Hallo, ja ich habe die Sufu genutzt aber nichts Eindeutiges gefunden. Nun zum Problem: Mir hat letzte Nacht eins von den Mistviechern die Leitung der Lambdasonde zerfressen. Hatte dementsprechend dieses gelbe Motorwarnsymbol dauerhaft leuchtend im Tacho angezeigt. Hab dann vorhin die Leitungen wieder zusammengelötet und alles schön mit Schrumpf- und Glasseidenschlauch isoliert. (Mir ist klar dass das keine Dauerlösung ist aber bis eine neue da ist muss es so laufen und momentan verbraucht er 10 Liter.) Hab dann auch noch die Batterie abgeklemmt und das Licht angemacht damit alles sich schön entlädt. Dann hab ich den Motor wieder gestartet und das Symbol leuchtete immer noch! Wie bekomm ich das wieder weg? Läuft er momentan im Notprogramm oder was sagt das genau aus? Gruß Michael
Ich glaube der Fehler löscht sich von alleine nach einer gewissen Anzahl von Motorstarts (ich glaube 30), wenn er nicht mehr vohanden ist. Oder zum Fordhändler und auslesen/löschen lassen.
Nicht lange, nur 5 Minuten. Aber wie gesagt mit umgelegtem Lichtschalter. Wenn es sich selbst resetten würde wärs natürlich perfekt. Läuft er denn jetzt im Notprogramm solange die Warnlampe leuchtet? Gruß Michael
Kann auch sein, daß durch das zusammenlöten der Widerstand des Kabel zu hoch geworden ist und die Lambdasonde dadurch falsche Werte zum Steuergerät schickt. Mit diesen Werten kann das Steuergerät nix anfangen bzw. sie passen nicht mit dem im Steuergerät abgelegten Kennfeld überein und somit wird die Warnlampe aktiviert. Hast Du auch mal die zweite Lambdasonde kontrolliert? Vielleicht hat der Marder deren Kabel auch angebissen.
Hallo, wo gibts denn da eine zweite Lambdasonde? Die die ich jetzt repariert hab war die vor dem KAT direkt im Krümmer. Läuft denn der Motor im Notprogramm oder normal wenn die Lampe leuchtet? Gruß Michael
Die zweite Lambdasonde sitzt hinter dem Kat. Sieht man eigentlich nur wenn man unter dem Auto ist. In einem richtigen Notprogramm läuft der Motor nicht. Das Steuergerät greift auf andere Daten/Kennfelder zurück um die Einspritzmenge bzw den Lambdawert zu errechnen, wobei errechnete Daten nicht so genau sind wie tatsächliche Werte. Als Folge davon wird wahrscheinlich der Kraftstoffverbrauch höher, und die Abgaswerte nicht so gut sein.
Hallo, danke euch allen für die Antworten. Heute als ich nach der Arbeit losgefahren bin hat wieder alles einwandfrei funktioniert. Lampe ging gleich nach dem Start aus. Es dürften so ca. 3-5 Starts seit der Reparatur gewesen sein. Jetzt läuft wieder alles wie immer. Gruß Michael