Hat wer mal nen Regelwerk-Link? Würde micht gern mal interessieren, was vorraussetzungen für das Fahren an soner Rally ist. Ob man da ne bestimmte Lizenz braucht. Welche klassen es so gibt usw. Einfach mal sone Übersicht zu sehn.
http://dmsb.de/tr_auto_startseite.html?mid=44 Auf der Linken Seite kannste auswählen welche Rennart du willst
Der Link wird dich nicht wirklich weiter bringen, lediglich das Rallye-Reglement ist - für den Anfang - halbwegs von Interesse. Rallyes: Es gibt verschiedene "Arten" von Rallyes, die sich hauptsächlich durch ihre Länge unterscheiden. Sog. "Rallye 200" bzw. Status "National B" sind beschränkt auf 200 Km Länge, davon 35-40 Km aufgeteilt in 4-7 Prüfungen auf Bestzeit. Von dieser Kategorie gibt es ca. 100 Veranstaltungen in Deutschland. Darüber gibt es Rallyes mit dem Status National A, die meist über zwei Tage gehen und 400-600 Km lang sind, davon 100-300 Km auf Bestzeit in bis zu 20 Prüfungen aufgeteilt. Dies sind hauptsächlich Läufe zur Deutschen-Rallye-Meisterschaft (quasi 1. Bundesliga) und zum ADAC-Rallye-Masters (2. Bundesliga). Es gibt div. Meisterschaften zu denen entweder regional (z.B. Osthessenmeisterschaft) ausgewählte Rallyes, oder z.B. aufgrund des Untergrundes (Schotter-Cup/Winter-Cup) eben Schotter- oder Winterrallyes in ganz Deutschland zählen. Fahrzeuge: Es gibt bei Rallye 200 grob gesagt 4 Fahrzeuggruppen: Gruppe-G (serienmässig), Gruppe F (seriennah), Gruppe-H (verbessert) und CTC (Youngtimer). Im Bereich National-A gibt es zusätzlich bzw. ausschliesslich die internationalen Gruppen A (ähnlich Gruppe-H) und N (ähnlich Gruppe F), sowie spezielle Gruppen wie WRC, S1600, S2000, R 1-3, GTN, ... Mindestvorraussetzung (Gruppe-G) ist ein Käfig (Stahl, doppelter Flankenschutz), Feuerlöscher, feuerfeste Klamotten, Helm. In den höheren Gruppen steigen die Sicherheitsstandards an, dort sind dann u.a. spez. Sitze, Gurte, Käfige, Löschanlagen, Polsterung, HANS, etc. vorgeschrieben. Aus der Historie des Sports heraus (Testfahrten mit Serien-Autos) ergibt sich das heutige Reglement, es sind im Prinzip nur ganz normal käufliche Autos erlaubt, also keine Prototypen, auch müssen die Autos immer mehr oder weniger dem Serienauto entsprechen - vor allem hinsichtlich des Motorblocks und der Karosse. Optische Veränderungen sind zwar je nach Gruppe mehr oder weniger erlaubt - aber nur um ein Fahrzeug technisch zu verbessern, wobei das ursprüngliche Modell immer klar erkennbar bleibt. D.h., rein optische "Verbesserungen" wie ein böser Blick sind nicht erlaubt, auch darf nur ein Motorblock verwendet werden, der vom Hersteller für ein Modell vorgesehen war - der RS2000-Motor im Fiesta ist daher in keiner Gruppe zulässig. Lizenz: Für Rallye-200 gibt es Tageslizenzen die man durch eine blosse Unterschrift und zum Preis von 16 Euro beantragen kann. Für Rallyes mit dem Status National-A benötigt man auch die entsprechende National A-Lizenz, diese kann man durch einen Lehrgang erwerben oder durch Teilnahme und Erfolge an National-B-Rallyes "erfahren". Alles in allem ein recht komplexes Thema. Wer gar nicht weis was Rallye ist, sollte sich die Beschreibung von wikipedia mal durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Rallye Noch eine Seite zum Thema: http://www.rallye-magazin.de Fahrzeug-Reglements einiger Gruppen - nicht ganz aktuell: Gruppe-G: http://www.rallyes.info/downloads/Technik%20Gruppe%20G%202005.pdf Gruppe-F: http://www.rallyes.info/downloads/Technik Gruppe F 2005.pdf Gruppe-H: http://www.rallyes.info/downloads/Technik Gruppe H 2005.pdf Hier ein Video (von mir) meiner Lieblings-Rallye (Rallye du Condroz, Belgien): http://www.rallyes.info/downloads/condroz_06.avi Ein eigentlich richtig geiler Sport, ich frage mich schon immer warum sich hier Niemand wirklich dafür interessiert... Grüsse, Sergio
Danke noch mal.. echt geiles Video... Musik ist doch Fear of the Dark ? Will auch nicht mit meinem RS2000Fiesta an start gehn Dazu steckt zuviel arbeit drin Wenn dann mit einem Swift 4x4
Ja, genau, Fear of the Dark - diese Live-Verson ist der Hammer finde ich. Das mit dem Fiesta habe ich mir schon gedacht, aber Du bist ja hoffentlich nicht der Einzige der das liesst und damit auf den Gedanken kommen könnte... Wenn Du Hilfe brauchst bzgl. Reglement(-auslegung )/Aufbau eines Autos kannst Du dich gerne an mich wenden... Grüsse, Sergio
Aufbau denk ich mal ist kein ding.. aber mal schaun.. Erstmal das Fahrzeug dazu finden.. wenn sich halt was mal günstig ergibt.. Nun steht erstmal der verkauf der C-klasse an und dann muss noch ein Volvo XC-90 her.
