LLRV gereinigt,keine Besserung. MAP Sensor oder LMM? Hilfeeee...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Ghia16V, 25. Februar 2008.

  1. Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Habe gestern mein LLRV gereinigt, nach vielen Anleitungen hier im Forum. Hat nix gebracht, Fiesta geht immer noch aus und ruckelt manchmal beim Gasgeben. Hätte ich vielleicht die Batterie abklemmen sollen, damit das Steuergerät nun "das gereinigte" LLRV erkennt und die Daten anders verarbeitet?
    Habe die Suchfunktion bemüht und gelesen, dass es auch der MAP-Sensor oder der Luftmassenmesser sein kann. Nun bin ich mir nicht sicher bei meinem Wagen, habe ich den MAP-Sensor oder habe ich den LMM? Oder sogar beides?

    Mein Fahrzeug:
    Ford Fiesta Ghia
    1.25 l Zetec 16V
    55kw/75 PS
    Baujahr: 09/98

    Benötige unbedingt Hilfe, da mich dieses -ichgeheauswannicheswillgetue- meines Fiestas total nervt.
     
  2. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    manchmal hilft suabermachen was, manchmal nicht.

    den KAM-Speicher zu löschen (entweder die 3A sicherung ziehen oder batt. abklemmen für 30 minuten) kann was bringen, muss aber nicht.

    ich würd gucken ob der falschluft zieht, grad mit bremsenreiniger den ansaugtrakt abgesucht... und wenn da alles okay ist, LLRV neumachen.
     
  3. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Das habe ich schon überprüft, daran liegts nicht und auf Verdacht einfach mal für 54 Euro nen LLRV neukaufen und einzubauen, dazu ist mir das Geld zu Schade. Mann kauft sich ja auch kein neues Auto, bloss weil der Lack nen kleinen Kratzer abbekommen hat ;-)
    Wie siehts denn mit meiner 2. Frage aus. Habe ich nen MAP oder ein LMM?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Februar 2008
  4. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    also ich hatte mein llrv auch gereinigt, danach gings wieder, allerdings nur etwa noch 1 monat, danach war auch mit reinigen nix mehr zu machen.

    wenne zum schrott gehst und sagst "hier, ich glaub mein LLRV is im eimer, kann ich mal ein anderes testen?" dann werden die dat sicher machen.. wenns ok ist dann kaufstes, wenn nit gibstes zurück.

    Gruß

    Zerlett
     
  5. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Mensch, das ist die Idee. Wieso bin ich da denn nicht selber drauf gekommen ich Dussel?!?!?!?

    Ok, werde versuchen am Wochenende hinzukommen. Also, wenn die ein passendes LLRV für meinen Fiesta haben, dann probiere ich das mal aus. Frage noch dazu. Also sollte mein jetziges wirklich kaputt sein und ich baue das andere vom Schrotti ein, merkt man den Unterschied dann sofort? Das heisst, auch wenn ich die Batterie erst garnet abgeklemmt habe, damit der Fehlerspeicher gelöscht wird?
    Ich meine, meines (kaputt) raus, das vom Schrotti (heile) rein und der Effekt ist sofort nach dem Einbau spürbar?
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    normal schon.

    gibst kurz gas, wenn er net ausgeht oder die drehzahl zu tief absinkt, is alles in butter. gibst ihm nen 20er und gut ^^
     
  7. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    naja, du weißt ja wie er sich verhält. bei mir wars am ende so, dass bei allen drehzahlen über 2000U/min wenn ich gas wegnahm und die kupplung getreten hab war die karre aus.. hab das ding aufm hof getauscht, losgefahren, auto wie neu... drehzahl ging beim auskuppeln wieder langsam auf leerlaufniveau zurück, ohne abzusacken. auch kein ruck mehr der immer kam wenn ich mit motorbremse rollen lies und dann gas gegeben hab. alles war wieder geschmeidig (ohne Batterie abklemmen).


    Gruß

    Zerlett
     
  8. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Hört sich gut an, vielen Dank für euere Tips, Wochenende ich komme, mal sehen, was da so geht:lupe:
     
  9. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde mir wohl auch mal ein Neues holen (muessen) :(
    Weder das Reinigen noch das Durchblasen mit Hochdruck hat was geholfen...
     
  10. skylineGTR

    skylineGTR Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo leute hollt euch ein Neues LLRV Reinigen bringt echt nix beim gebrauchten weiss man auch nicht wie lange er hält,Habe 2 fiesta einen Style und einen Style family beide gleiches problem LLRV einen habe ich schon neu läuft super nächste woche kommt der andere dran.mfg skylineGTR
     
  11. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Stimmt auch wieder. Neu ist neu. Hab mich nochmal erkundigt. Neuteil ca. 45-50 Euro. Einbauen kann man das auch slebst. Sind ja nur 2 Schrauben lösen und den Stecker abmachen. Ne Minute Arbeit *g*. Und Geld ist ja auch bald auf dem Konto.

