frage zu einer felgengröße

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von vooorey, 23. September 2004.

  1. vooorey

    vooorey Gast

    hey leute,

    wichtige frage: passen 7,5x16'' ET 30 auf den fofi ohne ziehen und faxen?

    thanx.

    mfg vooorey
     
  2. Pete

    Pete Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Also bei mir passt es ohne ziehen und spachteln!


    Greetz
    Pete
     
  3. TS
    vooorey

    vooorey Gast

    das 7,5x16’’ passt weiß ich schon, aber haben deine felgen auch die ET 30?
     
  4. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Kommt auf die Tieferlegung an ob es passt ohne ziehen. Bei mir mußte ich die kotflügel ziehen .


    Gruß Comaggi
     
  5. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Tach zusammen!!!

    Sorry, aber das ist so nicht richtig :cry: .
    Es hängt nicht von der (legalen) Tieferlegung ab, ob es paßt oder kratzt, sondern einzig und allein von der Felge bzw. der Reifenbreite. Eine Felge, die bei einer Tieferlegung kratzt, die kratzt logischerweise auch, wenn der Wagen mit Serienfahrwerk um das Maß der Tieferlegung einfedert. Also ist es wurscht, ob tiefer oder nicht. Eine Felge die mit einer Teiferlegung kratzt bzw. nicht paßt, die paßt auch nicht bei einem Serienfahrwerk.

    Okeiii?

    Tschööö :wink:
     
  6. LevDucky

    LevDucky Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. Mai 2004
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    soviel ich weis kommt es nicht nur auf die Felgenbreite und die Einpresstiefe tiefe an, sondern auch auf die Bereifung.
    Ob, zB.: 205/40 oder 215/35

    MfG

    Hans
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Total falsch!

    Ich hab das selber getestet. Wenn ich mein Gewinde auch nur 0,5cm tiefer drehe als jetzt, (im legalen Bereich) dann schleifen die Räder vorne am Kotflügel. Das ist auch völlig normal, je tiefer ich gehe, desto näher komme ich an den Kotflügel und irgendwann ist es dann soweit, das der Reifen bei voll eingeschlagener Lenkung an den Kotflügel kommt.

    Es kommt bei sowas auf viele Faktoren an. Wenn man einen schmalen Reifen nimmt, dann schleift es nicht so schnell.
    Beispiel wäre hier dann die von mir gefahrenen, also Toyo Proxes und der Ventus von Hankook. Beide sind 195/45/15 Reifen, aber der Hankook zieht sich viel schmaler auf die Felge als der Toyo. Die Bilder zeigen 8x15 ET20 Felgen die total gleich sind, nur verschiedene Reifenmarken drauf haben.

    Bilder dazu hier:

    Bild 1 mit Hankook Ventus
    [​IMG]


    Bild 2 mit Toyo Proxes:
    [​IMG]

    Das ist schonmal ein großer Unterschied, ob ein Reifen schleift oder nicht. Dann kommt noch die härte des Fahrwerks dazu. Weitec z.B. ist für extreme Reifenkombis nicht geeignet, weil es zu weich ist, und deshalb zu schnell einfedert und das schleifen verursacht.
    Schleifen kann man auch abstellen, wenn man härteverstellbare Dämpfer hat, nur die hat kaum einer, weil zu teuer. Ich würde heute welche nehmen...

    Also es hängt nicht nur von der Rad Reifen Kombi ab!
     
  8. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Tach zusammen!!!

    @ mk5jas: Man ist das denn so schwer mit der Logik?

    Das ist ja durchaus möglich (wenn auch nicht erlaubt), daß Deine Reifen oder Felgen am Blech schleifen, wenn Du den Wagen runterschraubst aber es ist eben nunmal definitv nicht erlaubt und hat auch nichts mit Deiner Tieferlegung zu tun.
    Was passiert wohl Deiner Meinung nach, wenn Du mit "nicht schleifender Einstellung" fährst? Glaubst Du ernsthaft, Dein Wagen würde weniger als 0,5 cm einfedern (sich selber tieferlegen)? Das wäre ein schlimmerer Federungskomfort als bei einem Formel 1 Auto. Du würdest schlicht und ergreifend von der Straße springen.

    Eine Tieferlegung ist doch im Grunde nichts anderes als eine Beladung des Autos.
    Soweit klar?
    Heißt auf deutsch: Hättest Du das Serienfahrwerk drin und würdest Dein Auto so beladen, daß es so tief kommt wie jetzt mit Deinem Fahrwerk, dann würde es genauso schleifen und wäre demnach schlicht und ergreifend nicht erlaubt. Völlig egal wie hart die Karre dabei abgestimmt ist.
    Soweit immer noch klar?
    Beim Einbau eines (legalen) Fahrwerkes verändert man auch definitiv nichts den Endanschlag, der eben konstruktiv vorgegeben ist. Man verändert bzw. verkürzt logischerweise lediglich den Resteinfederweg. Heißt auf deutsch: Ein Rad am tiefergelegten Wagen kann genauso tief einfedern, wie an einem Serienbrummbrumm.

