hi ich hab mal schnell ne frage ich brauch kabel vom stellmotor der kheckklappe bis an de schalter vorne für heckentriegulng beim fiesta mk4 welches kabel nehm ich da ich hatte 1.5 quadrat lautsprecherkabel im sinn kann ich das nehmen? bitte um schnelle antwort
Da kannste sämtlichen Klingeldraht nehmen.. Also 1,5 Quadrat Boxenkabel würd ich dafür nicht verschwenden... Ich hab da ganz billiges (schätze) 0,5 Quadrat Stromkabel einfach isoliert gelegt...
Ja, für 12V kannstes nehmen, es muss auch nur ein einzelner Draht bis nach hinten, wenn du + Schaltest, Masse kannste ja hinten in der Heckklappe abgreifen!
beim querschnitt gehts aber um den strom net um die spannung im auto hat fast alles 12V aber verschiedene ströme
also das serienkabel dürfte so etwa 0,75 sein. aber da kommt echt fast nix drüber, 0,5 sollte auch reichen. gruß Zerlett
ACHTUNG: Viel zu wenig !! Es liegt nicht an der Spannung, die ist immer +/- 12 Volt. Sondern es kommt auf den Strom an, den der Heckstellmotor verbraucht. Der Original-Motor bekommt ihn über ein 1,0mm^2-Kabel. Bei Nachrüst-Sachen kommt es auf die Sicherung an, die dazwischenhängt. > bis 7,5A = 0,75mm^2 > bis 10A = 1,0mm^2 > bis 20A = 1,5mm^2 > darüber 2,5mm^2 Lieber sogar eine Nummer dicker, denn das Kabel wird zur Heckklappe rauf bei jedem Öffnen bewegt. Und wenn dadurch - besonders bei Frost - die eine oder andere Litzeader bricht, wird der Querschnitt an dieser Stelle zusätzlich noch dünner. Wie gesagt, 1,0mm^2. Doch, der Strom des Stellmotors ist nicht wenig, das ist ja im Wesentlichen eine auf Power optimierte Magnetspule. Und wenn der Schalter mal klemmt (oder der Bediener lange draufdrückt), fließt quasi Dauerstrom. Das kann schon "heiß" werden, wenn die Kabel zu dünn sind. Grüße Uli
irgendwie wußte ich das du dich dazu zu wort meldest :lol: aber stimmt schon.. das mit der knick-beanspruchung des kabels hab ich nicht bedacht. bei mir wie ich das ja damals mit zv-modul gemacht hab, kann es ja nicht passieren das es dauerhaft belastet wird, da, egal wie lang oder kurz man drückt, das modul nach 2 sek. den strom wieder kappt. mit nem eigenbau ohne das modul is das natürlich nicht so. Gruß Zerlett
Du bist ja ein kluger Mensch! ^^ Ich wollte damit auch nur sagen, dass ich Lautsprecherkabel nur für Lautsprecher nehmen würde, denn es ist Typisch, für Laien (so wie er jetzt auch), dass sie Lautsprecherkabel für alles mögliche benutzen! (auch für 230V) Der Grundgedanke eines Laien ist: "das ist ein Kabel, da kann Strom durch fließen", nur leider ist es eben nicht so, nicht jede Leitung ist auch für 230/400V ausgelegt, klar dem Kupfer ist es egal, nur der Isolierung nicht!! Ich kann mein Kommentar nur wiederholen, 1,5² Lautsprecherkabel ist für diesen Zweck ok, er hält locker der Spannung stand und ist auch feindrähtig genug, um dem ständigen "auf und ab" stand zu halten! Ich habe die Entriegelung bei mir auch nachgerüstet und ich habe auch 1,5² verlegt, niedriger würde ich vom Querschnitt her auch nicht gehen! Wenn ich noch etwas zu MucCowboy hinzufügen darf: Am besten ist es sogar, wenn der Leiterquerschnitt nach Vorabsicherung gewählt wird, denn die Sicherung ist zum Leitungsschutz verbaut und nicht um irgendwelche Bauteile zu schützen!