DNS Server nicht erreichbar

Dieses Thema im Forum "Computer & Internet" wurde erstellt von Piet, 22. März 2008.

  1. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich kämpfe zur Zeit mir einem Problem was ich seit meiner Internetzeit nie hatte. Meine Internetverbindung unterbricht einfach mal nach Lust und Laune. Ich surfe normal im Netz und mitmal ist alles Tot (ich würde sagen so alle 3-4 Stunden).
    Mitmal ist die Verbindung unterbrochen.
    Da ich Vista nutze gibt es die Option Netzwerkprobleme zu erkennen. Nennt sich "Diagnose und Reparatur"
    Nachdem ich das gemacht habe heißt es das der DNS Server nicht erreichbar ist. Wenn ich das Problem dann über Vista beheben lasse funzt das Internet wieder.

    Ich nutze DSL 3000 über einen alten Netgear Router (kein Wlan). Ich hab schon andere DNS Server versucht, genau wie die Option diese automatisch zu beziehen.
    Feste DNS Server sind bei mir
    217.237.151.205
    217.237.150.205

    BTW: Ich hab null Plan was DNS Server überhaupt sind, bis jetzt lief mein Internet auch ohne solche Probleme.
     
  2. El Larso

    El Larso Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    DNS = Domain Name System

    Ohne dieses System müsstes du dir zig IP Adressen merken.
    Zum Beispiel würdest du auf www.fiesta-ka-forum.de nur über 85.214.110.195 draufkommen.

    Und wer kann sich soviele IP Adresse merken?
    Einfacher sind dahingegen Namen.

    Und ein DNS Server übersetzt die IP Adresse zur dazugehörigen Domain.
    Also steht da quasi in der Tabelle
    85.214.110.195 | www.fiesta-ka-forum.de/

    Jo...

    Beziehst du deine IP Adresse vom DHCP, also automatisch vom Router oder hast du selber eine eingeben?

    Trag mal, wenn du es im Router eingeben kannst, folgende DNS Server ein
    http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html

    Oder wenn du selber eine IP Adresse vergeben hast, dann trag aufjedenfall bei DNS Server als primären Server die IP Adresse von deinem Router ein.
    Und als sekundären meinetwegen einen von den hier
    http://www.atelier89.de/users/dirk/t-o/010.html
     
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Also ich lasse den Router das dns vermitteln, daher ist bei den Rechnern in meinen Netzen zunächst der Router und dann mein dns-Server ansprechpartner.
     
  4. El Larso

    El Larso Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    488
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Münster, Germany
    ja ist ja auch normal und sollte problemlos klappen.

    Wobei, ich selber habe auch keinen DNS Server hier rumstehen ^^
     
  5. Fiesta Racer 07

    Fiesta Racer 07 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Dezember 2007
    Beiträge:
    311
    Zustimmungen:
    0
    Nutzt du den Inetexplorer?
    ich hab im Inet mal ein update für jenigen gesehen der Probleme mit dem Inet auf Vista beheben soll :)
     
  6. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0

    Betriessysteme sind Vista und XP, das Problem betriftt beide PCs was fehler im Betriebssystem doch etwas ausschließt
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Stell dir einfach vor: Du hast ein Netz mit 100 Rechnern. Die IP des DNS-Servers ändert sich, änderst du lieber einmal die IP im Router oder 100 mal auf jedem Rechner?
    Zudem, wenn ein Netz designed wird willst du so wenig Traffic wie möglich - Wenn jeder Rechner seinen eigenen DNS-Server hat stellt der für jede Internetseite erstmal eine Anfrage:

    Router?
    Router anwortet "klar"
    "DNS bist du da?" an den Router,
    der Router leitet das weiter,
    DNS antwortet ja, was willste?
    Router leitet das weiter,
    Rechner fragt, DNS, gib mir mal die IP von "fiesta-ka-forum.de",
    Router leitet das weiter,
    bekommt die Anwort "85.214.110.195",
    leitet das weiter - usw.

    Wenn der Router für's DNS zuständig ist:

    Router?
    Ja?
    Gib mir mal die IP für "fiesta-ka-forum.de"
    Router, funkt seinen DNS an. Antwortet ""85.214.110.195"

    Klingt jetzt nicht so tragisch, macht aber in größeren Netzen einfach viele Routinganfragen überflüssig.