    Also nochmal kurz: Wenn es schleift, dann schleift es so oder so und dies liegt definitiv nicht am (legalen) Fahrwerk sondern an den Felgen bzw, der Reifenbreite, die dann halt nicht legal sind.
    Wenn Du es nicht glaubst oder verstehst, dann fahr mal zu Deinem TÜV-Menschen. Dieser Ingenieur erklärt Dir das dann vielleicht nochmal. Ich habe nämlich keinen Bock hier, über so einen hohlen Quatsch eine Dipl.-Arbeit oder Promotion zu schreiben.
    Mal ganz nebenbei: Deine abgebildete Rad-/Reifenkombination ist garantiert nicht legal, da sie viel zu weit übersteht. Kein Wunder, daß da was kratzt bzw. schleift. Sie mag zwar eingetragen sein (wer auch immer sowas tut), aber erlaubt ist das nicht. Sonst würde es ja auch nicht schleifen... ;)

    Tschööö :wink:
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der einzige der das hier nicht checkt bist du wombel.mk5jas hat vollkommen recht in dem was er sagt.
     
  10. jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Er hat ja auch nur gesagt, dass es schleift, sondern dass es schleifen würde, falls er weiter runter geht ;)

    Und so wie das auf dem Bild aussieht ist das doch voll legal :D da geht sogar noch was :B:
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    1: Die Rad Reifen Kombination ist so wie auf dem Bild völlig legal und es schleift auch nicht, ein wunder der Natur, oder einfach nur des ziehens der Kotflügel.
    2:Es schleift bei meiner Fahrwerkseinstellung nichts. Ich hatte das als Beispiel genannt, das wenn ich ihn jetzt nochmal 0,5cm tiefer drehe, das die Räder dann anfangen zu schleifen.
    3: Eventuell solltest du dein Theoriewissen mal durch Praxiserfahrung ersetzen, denn wenn du es so wie ich am Auto gehabt hättest, würdest du sowas nicht schreiben.
    4:Mein Auto federt mehr als 0,5cm ein, ich habe auch nie behauptet, das es nur sowenig einfedert. 2cm Restfederweg sind vorschrift, vom Optischen her würde ich bei meinen auf 4cm Federweg tippen, nachgemessen hab ich das aber nicht.
    5:Du kannst dir sicher sein, das eintragungen von solchen Rädern und Fahrwerken bei uns hier nicht so einfach sind und mit schleifenden Reifen brauch ich garnicht erst zum TÜV fahren.
     
  12. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    Der hat einfach gefragt ob 7,5x16 et 30 auf einen Mk 6 ohne ziehen passt und ich kann dann aus ruhigem gewissen sagen das es da auf die tieferlegung ankommt. weil alles andere is nur augewäscherrei weil wenn mann auf dem mk 6 7,5x16 fährt mann meist nur zwei reifengröße zur auswahl hat und das is 215/40 R16 und 195/40 R16 und dann schleift die Karre wenn er zu tief gelegt wird .



    Gruß Comaggi
     
  13. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    hey comaggi
    hab mir mal im profil dein wagen angeschaut.
    interessante felgen/reifen kombinationen hast da drauf.
    Welche Kombinationen haste denn vorne/hinten drauf ?
    Mit / Ohne Tieferlegung ? Was hat das ziehen gekostet ?
    Da ist doch noch ne spurverbreiterung drin bei dir, wieviel ?


    Wär dankbar für ne Antwort.
     
  14. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
     
  15. Wombel

    Wombel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2004
    Beiträge:
    302
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Tach zuammen!!!

    Es ist mir wirklich ein Rätsel, warum man hier persönlich angemacht wird, nur weil man versucht anderen zu helfen und aus diesem Grunde technische Sachverhalte versucht zu erkären. Was kann ich dafür, wenn das halt der ein oder andere nicht versteht. Muß man dann immer direkt persönlich werden? Wirklich schade!
    Sollte irgendjemand zu einem anderen Ergebnis kommen bzw. anderer Meinung sein, so ist das doch vollkommen i.O. Nur dann wäre es nett dies auch zu erklären und nicht einfach nur rumzukeifen, persönliche Angriffe zu starten oder zu sagen: Bei mir ist es so, deswegen ist es so (habe aber keine Ahnung/Erklärung warum).

    -----------------------------------------------------------------------------
    :dummespo:
    -----------------------------------------------------------------------------

    @ mk5jas:

    Letzter Versuch!

