Threadname sagt eigentlich alles...Da mein Daddy mir n Laptop geschenkt hat will ich mir jetzt son OBD USB Kabel holen...Ist nur die Frage welches Protokoll dabei von Ford verwendet wird...Der Mk4 98er Baujahr müsste wohl noch OBD 1 sein... Wer Infos dazu hat immer her damit
sogenanntes PWM Protokoll. (J1850 PWM) Du brauchst nicht nur ein OBD USB Kabel sondern auch die Hardware selber, also z.b. Hardware mit ELM 323 oder 327 und Software gibts genug Freeware dafür. Habe selber viel Software auf dem Laptop inkl. Leistungsmessung,Beschleunigung usw. Als günstigen Tipp empfehle ich dir folgende Hardware. http://cgi.ebay.com/ebaymotors/USB-...W-FORD-GM_W0QQcmdZViewItemQQitemZ320241608699 Habe meins selber aus Griechenland bekommen und ist meiner Meinung nach vom Preis/Leistungsverhältnis super. Unterstützt wie du siehst eigentlich alle Protokolle.
könnte jemand eventuell mal bitte ein screenshot machen wie das interface oder was das auch sein mag aussieht bzw.. mal ein wenig zeigen was angezeigt wird?
Du kannst dir zum Einen sämtliche Sensordaten anzeigen lassen wie z.B. Ansauglufttemp, Geschwindigkeit, Drehzahl, ... und zum Anderen den Fehlerspeicher auslesen. Viel mehr kann man so aber nicht mit nem OBD Lesegerät machen.
...denn eine vollständige OnBoard-Diagnose, wie sie in den OBD-II-Spezifikation vorgesehen ist, unterstützt der Fiesta erst ab dem MK6. In den frühen MK4 (mit Steuergerät Typ EEC-V, 104-poliger Stecker) und im MK5 (dto) werden Teile davon intern verwendet, aber sie werden nicht über den Diagnoseport ausgegeben, weil die Steuergeräte keine CAN-Bus-Funktion haben. OBD-I gab es nur in den USA, das hat für den Europäischen Markt keine Relevanz. Einige wenige aus USA importierte Ford's von vor-1996 arbeiten danach, aber der Fiesta nicht. Grüße Uli