Frontlautsprecher Fiesta Bj. 92

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Dennis666, 19. September 2004.

  1. Dennis666

    Dennis666 Gast

    Hallo,

    ich suche mich jetzt schon etwas länger dumm nach Angaben, welche Lautsprecher vorne in den Fiesta (Bj. 92) in die original Türschalen passen. 13er, okay, soweit bin ich gekommen.

    Aber: Wie tief dürfen die max. sein, passen die von den Aufnahmen her oder muss ich da basteln? Das ganze soll nur die alten Gurken im Auto meiner Freundin ersetzen, muss nichts dolles sein und auch nicht teuer. Aber alles ist besser als die Dinger!

    Wäre Euch für eine schnelle Antwort sehr dankbar. Habe den Wagen noch ein paar Tage hier, meine Freundin ist nicht da. Wenn sie wiederkommt, dann soll sie neue Lautsprecher haben. So freut sie sich vielleicht noch ein wenig mehr auf mich :)

    Wie siehts mit den Blaupunkt InCar aus? Kann man die (wenn der Wagen laut Blaupunkt mit den LS harmoniert, hier IC 107 und IC 115) ohne Probleme verwenden? Ich will nicht großartig basteln müssen. Alternativvorschläge nehme ich natürlich auch gerne mit.

    Schonmal vielen Dank

    Gruß
    Dennis
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm da haben wir ein grundlegendes Problem... guten Klang bekommt man nur mit Arbeit ins Auto. Mit einem Coax-System in Verbindung mit den Einbauplätzen schon mal gar nicht.
    Auch eine Dämmung der Tür bringt riesengroße klangliche Fortschritte.

    Dann müsste man noch wissen wie hoch das Budget ist...
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Fehler 1:
    KEINE BITUMENMATTEN AUS DEM BAUMARKT!

    DIe stinken und sind sau schlecht zu verarbeiten...ich will im Sommer in keinem Auto sitzen, was mit richtigem Bitumen gedämmt ist...da gehste ein so heftig is der Gestank

    Also für paar Euros mehr bekommste schon ordentliche 2-Wege Komponenten Systeme. Coaxe gibts nid wirklich gute.

    Wenn schon der ganze Aufwand mit Doorboard bauen, dann kannste ja auchn 2-Wege Kompo statt nem Coax verbauen.
    Achja....auch keinen alten Teppich in die Tür kleben..das mag zwar dämmen, aber in dem Teppich sammelt sich über kurz oder lang Wasser und fängt an vor sich hin zu gammeln und zu schimmeln!
     
  4. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Nur mal so, in dem Fiesta deiner Freundin ist schon ein "gescheites" Radio verbaut?

    Mal abgesehen davon dass das Frontsystem ohne eine Endstufe nicht unbedingt die Wurst vom Brot zieht, wäre ein gutes Radio von Alpine, Clarion, JVC, Kenwood... minimum.
    Das liegt ganz einfach daran, dass das Standard-Radio gerade mal um die 4-7 Watt pro Kanal bringt. Ein gutes Radio der o.g. Hersteller bringt mittlerweile mindestens 15 Watt pro Kanal und hat nen wesentlich besseren Klang im Vergleich zu dem Ford-Radio. Danach lässt sich auch leicht mit ner Endstufe aufrüsten, falls erwünscht.

    Also wenn das Ford-Radio noch drinnen ist, würd ich das mal früher oder später tauschen. Und dämm die Türen mit gescheiten Bitumenmatten!! Ohne ist echt nervig beim Fiesta, ich rede da aus Erfahrung...

    Greetz, Nickmann :wink:

    Ach und noch was: Wenn du wirklich nicht viel für Lautsprecher ausgeben willst, dann wären glaube ich die Helix Blue MKII (<- is'n link) was für dich. Ist kein schlechtes Komponentensystem unter 60 Euro.
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also was ich dir in dieser Preisklasse noch empfehlen könnte, wäre das Mac Audio 2.13 II. Gibt's bei www.car-stereo-shop.de für 55 Euro. Hat vor längerer Zeit mal einige Testsiege eingeräumt und ist mit Sicherheit besser als'n Koaxial-System.

    Würde dir aber trotzdem eher zu dem besagten Helix Blue raten. Kostet auch blos 3 Euro mehr ;)
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe nen komplett geschlossenes Doorboard für Lautsprecher die damit zurechtkommen gebaut ;)

    Normalerweise braucht man hier keinen großen Schutz, da die Lautsprecher in der Regel kein Problem damit haben. Wer sein Gewsisen beruhigen will bastelt ein kleines Vordach z.B. aus einem zerschnittenen Plaste-Blumentiopf. Dabei sollte man darauf achten, dass dieses Vordach die Aerodynamik hinter dem Lautsprecher nicht beeinträchtigt (also keinen halben Blumentopf dahinter kleben). Dann läuft das Wasser an den Seiten vorbei.
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    So könntest du die Doorboards natürlich auch bauen aber achte darauf, dass der Kanal auf den sie spielen groß genug wird... er sollte sich nach hinten aufweiten. Der Lautsprecher will atmen... wird oftmals vergessen.
     
  8. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte damals meine 16er Kult ungeschützt eingebaut (ca. 1Jahr lang). Einzig die Magnetpolplatten waren etwas stumpf geworden.
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Silikon
     
  10. JuZamDjinn

    JuZamDjinn Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    mit silikon kann man alles super abdichten ist echt hilfreich... ;>