    Wenn bei Dir alles funktioniert => wunderbar! Vielleicht erklärst mir aber noch, wo bei Dir der Unterschied zwischen dem "Runterdrehen" und dem Einfedern liegt bzw., wie sich dieser Unterschied im Ergebnis bemerkbar machen sollte.
    Dazu eine Preisfrage:
    Wagen X wird mit einem Schraubfahrwerk 70mm legal tiefergelegt und die Räder schleifen.
    Wagen Y (gleiches Modell, gleiche Räder) hat noch das Serienfahrwerk und federt beim Fahren um genau 70mm ein oder wird dementsprechend stark beladen.
    Schleifen die Räder auch bei Wagen Y oder nicht?
    Richtig geraten: Sie schleifen auch! Was sollten sie auch sonst tun?

    Nur da drum ging es hier in diesem Thread. Hat also ein Wagen mit Serienfedern irgendwelche Räder drauf, die unter keinen Umständen schleifen, dann schleifen die auch nicht bei einer Tieferlegung (egal wieviel mm runter aber immer legal).

    Was meine Praxiserfahrung anbetrifft, so möchte ich Dir in ähnlich netter Weise antworten: Sicherlich habe ich schon Fahrwerke verbaut bzw. an meinen Autos rumgeschraubt, als Du noch mit der Trommel um den Weihnachtsbaum gelaufen bist.

    Tschööö :wink:
     
  16. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    darf man fragen wieviel das eintragen ungefähr gekostet hat ?
     
  17. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    das eintragen der hinteren feölgen hat mich 180 euros gekostet ,und war recht nervenaufreibent . Und einfach mal zum tüv fahren und des eintragen lassen is net dafür mußt du eine Sondereintragung machen . meiner einer war bei der firma carline in sinsheim


    Gruß comaggi
     
  18. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    @Wombel: Ist dann auch mein letzter Versuch :D


    Wenn die Räder schon beim Serienfahrwerk schleifen, dann tun sie es auch beim Sportfahrwerk, das ist klar. darauf wollte ich aber garnicht hinaus. Du hast am Anfang geschrieben, das nur die Räder/Reifen was damit zu tun haben,und das stimmt so einfach nicht. Klar, wenn er sonst nix weiter am Auto macht, dann ist es so, entweder schleifen die dann, oder nicht. Aber wenn dann noch tieferlegung dzukommt, dann hat das fahrwerk und deren Eigenschaften, sehr wohl was damit zu tun. Wenn das nicht so wäre, dann hätte hier nie einer Probleme, wegen den Reifen, wenn er sein Auto tieferlegt, denn es ändert sich ja angeblich nichts.
    Du kannst das auch selbst probieren, nimm dir eine 50mm Weitec Feder und drück die zusammen und nimm eine 50mm HR Feder und drück die zusammen. Weitec ist weicher und neigt schon deswegen dazu, das die Räder schneller Kontakt mit dem Kotflügel bekommen.



    Also ich kann dir das nur so erklären, wie es bei meinen fahrwerken und Federn der fall war.
    Ich hatte vor meinen HR Gewindefahrwerk (75mm tiefer) ein Weitec fahrwerk (50mm tiefer). Dann hab ich meine jetzigen Felgen gekauft (die 8x15 ET20) und die mit dem Weitecfahrwerk abnehmen lassen, da passte alles, es hat nie geschliffen, auch nicht bei voller Beladung.
    Danach hab ich mein HR Gewinde gekauft und dieses auf 75mm tiefer eingestellt. Damit bin ich dann zum TÜV gefahren um es eintragen zu lassen. Ich war mir damals sicher, das es keine Probleme gibt. Dann hat der Prüfer eine runde im Kreis gefahren, bei voll eingeschlagener Lenkung, und da haben die Räder vorne in der Mitte des Kotflügels geschliffen.
    Wenn das Fahrwerk nichts damit zu tun hat, wie soll das dann bitte möglich sein, das es wegen 2,5cm tiefer anfängt zu schleifen?
    Daraufhin hab ich die Kotflügel ziehen lassen und das schleifen war weg.
    Ich hätte das Fahrwerk auch nur etwas höher drehen brauchen, dann hätte es gepasst.

    PS: Wenn meine vorherigen Postings dir beleidigend vorgekommen sind, dann tut mir das Leid, das war nie meine Absicht. Wir haben wohl beide andere Sorgen, als uns hier zu fetzen
    ;)
     
  19. Tueti

    Tueti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    26. März 2004
    Beiträge:
    995
    Zustimmungen:
    0
    Wow. 180€ ist verdammt viel. Was würdest du von Felgengrößen/typen empfehlen , wo es sicherlich keine probleme beim TÜV gibt ?
    Viele haben hier sogar 7,5x17 mit Tieferlegung drauf und hatten keine probleme beim TÜV und mussten nichtmal ziehen !?!
     
  20. Comaggi

    Comaggi Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. Oktober 2003
    Beiträge:
    102
    Zustimmungen:
    0
    7,5x17 passen ohne ziehen unter den Mk 6 passen tut auch 7,5x16 ohne groß zu ziehen .



    Gruß Comaggi