MK4 Fahrwerkseinbau + Werkzeug

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Pornostar, 5. April 2007.

  1. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Kannst auch mit einem 1Kg Hammer auf den Achsschenkel klopfen, geht auch und ist schneller.
     
  2. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    hab am letzten we ja auch geschraubt am Fahrwerk und ein paar nicht so tolle sachen erlegt was ich vom mk4 nicht kannte!!!

    http://img507.imageshack.us/img507/3240/p4120042fb8.jpg
    und das auf beiden seiten vorn!!!!!
    fast 12 jahre alte Federn, Dämpfer waren 5jahre drin

    Aber zum Glück siehts jetzt besser aus dank was Verstellbarem!
    <- kuckste hier
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. April 2008
  3. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    sehe ich richtig, dass da was verbogen ist?:schock:
    kannst dann ja von glück reden, dass du das jetzt weg hast
     
  4. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    ne Beide vorn gebrochen nach der ersten Windung. Es hat nichts geklappert und das Fahrverhalten war nicht anderes als sonst!! Der Tüver hats auch nicht gesehn gehabt letzten TÜV ich wuste auch nichts davon bis zum Ausbau. Der abgebrochene Teil war auch auf beiden Seiten verklemmt. Beide waren exakt an der gleiche Stelle gebrochen!!! Habe nie irgend ein knacken oder so an der Vorderachse gehört. Wann und wo das passiert ist weiß ich auch nicht. Vor 5Jahren waren sie beim Stoßdämpferwechsel noch ganz und waren auch nicht auf Spannung oder verkehrt eingebaut!!!!:wink: Aber war ganz schon überrascht wo ich gesehn wie die Federn aussahen.
     
  5. DTM2002

    DTM2002 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. November 2002
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    naaaaa wessen werkstatt das nur ist??? kommt mir doch so bekannt vor :D
     
  6. TS
    Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    @Chris

    Sieht gut aus dein Gewinde, gebrochene Federn beim Fiesta hab ich auch noch nicht gesehen, nur mehr als fertige Dämpfer und durchgerostete Domteller.

    Greetz
     
  7. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Gebrochene Federn hatte ich in letzter Zeit häufiger mal beim jbs..Da hat man es aber deutlich gesehen und gehört
     
  8. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    vom mondeo und escort kenne ich das aber nicht vom mk4 oder mk3
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich kenn es auch nur von nem 2.5 Jahre alten Mk6 mit keinen 15 tkm!!!
     
  10. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    werd fahrwerk einbau auch morgen volstrecken :D mal sehen auf welche probs ich stoßen werde :D
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne Frage,
    dreht ihr die Schraube oben am Dom, die das Domlager auf der Kolbenstange
    hält mit dem Schlagschrauber auf?
    Habe das bisher immer so gemacht. Im neuen OP Sonderheft stand aber
    man sollte das nicht tun, sonst könnte sich die Kolbenstange im Dämpfer lösen.
    Schonmal jemand passiert?

    Patrick
     
  12. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Es kann sein, das sich durch die Drehbewegung der Kolbenstange, die Stange aus dem Bodenventil rausdreht. Es kann aber auch passieren, das dir die Gummidichtung vom Dämpfer undicht wird, weil durchs drehen die Dichtung warm wird. ABer viele Werkstätten machen das auch so..
     
  13. Kaine

    Kaine Forums Mythos

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    1.403
    Zustimmungen:
    1
    Vielleicht sollte man noch nebenbei Erwähnen das man an der Hinterachse jeweils nur ein Dämpferbein lösen sollte damit nicht die ganze Hinterachse runterkommt ;)
     
  14. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Da haste recht, da die nur hinten noch von den Bremsschläuchen hängen bleiben und diese reißen könnten, aber die wenigsten haben nen Hebebühne, von daher er unwichtiger und wen mit hebebuhne dan nen Getriebehalter unterstellen und dan beide Seiten glauchzeitig lösen.

    @Dukelc4
    Am Besten mit hand lösen wegen möglicher Schäden im Dämpfer
     
  15. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    ich hab es mit Bühne trotzdem Seite für Seite gemacht - mehr als 4 Hände hab ich eh nicht. Okay zeitmäßig könnte man sich das Werkzeug wegpacken dann sparen.

    Aber habt ihr die Anleitung von Mk2_16V nicht gelesen? Der hat die Räder sogar drauf gelassen und nur ein bisschen die HA angehoben
     
  16. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    ^^ sind Serienfedern, oder?
     
  17. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    jup waren Serienfedern
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Schlagschrauber is das meist noch die beste wahl, auch wenn man den dämfer bei schrotten kann. Mit ringschlüsske und was zu gegenhalten wirds meist nix, an de kolbenstange kann man auch nicht anhalten und für einen mutternsprenger fehlt meist der platz. Wenn ich da einen schlagschrauber benutze versuche ich aber das mit drehen der kolbenstagne weitgehend zu verhindern, hab aber auch schon die mutter auf gemeistelt
     
  19. Die_Oma

    Die_Oma Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. März 2004
    Beiträge:
    3.911
    Zustimmungen:
    5
    Ort:
    Cologne, Germany
    So hab fahrwerkseinabu auch hinter mir...
    ist ein Weitec ultra GT 50/35
    hat alles gut geklappt bis auf die tatsache das eine koppelstange kaputt gegagen ist war zu alt....:gruebel:

    hier mal nen pic..(lack technich ist er noch nicht ganz fertig...)

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  20. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Deswegen mache ich das eigentlich auch immer mit dem Schlagschrauber.
    Mit dem Ringschlüssel geht da eh ncihts mehr wenn der Dämpfer mal 3-4 Jahre alt ist.
    Ich probiers einfach, notfalls gibts halt noch einen Satz Dämpfer.

    Patrick