Powerflexbuchsen, TÜV?! Nabend zusammen. An meiner Vorderachse ist am Querlenker das Lager unten hinten ausgeschlagen. Da meine HU ansteht müsst ich diese Wechseln. Man könnte nen komplett neuen Querlenker nehmen oder einfach nur die Buchse austauschen...und wenn man grade dabei ist könnte man ja aus ner notwendigen Reparatur ne Tuningmassnahme machen. Ich denke da an die PU-Buchsen von Powerflex...und da macht man dann jedoch nicht nur eine Seite sondern direkt beide. Das sollte man wohl generell machen. Erstens wegen der verschiedenen Abnutzung zweitens wird dann sicherlich in naher Zukunft auch die andere Seite ausgeschlagen sein. So, die alte Buchse müsste ja ausgepresst werden. Zugang zur ner Lagerpresse habe ich leider nicht. Ein kollege meinte, man könne die alte Buchse auch von innen nach aussen ganz kaputt sägen, dann würde so fast rausfallen. Aber die neue müsste wohl auch wieder mit viel Druck neu eingepresst werden. Ausser die Powerflex dinger...die sollen man fast von Hand so herein bekommen. Frage ist nun, ob die denn auch fest drin bleiben, wenn die so einfach herein zu drücken sind und was der Herr Ingenieur überhaupt zu diesem Tuning sagt. Denn das ist ja auch wohl kaum zu übersehen, ob da nun eine schwarze oder gelbe Buchse drin steckt.
Soweit ich weiss (aber nagel mich net fest) sind die Buchsen nicht Tüv-Pflichtig. Mal abgesehen davon sind die Tüv-Jungs ja auch net blöd und wissen, dass hier eindeutig am Fahrwerk Schwachstellen (Haltbarkeit und so) verbessert werden.... Und zum Einbau: Die alten Teile raussägen, aber die neuen Buchsen sind doch immer Mehrteilig und von daher eigentlich noch einfacher zu montieren wie die originalen. Hab meine in England aber grad erst bestellt, aber ich denk mal das geht auch ohne presse.....
Ey Murdock, sag doch bescheid Presse (bis 40t sollte reichen) usw hab ich alles da. Könnte sogar ne Hebebühne besorgen :lol:
Hi habe die ja auch im Jetta drinne. Die sind nicht im Straßenverkehr zugelassen aber die Teure Variante hat eine TüV Freigabe. Das war meinem Tüfer aber egal der hat nur gesagt das die eh viel besser wie die komischen Gummi Originallager sind die eh immer reißen. Du brauchst für den Umbau eigendlich nur einen Schraubstock. Das LAger kannste einfach mit einem Rohr, welches den Durchmesser der Buchse hat, einfach raus schlagen. Die neuen Buchsen sind 3 Teilig. da kommt einfach ein Gummiteil von unten rein und eins von oben. Danach musst du die Metallhülle durchschlagen und dann sind die Bombenfeste. 1 Lager musste ich allerding einpressen. Nimmste einfach auch den Schraubstock für dat reicht. Grüße Dompe
40t...ähm...ich wollt nur Lager aus und einpressen, nicht das ganze Auto Was heisst besorgen ?! ?! :gruebel: Welche ist denn die teure Variante?! :gruebel:
Ka die Lila Dinger. Steht aber auch immer mit dabei wenn ein Gutachten dabei ist oder ob die nicht zugelassen sind.
Wo hattest du die denn her...von Fritz Motorsport? Vielleicht gibt es da für den Jetta andere, habe für den Fofi nur 1 Set gesehen...und ich meine da waren es für die HA lilane und vorne nur gelbe.
Ich meine die Farbe würde den Härtegrad bestimmen. Meistens gibts aber keine Auswahl bei einem Fahrzeug. Für meinen Vectra gibts nur lila. PU-Buchsen sind ein wenig rechtliche Grauzone. Sie gelten gemeinhin als Ersatzteile für Gummi-Buchsen nur aus anderem Material und sind damit gutachten- und eintragungsfrei. 100%-ig geregelt ist das aber nicht. So in der Art stand es zumindest in einem Flyer den ich von Fritz zu meiner Bestellung bekommen hatte.