amaturenbratt lackieren

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von powerfiesta, 7. November 2007.

  1. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Jaja die olle Schleiferei. Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du maximal das eine Amaturenbrett schleifen wirst. Ich habe 2 Monate am Auto hinter mir und ich weiß wo von ich Rede. Am besten gehste hin rauhst den ganzen Kram an wie du gesagt hast, damit das besser hält. Dann gehste zu deinem Lacker und fragst nach Spritzspachtel für die Lackierpistole.

    Achtung du brauchst ne größere Düse als für normale Lacke.

    Dann lackierts du den Spritzspachtel genau so dick auf das Amaturenbrett, dass er nicht läuft. Also so dick wie möglich. Dann lässte das ganze erstmal trocknen und schleifts dann mit 220 Nass erstmal die groben Hügel da raus. Normal sollten dann wieder schwarze Kuppen zum Vorschein kommen. Wenn das der Fall ist, haste schonmal nen Tag rum :). So dann am besten Abends nochmal neu Spritzspachtel drupp, damit der am nächsten Tag Trocken ist. Dann wiederholste die Schritte so lange bis alles Glatt ist. Dann machste noch ne Schicht Füllgrundierer druff und Schleift den dann, aber mit ganz Feinem Schleif Papier. Danach biste dann bereit zum Lacken. Nimm bitte keinen glänzenden Lack du siehst dann gar nichts mehr in der Scheibe. Spreche da aus eigener Erfahrung. Wir haben das Amaturenbrett direkt nach 2 Tagen wieder ausgebaut und in MAtt lackiert. Ich würde mir es echt 2 mal Überlegen.

    Grüße Dominik
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  2. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    also ich hatte es vor den ganzen mist alles plaste mit flip flop zulacken ist es doch besser des ganze dann mit leder zu beziehen oder wie dann mus es auch net so 100%glatt sein oder
     
  3. Sa22

    Sa22 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    0
    MK3 Brett oder MK4 Brett? Also bei meinem MK4 Brett kein bisschen! Da muss die Sonne schon verdammt tief stehen. Also ich kanns nicht bestätigen ich kann wunderbar damit fahren.
    Gruß Sandro
     
  4. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    also weis den jetzt jemand ob mann nit einem lackierten armaturenbrett was sieht oder net am besten einer der ein bild hat und ein foto von der sitzhöhe ob des blendet
     
  5. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
  6. Sa22

    Sa22 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    0
  7. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab nur den Tachorahmen bisher lackiert und der blendet schon wie Sau, wenn die Sonne den richtig trifft. Nimm lieber matten Lack. Hinterher ärgerst du dich nur und darfst von vorne beginnen.
     
  8. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    guten morgen na das jetzt aber richtig viele verschiedene antworten also erlic gesagt stehe ich genauso da wie vorher weil die einen sagen blendet und die anderen sagen net blendet net.
    ich habe gestern meit einem sattler geredet und meite vieleicht mit kunstleder oder so aber puhhhhhhh
    mir haben die ohren gewackelt und er meite das es warscheinlich nicht faltenfrei wird
     
  9. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also bei mir blendets auch kaum.
    Komm damit gut zurecht.
    Paint hatte seins ja auch lackiert und das war von der Blednung her auch ok!
     
  10. Charly

    Charly Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. September 2003
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    0
    wie ist es eigentlich mit der pflege?sehr Kratzer anfällig?
     
  11. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    das ist eine guten frage ich hoffe und glaube eigentlich net das es anfällig ist und ich schätze das es sogar pflege leichter ist als ein normales armaturenbrett
     
  12. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hält denn bei euch der Lack so problemlos? Ein Kumpel hatte sein Escort Armaturenbrett beim Lacker machen lassen, nach einigen Monaten war da die ersten Risse zu sehen. Lag wohl am verwendeten Kunststoff des Armaturenbretts.

    MfG Flo
     
  13. ChevChelios

    ChevChelios Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    21. Dezember 2007
    Beiträge:
    1.133
    Zustimmungen:
    0
    Dann kann er es nicht. Man bekommt die Faltenfrei bezogen, wenn MAN es kann...

    würde auch matten Lack nehmen...
     
  14. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany
    so ich habe mal neue bilder gemacht von meinem armaturenbrett
    [​IMG]
     
  15. TS
    powerfiesta

    powerfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Schweinfurt, Germany