Was muß man den eigentlich an kosten für eine rally wochenende einplanen mal vom fahrzeug abgesehen ? Wie sind da die klassen eingeteilt im bezug auf gewicht, hubraum und turbo faktor ?
Gruppe-G wird nach Leistungsgewicht eingeteilt, Gruppe F und H nach Hubraum mit entsprechenden Mindestgewichten, die genauen Daten findest Du in den verlinkten Reglements. Turbofaktor ist jeweils 1,7, bei G-Ladern 1,4. Kosten ausser dem Auto? Im Prinzip nur das Nenngeld, ca. 80-120 Euro bei einer Rallye 200. @ Spook Du meinst ja sicher den alten Swift? Ist das ein 16V? Grüssse, Sergio
Jop meinte den alten Swift GT, leider sehr sehr selten.. Hat ein 1.3 16v mit ner Serienleistung von 100PS. Darf man andere Turbolader verbauen?
Im alten swift hätte ich irgendwie angast. Das ding macht schon auf der straße keinen soliden eindruck, absolute gemüsekiste. @sergio dann is das ja recht bezahlbar :gruebel: Muß bei der nächste winterkarre mal drauf achten was nürburgring und rallye tauglich zu kaufen, dann könnte man ja mal an so einer veranstaltung teilnehmen. Denk da an sowas wie Golf 2 GTI, RS2000, Asta GSI........
@ Spook Hattest Du nicht Allrad geschrieben? Swift mit Allrad und 100 PS habe ich noch nie gehört, der muss echt selten sein:gruebel: @ maddin Verglichen mit Rundstrecke ist Rallye schon recht günstig. Golf oder Astra klingt gut, da gibt's wenigstens Teile für. Die 16V sind halt leider selten geworden oder verbastelt bzw. weggegammelt. Aber als Gruppe-G-Auto sind auch die 8V gut. Grüsse, Sergio
Weiß nicht ob der überhaupt in Deutschland verkauft wurde. Hin und wieder mal sind welche bei Mobile drin.
Das wichtigste bei der ganzen Aktion ist was ihr mit dem (Rallyeauto) alles vorhabt.Wollt ihr es auch im Altag bewegen oder hauptsächlich auf der Piste? Dann unbedingt das Reglement lesen und verstehen . Ihr müßt euch auf jedem Fall vorher im Klaren sein was ihr vorhabt. Denn im nachhinein ist es oft schwer und teuer das Projekt in eine andere Richtung um zu bauen. Wenn ihr wirklich ernsthafte Fragen habt könnt ihr mir ne Mail senden und wir können tel.nr. austauschen . Gruß Frank www.alziracing.de
Um mal was zu Thema Swift zu sagen, nen Allrad Swift gab es in Deutschland nur mit Rucksack hinten dran also als Stufenheck. Ein normaler Dreitürer als 4x4 gab es nicht in Deutschland und hab ich auch noch nicht gesehen, ausser als Umbau. Den normalen GTI als 1.3er 16V bekommst du relativ günstig, nur sind die Karossen bei den Karren noch schlimmer als beim Fiesta was Rost angeht. Als Anfänger bei Rallyes ist denk ich ein Swift absolut nicht verkehrt, relativ billig, man bekommt gut Ersatzteile und auch Tuningteile, und es ist eigentlich gute überschaubare Technik, das Fahrwerk is nicht verkehrt usw.. Wir sind selber ne Weile mit so nem Ding Rallye gefahren, nur leider fehlt mittlerweile die Zeit dazu... Gruss Frieder
1. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...RED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 2. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...RED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 3. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...RED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1 aber leider kein GT wieder dabei... Nur GL und GX
naja.. egal... jedefalls sind die dinger scheiße selten und eignen sich wirklich gut für nen anfänger im Rallysport...