Leerlaufregelventil spinnt nach Umbau auf xr2i

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von the-brad, 28. Februar 2008.

  1. the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe vor kurzem meinen Fiesta GFJ 1,3 Bj 94 auf xr2i umgebaut. 1,6 er CVH 8 V.

    Der Wagen fährt auch soweit hat allerdings Probleme mit einer erhöhten Leerlaufdrehzahl ca 1500 -2000 U/min. Tauschen und reinigen des Leerlaufregelventils sowie einiger anderer Teile (Lambdasonde, Drosselklappenpoti, Map-Sensor) brachte alles nicht. Reseten des Steuergeräts brachte auch keine Besserung. Nach dem reseten war sie meist kurzzeitig richtig, aber so bald man losfährt ist nachn paar Minuten alles wie vorher. In dem Schlachtwagen lief alles einwandfrei deswegen bezweifel ich das irgend ein teil wirklich kaputt ist!

    Jetzt ist mir das erste mal aufgefallen das sobald ich die Zündung einschalte das Leerlaufregelventil anfängt zu klackern. Was bei eingeschaltetem Motor nicht zu hören war. Es klackert ganz schnell vor sich hin ca 6 mal pro Sekunde egal welches ich anschliesse.Kann also nicht am Ventil selber liegen. Wenn ich z.b. die Lamddasonde abziehe und den Motor dann starte passiert auch nichts. Wagen fährt wie vorher als würde ihn es gar nicht interessieren.

    Hab bereits nach nem Massefehler gesucht aber nichts gefunden. Verzweifel langsam etwas da wie gesagt im Schlachtwagen alles ging.

    Kennt jemand das Problem oder hat noch ne Idee?
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2008
  2. Dave1986

    Dave1986 Gast

    HI hatte das geliche Problem beim 1,3 Fiesta Mk3 schau ma nach den unetrdruvkschläuschen und ob das Drosselklappen poti vor dem Anschlag hängt dem mitnehmehr von der Dk weil sonst kann diese nicht in ihre uhrsprungsposetion und verursacht diesen Fehler!
     
  3. TS
    the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    An den Unterdruckschläuchen kann es aber doch nicht liegen oder da es schon klackert wenn nur die Zündung eingeschaltet ist. Das mit dem Poti und der Drosselklappe werd ich gleich mal checken!
     
  4. TS
    the-brad

    the-brad Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    188
    Zustimmungen:
    0
    Hab das Drosselklappenpoti mal abgemacht das ist aber nicht die Ursache deiner Theorie nach müsste der Fehler ja dann auch weg sein wenn das Kabel ab ist weil das Steuergerät dann die Standartwerte nimmt. Das Leerlaufregelventil klackt aber weiter. Außerdem hat der xr2i den stellhebel fest in der Drosselklappe drin und nicht so wie beim 1,3 er mit am Poti.

    Ich glaube eher das was am Kabelbaum nicht stimmt.

    Wer hat da Erfahrung mit ? Bei meinem Facelift hate ich nen 12 Poligen Stecker im Motoraum an der Stirnwand hinter der Platte vom EDIS-Modul und dem Map-Sensor von dem aber nur 9 belegt waren der xr2i hatte nur nen 8 poligen.

    Haben den 8 poligen dran gemacht da die ersten 8 pole identisch zu sein schienen.Das Kabel was vom 9. Pin übrig blieb war ein Braun/weißes dem wir keine funktion zuordnen konnten. Ich glaube langsam das irgendwas an der Verkabelung falsch ist. Benzinpumpe läuft sauber an. Auffällig ist auch das nicht nur das LLV klackert sondern das auch das Zündungs-Relais erst abschaltet wenn auch das LLV mit dem klackern aufhört ca. 10 - 15 Sekunden nach dem man die Zündung abschaltet. Wie gesagt er fährt ohne Probleme springt auch tadelos an.