ein-arm-wischer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FiEsTa-DU, 4. Dezember 2007.

  1. FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    hab da ma ne frage...wie sieht das aus mit nem ein-arm-wischer für mein kleinen habe es nun schon ein paar mal hier gesehen auf bildern...was wird benötigt wie wird es umgebaut etc. hoffe jemand kann mir da mal zu erklären...danke schonmal:toll:
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Entweder einen fertigen von Bonrath kaufen oder selber bauen: Klick!
     
  3. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0
    Und was sagt der TüV dazu?:lupe:
     
  4. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    der von bonrath ist ausverkauft
    bzw wird net mehr hergestellt
    also irgendwo mal nen gebrauchten finden erst wenn
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir gab´s keine Probleme mit dem Eigenbauwischer. Bei Nierenspender gibt´s auch ne Kopie von einer Eintragung, das sollte vielleicht helfen.
     
  6. Schmidti

    Schmidti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    11. Oktober 2005
    Beiträge:
    912
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wetzlar, Germany
    man muss ja dem arm verlängern um den wischradius zu vergrößern..
    aber wie sieht das mit den areo twin von bosch aus, ich hab die ja drauf und da ist der wischer für die fahrerseite gut 10 cm länger... kann man sich es dann net sparen??
     
  7. DJ_Decay

    DJ_Decay Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    2.772
    Zustimmungen:
    0
    nicht der arm sondern das gestänge wird verlängert. um etwa 1cm und dann macht der seine fast 180°. eintragung ist ne normale einzelabnahme nach §21. bei nem netten prüfer und wenn du ein vergleichsgutachten hast ne ändrungsabnahme nach §19.3... 21 ist was teurer aber funktioniert auch. hab auch nen selbstgebauten dran.
     
  8. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    hmm also wenn bonrath den nicht mehr anbietet sehe ich mich wohl oder übel wohl dazu gezwungen es selbst zu bauen... @xareo du hast da ja nen link gepostet auf dem jemand einen gfj umbaut auf einarm ist das beim jbs denn baugleich?nicht das ich da anfange zu braten und so und dann funzt des gar net:engel:
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ist beim JBS bzw. MK4 genau das gleiche. Hab selber nen MK4 und es nach der oben verlinkten Anleitung gemacht, also genau 1cm verlängert und der Wischer geht jetzt komplett von rechts nach links über die gesamte Scheibe.
     
  10. White-Fiesta

    White-Fiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. Oktober 2007
    Beiträge:
    481
    Zustimmungen:
    0


    Werde es mal versuchen, hab ja noch nen ersatzteil Mk4 zustehen! :lol:
     
  11. TS
    FiEsTa-DU

    FiEsTa-DU Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    23. Dezember 2005
    Beiträge:
    286
    Zustimmungen:
    0
    yoa dann weiss ich wohl was ich zu tun habe...schweissgerät rausholen und sämtliches werkzeug und dann ab dafür *ggg*
     
  12. Murdock

    Murdock Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.947
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Ruhrpott
    Ist das normal, dass bei dem originalen Bonrath EAW auf dem Gestänge das SWF-Logo drauf ist, ne teilenummer wie weggeflext und es auch keine längere Stange ist, sondern irgendwie aussieht wie aus 2 mach 1 und dann einfach nur zusammengeschweisst ?!

    Auf dem Motorträger ist aber nen Hologramm-Aufkleber von Bonrath drauf...
     
  13. daniel.S

    daniel.S Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. März 2003
    Beiträge:
    2.166
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bad Bevensen, Germany
    die braten auch nur gebrauchte Originalgestänge um und kleben dort ihr Logo rauf.

    dann bau icch mir leiber selber einen EAW (siehe Puma), das kann ich sicher sein, daß die Schweißnähte auch halten :)
     
  14. datr1xa

    datr1xa Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    Moin Leute,
    der Sommer kommt u mein Fofi auch! :D
    Hat einer den EAW nach dieser Beschreibung gebaut?
    Klappt das so gut oder gitbs da Hinternisse?
    Hät auch Lust mich an sowas zu wagen.

    Danke für eure Infos.
     
  15. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab´s so gemacht, also genau 1cm verlängert. Hat super geklappt.
     
  16. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    hab noch nen bonrath wenn wer einen sucht
     
  17. datr1xa

    datr1xa Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. Februar 2008
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    0
    kann man die standard-wischer wie z.b. die aerotwin von bosch für nen JAS/JBS nehmen oder sollte die für den eam länger/kürzer sein?!
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich fahre z.Zt. mit einem 53cm Blatt. Ist so ziemlich das Maximum welches man nehmen sollte.