Defektes Türschloss - ZV als Ersatz ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von der-gott.de, 13. Februar 2008.

  1. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    wenn dus gebraucht kaufst hm würde ich mal tippen mit den türpappen 250
    also ich hab für zv und efh 140 bezahlt
    und dann musste ich mir noch die griffschalen besorgen
    und bei mir is es halt ne andre lösung
    hab die löcher der kurbeln abgedeckt
    mfg
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  2. Ghia16V

    Ghia16V Gast

    oder um den ganzen Einbauärger zu ersparen, einfach ne Flasche Feinmechaniköl kaufen, das Schloss damit tränken ud du hast für ne Weile Ruhe. So habe ichs auch gemacht.
     
  3. Ghia16V

    Ghia16V Gast

    Und? Schon was ein- bzw. umgebaut?
     
  4. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    also ich hab bei meinem vom Schrotti das untere schloss neugeholt für 10€, einbau ist bisschen fummelig aber klappt man bedenke es war vom fiesta mk3, musst nur den Seilzug zum Innenraumtürgriff auswechseln. Meist sind die Schliesszylinder mit Silikonspray wieder gängig zu machen, auch mal den Ersatzschlüssel probieren.

    Hat so bei mir geholfen.

    Weil wenn das schloss kaputt ist kannst du auch nicht mehr abschliessen.
    Es ist so ein schnapper der unten zurück geht und somit das Auto wieder aufmacht. Abschliessen konnte ich nämlich auch ;)
     
  5. TS
    der-gott.de

    der-gott.de Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Sorry,dass ich mich jetzt erst wieder melde. Problem ist allerdings immer noch aktuell. Dieser Satz ist interessant weil bei mir geht das abschliessen Problemlos. Nur aufschliessen eben nicht. Wenn ich das jetzt richtig verstehe liegt es also nich am Schloss ... aber woran sonst ?! Ich meine jetzt wenn Silikonspray und ein alternativer Schlüssel nicht mehr helfen sollten ... !
     
  6. ultra666

    ultra666 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    also ich hatte vor ein paar Jahren das selbe Problem. Abschließen ging nur Aufschließen nicht. Hab dann mal das Schloss ausgebaut, dann die Plastikabdeckung und siehe da im Schloss war nur die Rückholfeder gebrochen(befindet sich am Bowdenzug, der zum Türöffnergriff geht). Hab dann ne ähnliche Feder eingebaut und es ging wieder und seitdem keine Probleme mehr.
    Hoffe ich hab ein wenig weitergeholfen!
    Gruß Ultra
     
  7. ultra666

    ultra666 Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Servus Leute,

    nach der ersten Nachfrage wo die Feder sitzt hab ich hier mal ein kleines Bild. Die Feder befindet sich nicht wie zuerst gesagt am Seilzug, sondern direkt im Schloss zwischen den roten Pfeilen. Sorry das ich für Verwirrung gesorgt hab, war aus dem Gedächtnis raus!

    Gruß Ultra

    [​IMG]
     
  8. Fumy

    Fumy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2008
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    jap und deswegen ist das schloss (schließzylinder) auch nicht kaputt sondern der schnapper unten wo die Feder drin ist, die ist dann entweder gebrochen, ausgehangen oder ausgeleiert.
     
  9. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Mir geht es genauso, mein Schloss auf der Fahrerseite ist nicht aufzuschließen, abschließen geht.
    Ich werde die Tipps hier mal ausprobieren, ist echt nervig immer über die Beifahrertür einzusteigen...

    Mal sehen ob ich ein paar Infos zum Ausbau des Schlosses finde.
     
  10. TS
    der-gott.de

    der-gott.de Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. August 2007
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir war es ja genau so. Auf ging nicht zu Schon. Ergebniss war, dass nicht das Schloss sondern der Schlüssel selber defekt ist. Kannst ja mal mit dem anderem uncodiertem kleinem Schlüssel probieren.