    Dann kann das Teil schonmal net mehr so shnell den Geist aufgeben.

    Fragt sich nur noch ob mein Wagen nen LMM oder nen MAP-Sensor hat?!?!
     
  12. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    naja... muß man halt abwägen.. kaufste dir ein gebrauchtes, welches nach anderthalb jahren kaputt is, oder kaufste dir n neues, und dein altes war doch gar nit kaputt.
     
  13. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast


    deswegen frage ich ja:...ob mein Wagen nen LMM oder nen MAP-Sensor hat?!?!

    Das könnte nämlich auch der Fall sein, wie ich hier schon über die Suchfunktion erfahren habe.
     
  14. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Kostet das nicht 120Eu bei Ford?
     
  15. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Kann sein, dass es bei Ford so teuer ist. Ich habe das Angebot von Pi.-St... Die verlangen 54 Euro für Teil inklusive Einbau. Haben sie mir damals ja mal angeboten. Ich besorge mir das Teil aber irgendwo anders, mit der oben benannten Werkstatt möcht ich nix mehr zu tun haben.
     
  16. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    So, war heute noch einmal bei Ford und die haben jetzt wohl ein Beliebtheitsaufschlag auf das Teil drauf getan. Es kostet jetzt 150Eu

    :)
     
  17. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Ähm, bist du sicher, dass es dein Ford Händler war, den du gefragt hast und kein Kredithai mit ner Fordjacke?!? *lol*

    Die Teile gibs auch schon bei ebay für verschiedene Fiestamodelle.

    http://search-desc.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&dfsp=32&catref=C6&from=R10&_trksid=m37&satitle=leerlaufregler+fiesta&sacat=-1%26catref%3DC6&fts=2&sargn=-1%26saslc%3D3&sadis=200&fpos=Postleitza&sabfmts=1&saobfmts=insif&ga10244=10425&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&fsop=32%26fsoo%3D2&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search

    und das in einer Preisspanne von 1 - 70 Euro.

    Wie gesagt, ich hätte es auch schon, inkl. Einbau, für 54 Euro haben können.

    Ich finds ne Frechheit von Ford. Da bauen die Teile ein, die schnell verschleissen und machen hinterher noch den riesigen Gewinn an den LLRV, weil die ja bei jedem Fiestafahrer kaputt gehen.

    Wenn ich mir irgendwann mal nen neuen Wagen leisten kann, wirds kein Ford mehr sein. Dann geh ich eher in richtung Mazda (Mazda 2 find ich ganz nett), oder halt .....was weiß ich. Ne andere Marke halt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. Februar 2008
  18. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    @ghia16v

    das mit der "abzocke" ist überall so.
    nichtnur bei ford.

    wobei man eigentlich nicht von abzocke reden kann.
    das kostet halt soviel, und wenns kaputt ist, muss mans neu machen.

    sei froh dass du kein diesel fährst, wir hatten schön öfter autos wo der turbo den geist aufgegeben hat wegen schlechtem öl (kein ölwechsel bekommen) und da kostet der turbolader mal 1800,- ohne einbau und ohne irgendwelche teile wie dichtungen etc.

    also mit 2300euro biste dabei!

    sei froh dass du nur 100euro zahlen darfst :)

    is zwar nur nen schwacher trost, aber dann läuft die bude ja hoffentlich wieder.
     
  19. TS
    Ghia16V

    Ghia16V Gast

    BOARRRRR, das mit dem Diesel ist ja heftig. Da bin ich wirklich froh, meinen Benziner mit Zetec zu fahren. Dat sind ja Preise..............naja, Autofahren, n teures Hobby eben. Für die ganzen Verschleissteile und Reparaturkosten bei meinem Wagen hätte ich locker schon 2 mal für 3 Wochen nach Kaliforniern fliegen können und schön Urlaub machen können ;-)

    AAAber....ich liebe meinen Kleinen mit all seinen Fehlern, bei denen ich jetzt bei bin, um sie abzustellen.

    Und ums LLRV kümmer ich mich am Montag. Klapper mal dieverse Werkstätten hier inner Stadt ab. Da wird schon jemand das passende Neuteil haben. Wenn ich am Montag eines bekommen und eingebaut habe, werde ich hier natürlich berichten, was sich am Verhalten meines Kleinen getan hat.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. März 2008