Moin, ich habe ein scheiß problem und zwar habe ich mir ein 1.8 16V 105 PSer zugelegt und vor 2 Wochen ging die scheiße los und zwar von jetzt auf gleich lief er nur noch auf 2 Töpfen. Meine erste idee: Kerzen und kabel gewechselt (Platinkerzen verbaut) dabei gleich kompression gemessen, dass passt auch alles Keine verbesserung, dann noch Zündspule getauscht, auch nix anders. Dann habe ich einfach mal nacheinnander die Stecker von den Einspritzdüsen abgezogen und siehe da; bei Zylinder 2 und 4 tut sich nichts, d.h. der Motor läuft massiv unruhig im Standgas und wenn ich jetzt die Stecker abzieh läuft er weiter als ob es ihm wurst wär. Hat einer eine Idee was die Ursache ist?:gruebel: Kann ich irgend wie die Einspritzdüsen testen (einfach saft drauf geben?) Oder riecht das nach kabelbruch? Oder haben Irgendwelche kleinen Futzel Geber da einfluss drauf
schraub mal die kerzen raus und teste mal ob du nen zündfunken hast, wenn nein , fehler gefunden , wenn ja tausch mal die einsprizdüsen untereinander und sieh was pasiert....
Versuch doch mal die Kabel für die Einstritzung zu tausch 1 mit 2 3 mit 4 müsste eigendlich laufen wenn auch beschissen ob dann die zylinder wandern
Hab am Sonntag bei Ebay ein kompletten Zylinderkopf ersteigert und wenn der da ist werd ich mal die Einspritzventile tauschen.
Liegt garantiert nicht an den einspritzdüsen. Entweder EDIS oder kabelbaum defekt, oder wneiger warscheinich das EECIV
Wenn zwei Zylinder wegen dem EDIS ausfallen würden, wären das aber warscheinlich Zylinder 1+4 oder 2+3 falls eine der beiden Spulen nicht zünden würde. Einspritzventile kann man entweder den Widerstand messen oder Strom drauf geben und hören ob es klickt.
Moin, hab am Wochenende den Fehler gefunden. Hatte die ganze einspritzleiste unten, Düsen geprüft usw. Am Ende kam ich dan auf den großen runden Stecker (da wo alle kabel vom Motor zusammenlaufen) neben der Ansaugbücke und es waren einige Pins ziehmlich oxidiert. Saubergemacht, eingesprüht und er läuft wieder. :toll: Aber mal was anderes, kann es sein das der 105 Ps´er mit der 130 Ps´er Drosselklappe im leerlauf unruhig läuft und beim abtouren manchmal ausgeht? Das war nähmlich mein nächstes Problem und wie gesagt, die "kleine" Drossel angebaut und er läuft schön ruhig. Kommt das 105 Ps Steuergerät nicht mit regeln hinterher weil bei der großen Drossel etwas mehr Luft durch geht? (das poti ist an beiden das selbe, musste ich mit hin und her bauen)