintragen kann man vieles. Kostet halt teilweise viel Geld. Je nach aufwand. Also ruhig bleiben. Schueddi hat das ganze eingetragen und fertig. Bist doch nur neidisch BB :wink:
     
  3. Da sag ich ja garnichts gegen, aber heutzutage geht das so nicht mehr, seit April 2006 sind die Regeln geändert.
    Wenn man heute auf eine TÜV Station fährt, wird man keine Chance haben, es eingetragen zu bekommen, zudem gibt es jetzt kein Gutachten mehr für den 57er, auf dessen grundlage man die Einzelabnahme machen könnte.
    Und es ist was anderes wie Felgen und Fahrwerk. Im gutachten bei Felgen und Fahrwerk steht nur, das wenn es in verbindung mit [...] verbaut wird, das das zusammenspiel geprüft werden muß. Aber naja, ihr hört das was ihr hören woll. Macht euer ding und ich meins.:wink:
     
  4. Schueddi

    Schueddi Gast

    Beim Mondeo 2,0 (gleicher Motor) gibt es sehr wohl noch ein Gutachten :lupe:
     
  5. Nicht der gleiche Motor.
    Oder stimmen Leistung und Motor-Kennbuchstaben überein ?
    Für den neuen Mondeo und den neuen Focus wird es wohl keine Gutachten mehr geben, ich meine gehört/gelesen zu haben, das K&N keine Gutachten mehr machen lässt, da es so wie früher nicht mehr gemacht wird, heute müssen Leistungsgutachten, Vergleichsgutachten, Abgasgutachten und Lärm/Geräuschgutachten gemacht werden.
    Für so einen Filter beläuft sich das denke ich auf 8-10.000 € und das pro Fahrzeu und Auto.
    Früher wurde sowas zwei mal gemacht, und aus den beiden werten wurde ein zwischenwert errechntet und der wurde dann pro kw/PS runtergerechnet und für andere fahrzeuge dann wieder hochgerechnet. Das geht eben seit Euro 4 nicht mehr, leider :(
     
  6. Schueddi

    Schueddi Gast

    DU kennst wohl dein Auto nicht. Natürlich ist der Motor vom Fiesta ST ausm Mondeo. Das weis doch jeder, der schonmal einen Bericht über den ST gelesen hat.

    Quelle:
    http://www.fahrberichte.de/fahrbericht/ford-fiesta-st.html
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2008
  7. Ich weiß auch, das es die 145 PS Maschine aus dem Mondeo ist, aber die Motorkennbuchstaben und die Leistung stimmen trotzdem nicht überein. Vom Aufbau her der gleiche motor, jedoch sind diese beiden für ein Gutachten wichtigen sachen unterschiedlich und somit nicht übernehmbar.
    Kann wohl doch zugemacht werden, führt zu nix, leider !


    Ich bin vorerst raus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Februar 2008
  8. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Das gilt aber bei einer Einzelabnahme als Vergleichsgutachten und der Rest liegt im Ermessen des Prüfers .. ob er Blähungen hat und nein sagt oder guten Sex und es einträgt.
     
  9. Quelle: http://www.fiestast-forum.ch/index.php?topic=670.45 Post Nr. 56...

    Du hast es selber geschrieben, Schueddi...
     
  10. Schueddi

    Schueddi Gast

    KA ob das ok ist die beiden Foren zu verlinken.
    Jedenfalls sagte mir der techn. sachv. der Polizei das es so wie ich es eingetragen habe der normalfall sei. Ich erinnere nur an meinen Kumpel mit dem Turboumbau, offenem Luftfilter, Eigenbau Klappenanlage UND TÜV! Klar, bei dir war das wieder ein hinterhoftüv der das illegal eingetragen hat aber ich muss dich enttäuschen...

    Ich weis doch auch nicht warum ihr bei euch oben nix eingetragen bekommt. Bei uns gehen Milltekanlagen usw. auch locker durch.
     
  11. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Mir ist was aufgefallen, und zwar hab ich beim Einbau ja die beiden Gummirohre abmontiert, die vorher für die Beförderung der Luft zuständig waren. Nun sind ja aber sozusagen 2 Löcher offen wo vorher Rohre drauf waren. Einmal an der rechten Seite der großen Plastikabdeckung und einmal am unteren Teil. Kann der Motor Schaden nehmen wenn die offen bleiben? Ich meine wegen dem Dreck der dort hindurch gelangen könnte. Habe da nun jeweils ein Stück Strumpfhose drübergetan damit kein Dreck dort durchkommt. Sieht zwar scheiße aus aber habt ihr ne andere Lösung oder sind meine Sorgen nicht der Rede wert?
     
  12. hebbe

    hebbe Gast

    ehm... den kasten brauchst doch jetzt gar nicht mehr!! ;)
    den kannst jetzt runternehmen, da das k57i direkt an den motor angeschlossen wird.

    g.,stefan
     
  13. Schueddi

    Schueddi Gast

    LOL! Hast du den Luftfilterkasten etwa vergessen auszubauen???
    Der ist nur noch Gewicht!
     
  14. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Irgendwie steh ich jetzt aufm Schlauch. Könnt ihr mir mal genau erklären was ich abbauen kann/muss/sollte?

    Hab hier im Thread nochn Bild gefunden wie es bei mir jetzt ausieht

    [​IMG]

    Meint ihr den großen Plastikdeckel wo Duratec draufsteht? :oops:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2008
  15. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ja! Der, und alles was dran hängt!
    Der Luftfilterkasten ist einfach nur noch überflüssig! Die Luft wird nur noch über den K&N 57i angesaugt.
     
  16. DaOptika

    DaOptika Gast

    jepp, den großen schwarzen kasten, der auf dem motor sitzt, kannste jetzt ausbaun^^
     
  17. ChrissTucker2004

    ChrissTucker2004 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2007
    Beiträge:
    2.336
    Zustimmungen:
    0
    der kunststoff wiegt höchstens nen paar gramm, aber wenn du ihn ab hast poste mal nen bild
     
  18. TS
    Xethon

    Xethon Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. Oktober 2007
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kassel, Germany
    Wie und wo isn der festgemacht?
     
  19. misterFoFi

    misterFoFi Forums Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    610
    Zustimmungen:
    0
    ochja beim 1.3er liegt der K&N schon sofort da wo wir 1.4er fahrer unseren erst hinverlegen müssen^^

    voll depp. war das kurze 90° rohr bei deinem K&N dabei?

    ciao:wink:
     
  20. Einfach dran ziehen, ist nur in 3 Gummilagern gesteckt befestigt.
    Dann haste den ganzen kasten in der hand und kannst ihn wegpacken^^