Fiesta - Gaß Problem

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Xamion, 21. September 2004.

  1. Xamion

    Xamion Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    seit heute Morgen habe ich das Problem, dass mein Fofi von allein Gaß gibt. Dies geschieht schon im Leerlauf und ist auch sehr unregelmäßig, also der Motor jault nicht dauermäßig auf, sondern in kurzen Abständen! Also das der Gaß-Bautenzug hängt, kann ich ausschließen! Also woran kann es liegen? Am drosselklappenpoti? Bitte um Hilfe, da Bus fahren zur Arbeit schon ziemlich nerven kann ;D

    Danke im Vorraus

    Xam
     
  2. matsch511

    matsch511 Forums Profi

    Registriert seit:
    1. Februar 2003
    Beiträge:
    760
    Zustimmungen:
    0
    schau mal die zündkerzen nach! hatte das beim 1.1 auch mal und als ich die sauber gemacht hatte und den luftfilter auch war seit dem ruhe :wink:
     
  3. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    LLRV ??
     
  4. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    LLRV = LeerLaufRegelVentil
     
  5. -IsubchapterI-

    -IsubchapterI- Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    1. Januar 2002
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    ich weiß was des heißt, wollte es einfach mal in den raum werfen, da es ja bei solchen problemen oft das llrv ist ;)
     
  6. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Das weiß ich auch, aber in der Hilfe findet man unter dem vollen Namen vielleicht doch ein paar mehr Einträge :wink:

    Nix für Ungut, zuviele Infos haben noch niemandem geschadet. :D
     
  7. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Hey,
    beim 1.1er und 1.3er ist es garantiert das Drosselklappenpoti. Sitzt gegenüber der Drosselklappe.

    MfG
     
  8. TS
    Xamion

    Xamion Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. November 2003
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin die Tage mal aufm Schrott gewesen und hab mir die Drosselklappenpotis von 2 Fiesta`s mit genommen. (waren beide rot)

    Nach dem Einbau des einen waren keine Drehzahlschwankungen mehr vorhanden, aber die Drehzahl an sich war zu hoch! Bei dem anderen, der eine andere Bezeichnung hat als mein originaler (07/01 statt 07/03), scheint wieder alles einwandfrei zu funktionieren. Musste nur die Kabel isolieren, die sahen echt aus wie sau!

    Jetzt muss ich nur noch in den Griff bekommen, warum sich meine Batterie (vor allem bei Regen), von allein entlädt! Das Problem habe ich erst seit nem Monat, dachte erst es wäre die Batterie kaputt und habe mir deswegen eine neue gekauft! :-?
    Ich hoffe es liegt am Keilriemen, da er schon etwas spröde ist und auch nicht mehr wirklich gespannt scheint! Oder woran könnte es noch liegen? an Kriechströmen, oder verabschiedet sich bald meine Lima??

    Xam
     
  9. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Nein, ist es nicht.
     
  10. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    maschiene kalt, gemisch zu fett, Lamdasonde + Steuergerät verwirrt, Luffi zu es gibt sehr viele Gründe für sowas :(

    EDIT: Zumal ich das völlig normal finde, denn du fährst bei 40 im 4. Gang total untertourig!!! Das ist megaschädlich für die Maschiene, denn zum einen Rust der wie blöde und zum anderen sind die Kräfte, die auf die Lager und die Kurbelwelle wirken wesentlich größer als bei z.B. 40 im 3.!
     
  11. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ich schätze es ist leichter mit dem Wind zu fahren, als gegen den Wind. Entsprechend verhällt sich das auch mit den Kolben, wenn das Kraftstoffgemisch zur Explosion kommt und sich der Kolben net bewegt, weil er quasi "untertourig" fährt! Durch den extremen Druck, der sich ja auch nicht schnell genug abbauen kann, kommt es zudem zu einem nicht vollständigen Verbrennen des Gemisches, weswegen es rust! Ich kann mit nicht vorstellen, dass das -nicht- ungesund sein soll!

    Oder ich liege daneben, dann wäre das auch ok....
     
  12. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Keiko, du bist und bleibst der Reißer in solchen Dingen! Da fällt mir quasi nichts vertretbares mehr zu ein, denn du hast ein wirklich sehr detailiertes und fundiertes Fachwissen, was ich sehr schätze! :)

    Aber man kann dass ach so sehen, dass mein gegenandiskutieren ein paar Geheimnisse gelüftet hat, die dem Leien sonst verborgen geblieben wären ;)

    Gruß
    Timo