was macht der poti genau??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von FiestaXR2i1.6, 2. April 2008.

  1. Flitsche

    Flitsche Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    1. Juni 2007
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    0
    wieso sollte ein steuergerät erst arbeiten wenn es warm ist?
    wenn du den wagen anmachst ist direkt das steuergerät auch an meines wissens und das muss nicht warm werden oder so.
    Hälst du auch nen Feuerzeug an deinen MP3 player weil es draußen kalt is damit er spielen kann?! :) *ironiiiiie*^^
     
  2. TS
    FiestaXR2i1.6

    FiestaXR2i1.6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Mai 2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    nein nur manche teile laufen nicht wenn si ezu kalt sind sie leiten den strom nicht, ist wie mit einem mp3 player, um dein beispiel zu nehmen. wenn dieser zu kalt ist geht er auch nicht an!

    es muss eine bestimmte temperatur herrschen damit es dann läuft und die geräte einen kontkt aufbauen können. daher das warm machen, warm im sinne von auf temperatur bringen udn nich im sinne von schmelzen=P

    daher auch die zündkerzen warm machen, um zu schaun ob sie dann einen besseren kontakt aufbaun kann nämlich auch sein das die zündkerzen im eimer sind da sie evtl. keinen kontakt machen.

    gruß

    seb
     
  3. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    lol lol lol


    So Steuergeräte sind aber so konzipiert, dass sie immer laufen. Egal ob warm oder kalt!!!
    Sonst müsste ja jeder sein stg vorher anwärmen wenn es kalt is bzw abkühlen wenn es warm is ;-)
    :gruebel:
    Und außerdem ist das stg kein mp3 player.
     
  4. TS
    FiestaXR2i1.6

    FiestaXR2i1.6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Mai 2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    ja und wieste womit sie konzipiert sind??

    und genau das teil kann defekt sein! daher der wärme test..
     
  5. rostnagel

    rostnagel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Oktober 2005
    Beiträge:
    220
    Zustimmungen:
    0
    na dann mach es!

    fehlerspeicher auslesen ist immer noch am sinnvollsten. wenn du glück hast ist der fehler abgespeichert. bzw wird als hardfault erkannt. (fehler werden erst gespeichert sobald das kühlwasser ca 80 grad hat)

    bau dir am besten gleich ne "vorglühkontrolle" für das steuergerät ein. hätte hier noch ein paar glühkerzen rumliegen. :kicher:


    Fehlercodeleser

    Thread
     
  6. Achilles

    Achilles Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    12. Februar 2008
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Dann soll er doch sein stg erwärmen.
    Dabei soll er nicht vergessen immer vor dem starten den Motor mit nem Fön warm zu machen, dann läuft er bestimmt noch viel schneller :rofl::schiel::kopfwand:



    P.s. Viel spaß beim warm machen !!!
     
  7. TS
    FiestaXR2i1.6

    FiestaXR2i1.6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Mai 2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    ihr seit alle shr lustig habt ihr soas etwa nicht m physik untericht gelernt, schade habt ihr was verpasst man man.
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Gut daß ich noch einen Opel habe. Der ist im Winter bei -30° C auch noch angesprungen. Und gut daß der XR2 kein Steuergerät hat. Ich als Nichtraucher hab nie ein Feuerzeug dabei.

    Fahr in die Werkstatt.
     
  9. TS
    FiestaXR2i1.6

    FiestaXR2i1.6 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. Mai 2007
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    naja is ja auch egal das problem wird schon irgendwie behoben wollte eigentlich fragn ob irh noch en tipp habt woran das noch liegen kann wenn net am Llvr


    daher sry für al die dummen kommentare versuchen wir lieber beim wesentlichen zu bleiben;-)