Kosten Querlenker-Reparatur

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von ChrisHan, 30. Januar 2007.

  1. ChrisHan

    ChrisHan Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    ich krieg hier gerade zuviel: 500 Euro will mein Fordhändler für den Austausch
    der beiden Querlenker ( Fiesta mit Servo, inkl. Traggelenk) haben.

    Ich hatte immer sowas um die 300 bis 350 Euro im Kopf.

    Was habt ihr bezahlt?
    Kann man da freie Werkstätten (nicht ATU und Co) dranlassen?

    Gruß,

    Chris
     
  2. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Kann man,

    ne kleine Werke verlangt da so um die 200€ rum und die machen das genausogut wie ein Fordhändler!

    Nicht vergessen, danach die Spur neu stellen zu lassen.

    Greetz
     
  3. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Bei Ford wird für Arbeitszeit ca 2,5stunden eingerechntet. Kannst die Buchsen erneuernlassen vorn die kunststoff Buchse kostet etwa 6€ und hinten die große 5€, Traggelenk/Kugelkpf ca 30€, 1 neuer Querlenker kosten bei Ford etwa 160€. ich geb dir eine Tipp keine bei Ebay kaufen den die halten nicht lang
     
  4. yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal bei www.vogel-hechingen.de vorbei.
    Da bekommst du Querlenker Originalteile für ca 100. Euro. Wenn du dann noch jemanden findest, der dir das macht (bei mir 25 Euro), musst du nur noch die Spur einstellen lassen und gut ist.
     
  5. TS
    ChrisHan

    ChrisHan Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die vielen Antworten. Ich lass mir das alles mal durch den Kopf gehen.....

    zum Thema Spureinstellung: Momentan sind 165er Winterreifen drauf, im Sommer 185er. Macht das was aus bei der Spureinstellung?
     
  6. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Nein sollte keinen Unterschied machen habe auch nach gefragt welche Felgen bei Spureinstellung drauf sein solle. Er meinte wenn der Tiefer ist dann die kleinsten, weil dann mehr Platz ist, um die Halterung an der Felge anzubringen. Sonst sei es egal.
     
  7. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    was habt ihr so fürs Einpressen bezahlt?
    30 € meinte der heute zu mir - dabei habe ich die alten Buchsen schon rausgebaut und die neuen muss ich sicher seperat bezahlen!
     
  8. Paula

    Paula Forums Profi

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Heilbad Heiligenstadt, Germany
    Deine Ford-Werkstatt spinnt ja!
    Habe in meiner Ford-Werkstatt für beide Querlenker 300 € bezahlt, incl. Spurvermessen und -einstellen.
     
  9. Gin Fizzz

    Gin Fizzz Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    327
    Zustimmungen:
    0
    was kostet denn im schnitt so das spureinstellen?
     
  10. MC Fiesta 83

    MC Fiesta 83 Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    für spur prüfen und einstellen 27,60€ netto
    1 querlenker einbauen, querlenker selber besorgt 27,60€ netto also alles ohne merhwertsteuer
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Februar 2007
  11. TS
    ChrisHan

    ChrisHan Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    450 Euro werden es jetzt werden.....tja, so nen Fiesta muss man schon lieben *seufz*
     
  12. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ich wollte mal fragen, was ihr für Erfahrungen mit der Qualität von Zubehör-Querlenker der einschlägigen Hersteller gemacht habt.
    Ford kostet wohl um die 100,- und ist der Standard. Meine normalerweise bevorzugte Firma Febi ist über jeden Zweifel erhaben, aber mit 140 Euro für den alten Fiesta einfach zu teuer. Wie sieht es mit WMO (oder WM) und Tiscan aus? Die kosten 80 bzw. 100 das Stück, was auch nicht wenig ist, aber ich werde sicherlich keine No-name für 30,- kaufen, soviel steht fest. Welche Alternativen kennt ihr noch, bzw. kennt ihr günstige Quellen oder wisst ihr wer gute Rabatte bekommt?
     
  13. WolleXPC

    WolleXPC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    468
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir 2 von Ebayx gekauft, und hab seit über einem Jahr keine Probleme damit. Sehen auch noch aus wie vorm einbau, bis auf den Dreck.
     
  14. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Ebay ist kein Hersteller sondern eine Handelsplattform. No-name kommt für mich nicht infrage. Definitiv. Kenne jemanden dem das Traggelenk in einer Kurve gebrochen ist bei solch einem Teil. Da bringts auch nichts, dass das Teil davor 2 Jahre lang funktioniert hat.
     
  15. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Den Einbau bekommt man jedenfalls auch als Laie hin, da lässt sich einiges sparen. Also 450€ brauchst auf keinen Fall ausgeben. Aufs Achsvermessen hinterher sollte man aber nicht verzichten.
    Gruß Michael
     
  16. sunburnt

    sunburnt Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Januar 2007
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Jupp, kannst du ohne weiteres selber machen. Hab auch vor ein paar Tagen gedacht, mich trifft der Schlag, als meine Werkstatt was von 380,- plus Märchensteuer erzählte. Also Querlenker und Koppelstangen besorgt, ab in die Mietwerkstatt und los ging´s.
    War überrascht, wie logisch des ist, einfach 3 Schrauben raus, Querlenker rausgezogen, Koppelstangen ausgebaut und die neuen Teile rein.
    Alles in allem hat mich der Spaß 160,-€ gekostet. Naja, am Dienstag wird die Spur noch eingestellt und gut is.
    Aber das Schönste ist, es ist endlich Ruhe im Gebälk!
     
  17. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich sollte vielleicht noch dazusagen dass die Schraube am Traggelenk öfters mal extrem festgegammelt ist, die sollte man dann am Tag vor dem Wechsel gut mit WD-40 einweichen und sicherheitshalber gleich ne neue besorgen falls sie beim Ausbau kaputt geht. War bei mir so. Kostet aber z.B. bei ATU nur ca. 1,50.

    Gruß Michael
     
  18. misterY

    misterY Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    288
    Zustimmungen:
    0
    Klaro dass ich das selbst mache... :kippe: