Hallo, hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einem Fiesta MK4 Automatik gemacht?? Sind die 75 PS zu lahm für die Automatik oder ist es noch vertretbar!? Ist das Getriebe störanfällig in Sachen Reparaturen?! Vielen Dank und schönen Abend noch! MfG Basti
Ich bin schon öfers Fiesta mit CVT gefahren. Muß sagen, das is was für ältere Damen. *g* Fühlt sich an, als wenn der Wagen von nem Gummiband gezogen würde.
bin ich schon und ich fands bescheiden. 30km Stadverkehr. anzug beim losfahren ging aber danach, naja. war ein 1.25er mk4 und hab ja selber nen normalen 1.25er mit schaltgetriebe der geht bedeutent besser
Der Freund von meiner Schwester hat nen 60 PS MK3 Automatic. Der ist eigentlich mitm durchzug ganz zufrieden. Weiß zwar nicht wie der 75 Ps ist aber der sollte dann wohl besser gehen. Lediglich der hohe Verbrauch stört ( 8,5 L auf 100 KM )
Ich würde sagen ne Automatik ist erst ab 150PS empfehlenswehrt,ausser man fährt nur in der Stadt,aber er verliert extrem an Kraft und wird durstiger,mich stört manchmal schon die Automatik in meinem Scorpio(207PS)wenn ich jetzt bedenke ich würde einen Fiesta mit 75Ps oder gar 60PS fahren dann graut es mich.
Von der theoretischen seite müßte das CVT getriebe einem schaltgetriebe in jeder beziehung überlegen sein Leider hat es halt seine macken. Beim anfahren kommt an den rädern recht wenig drehmoment an, daher kommt man nicht so flott weg und ohne schwung kommt man nicht mal einen bordstein hoch. Beim fahren is die regelung irgendwie daneben, man betätigt mit dem gaspedal ja direkt die droselklappenstellung und das getriebe gibt automatisch mehr drehzahl bei mehr gas. Das hat den effekt das der motor beim beschleunigen immer bei viel zu hohen drehzahlen herum eiert als würde die kuplung rutschen. Wenn man im optimalen drehahlbereich mit viel gas fahren könnte währ das teil viel sparsamer, aber dafür müßte der motor e-gas haben und noch ein bisele elektronik. Irgendwie neigt das getriebe im rückertsgang auch zu hoppeln was recht nervig is beim einparken. Sehr kofortabel sidn die dinger aber echt zu fahren.
Also könnte man sagen wenn der sich selber hin und wieder hoch jagt und das auch im kalten Zustand- dann arbeitet der sich quasi selber zam. Wie gesagt ich konnte hier nur die Meinung von meine Schwager geben. MFG
Ich aktiviere mal diesen alten Thread. Die letzten Antworten liegen ja schon weit zurück.:engel: Der Fiesta meiner Frau mit Zetec 1,25L / 75 PS und stufenlosem CTX-Getriebe ist jetzt 12 Jahre alt, knapp 120 tkm auf dem Zähler, und das Getriebe läuft ohne jedes Problem. Die weiter oben angesprochenen Nachteile (kommt nicht auf die Bordsteinkante, ruckelt im R-Gang) kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich nimmt es dem Motor etwas Leistung weg, das tut grundsätzlich jeder Automat - der Komfort muss ja was kosten. Und natürlich legt er beim Beschleunigen in höherer Geschwindigkeit keinen Spurt mehr hin. Die stufenlose Automatik braucht zum Ausregeln eben länger wie ein harter Kick-down bei Stufen-Automaten. Wenn man das aber weiß, sollte es kein Problem damit geben. Was die Spritzigkeit angeht: der Fiesta wiegt doch vergleichsweise wenig, der kommt mir selbst mit 75PS-Automat mitunter spritziger vor wie mein Mondeo 115 PS / Schalter. Ganz zu schweigen im Vergleich zum oben genannten Scorpio..... Eure Meinungen / Erfahrungen? Grüße Uli
Mal abgesehen davon das ich Autoatic nur unter gewissen Umständen akzeptiere. 1.) Das braucht einfach zu viel Sprit und bremsen und das Teil fährt auch noch von selber weg ohne Gas ne ne ne. Bei unseren 3 L Lupo ist das okay der braucht auch nur 3 L aber ansonsten finde ich Automatic nicht so den bringer. Gut wenn man im Stau ist ist das schon ganz angenehm- keine Frage