Hi, schon seit Jahren ruckelt mein Fiesta in den ersten Minuten der Fahrt. Mal mehr, mal weniger oder garnicht. Vor allem wenn es kalt und feucht ist, wird es mehr. Bei normaler Betriebstemperatur ist dann alles ok. Jetzt hat man mir gesagt, es könnte die Zylinderkopfdichtung sein, die Feuchtigkeit in die Brennkammern lässt. Ich dachte bisher, sowas erkennt man an schmutzigem Kühlwasser, oder weniger werdendem Kühlwasser - dort ist bei mir aber alles ok. Hat jemand Infos dazu?
Kann man so pauschal nicht sagen!!! Meist, hoft man das es die ist. Dann wir das ganze zerlegt, und man schaut nach. Was anderes bleibt da meist nicht übrig!!! evtl Kompression prüfen!!!:lupe:
nochmal ne blöde frago apropos kühlmittel...wenn die ZKD kaputt wäre und das wasser weniger werden würde, würde es doch hinten qualmen oder zumindest die AU wäre grauenhaft, oder?:gruebel:
Den dampft sieht man nur wenn die dichtung richtig arg durchlässt. Breimanns probleme klingen so garnet nach kopfdichtung. Wenn da was währe müßte der kühlmittelstand absacken und er druck im kühlsystem aufbauen. Mann kannn dann auch abgase im kühlsystem nachweisen.
@ Breimann lass mich raten du hast nen 1.1ser oder nen 1,3er ? Da ist bestimmt der Map Sensor hin. Wenn er kalt ist ruckelt er dann halt.
Optisch isses wohl sehr schwer eine kaputte ZKD zu erkennen außer sie hat sich schon in den Kopf gebrannt. Neben Kompression kann man kontrollieren ob Abgasrückstände im Kühlwasser sind. Aber wenns seit Jahren schon so ist dann würde man das irgendwann am Kühlmittel- oder Ölstand merken...