    Allerdings will Ford für den neuen Schlüssel ~60€ :(
     
  11. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Mich hat es nun auch erwischt!
    Ich bekomme meine Tür auf der Fahrerseite nicht mehr aufgeschlossen! Abschließen geht grad noch so! Aber das hackt auch schon! Von der Beifahrerseite is es kein problem! Hab ja eh Zentralverieglung aber ist nervig als von der beifahrerseite aufzumachen!
    Was könnte das sein? Auch ne gebrochene Feder oder eher der Zylinder weil der auch so schwergängig is!
     
  12. krumpy

    krumpy Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    30. November 2008
    Beiträge:
    130
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Riedenburg, Germany
    wenns von der beifahrerseite leicht geht, dann würde ich verschlissenen schlüssel ausschließen.

    Bei meiner mom ihrem alten fofi wars auch der Schließzylinder, also würde ich auf den Schließzylinder tippen.
     
  13. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    bei mir wars ne mischung aus beiden. durch nen neuen schlüssel funktionierte die fahrertür auch wieder, allerdings geht die beifahrertür immernoch etwas besser. ich hab aber kurz danach ne funke eingebaut, damit ich mich damit nicht mehr rumärgern muß. hast du keinen 2. schlüssel zum testen?
     
  14. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Dann werd ich mal meinen Ersatzschlüssel testen! Weil zu geht die Fahrertür aber nicht auf da dreh ich ins leere! Auf der Beifahrerseite geht es super!

    Was bräuchte ich den alles wenn ich auf handsender umrüsten wöllte?
    Zentralverrieglung hat der Sport ja! Das kann man doch sicherlich zusammen bauen oder gab es das original von Ford?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2010
  15. RST

    RST Gast

    ne zubehörfunke(würde gleich eine mit klappschlüssel nehmen) kann man jederzeit nachrüsten, wenn bereits ZV vorhanden ist
    und bei ner orginal ford FFB braucht man ein anderes modul für die ZV
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2010
  16. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    ZV ist schon drin!
    Ist ja beim Sport standart!
    Würde mir dann auch ne Zubehör Funke holen! Bräuchte ich dann auch noch Stellmotoren?
     
  17. RST

    RST Gast

    nein wofür ich denke es ist ne zv drin
    du brauchst nur ne FFB mit modul welches dann die vorhandene ZV ansteuert und dafür müssen nur ein paar kabel richtig angeschlossen werden.

    sowas hier:

    muß dann nur der schlüsselbart noch dran und der transponter für die WFS rein
    und schon hast du einen vollwertigen klappschlüssel mit FFB.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Januar 2010
  18. Zerlett

    Zerlett Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    5. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.193
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    nein, die stellmotoren hast du ja schon. im gegenteil, die universal-stellmotoren sind beim fiesta unbrauchbar.

    wenn du es schick haben willst, hol dir mit integrierten schlüssel. wenn du es einfach haben willst, hol dir so ein ei wo die tasten drauf sind. bedenke das man beim integrieten schlüssel auch an die WFS denken muß.
    welche funke du dann holst ist eigentlich fast egal, ich hab mir eine waeco mt350-CH besorgt, aber die billigen tun es wenn ich hier so die leute höre auch ihren dienst. die ZV ist plus gesteuert, das sollte die FFB können.

    edit: mist, zu langsam :)
     
  19. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bitte die Edit-Funktion nutzen und so Doppelposts vermeiden. Danke!
     
  20. FFH-Patrik

    FFH-Patrik Forums Stammgast

    Registriert seit:
    19. April 2008
    Beiträge:
    972
    Zustimmungen:
    0
    Danke erst mal!
    Also ich könnte ne Funkfernbedieung von der Firma Alarmconcept bekommen! Ist halt kein Schlüssel dran! Ich hatte nur mit den Motoren gedacht das der das schloss aufmacht weil ja quasi die Schlüsselbewegung fehlt! Ist scheiße beschrieben! Also quasi das die Motoren das Schloss ansteuern zum öffnen und schließen!
    Hatte mal so ne Zubehör in meinem MK3 mit Boutenzug! War scheiße einzubauen deswegen vergewisser ich mich hier nochmal! Weil das wollte ich nicht nochmal zusammenfriemeln!